| # taz.de -- Ex-FDP-Mitglieder wollen Partei gründen: „Perversion des Liberal… | |
| > Weil sie ihr Verständnis von Liberalismus bei den Freien Demokraten nicht | |
| > vertreten sehen, wollen ehemalige Parteimitglieder eine Neugründung | |
| > wagen. | |
| Bild: Der Aufruf zur Partneineugründung soll nicht mit dem Abschneiden der FDP… | |
| BERLIN dpa/rtr | Frühere FDP-Politiker haben die Gründung einer neuen | |
| liberalen Partei angekündigt. Bislang 35 Liberale strebten für Ende | |
| September einen Gründungsparteitag an, berichtete die Zeitung Die Welt am | |
| Samstag. | |
| Zu den Initiatoren gehörten Najib Karim, bis vor kurzem stellvertretender | |
| Landesvorsitzender der Hamburger FDP, und der frühere Zweite Hamburger | |
| Bürgermeister Dieter Biallas. Beide galten in der FDP als Anhänger des | |
| sozialliberalen Flügels der Partei, der sich in den vergangenen Jahren in | |
| der früheren Regierungskoalition im mit der Union im Bund nicht ausreichend | |
| vertreten gefühlt hatte. | |
| Er und seine Mitstreiter seien bewusst vor der Landtagswahl in Sachsen am | |
| Sonntag an die Öffentlichkeit gegangen, damit die angestrebte | |
| Parteigründung nicht in Bezug zum Wahlergebnis beurteilt werde. „Wir sehen, | |
| unabhängig vom Wahlergebnis in Sachsen, unser Verständnis von Liberalismus | |
| in der Partei nicht vertreten“, sagte Karim der Zeitung. Sachsen ist das | |
| letzte Bundesland, in dem die FDP an der Regierung beteiligt ist. Umfragen | |
| zufolge stehen ihre Chancen auf ein Überwinden der Fünf-Prozent-Hürde bei | |
| der Wahl am Sonntag und damit auf eine Fortsetzung der Koalition mit der | |
| CDU schlecht. | |
| Biallas und Karim unterzeichneten einen Aufruf „Wir brauchen eine neue | |
| liberale Partei!“. Darin heißt es dem Bericht zufolge: „Mit dem Wechsel von | |
| der sozial-liberalen zur christlich-liberalen Koalition hat der | |
| Liberalismus, soweit er politisch von der FDP vertreten wurde, durch das | |
| oft kritiklose Aufgreifen rein wirtschaftlicher Wunschvorstellungen | |
| geradezu zu einer Perversion des Liberalismus geführt und | |
| Besitzstandsdenken über die Ermöglichung von Chancen gestellt.“ | |
| 31 Aug 2014 | |
| ## TAGS | |
| Liberalismus | |
| FDP | |
| Parteigründung | |
| Parteien | |
| Hamburg | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hamburg | |
| FDP Hamburg | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| taz.gazete | |
| FDP | |
| Grüne | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Parteigründung in Bremen: Die neuen, alten Liberalen | |
| Im Dezember wollen die „Neuen Liberalen“ einen Bremer Landesverband | |
| gründen. Die Sozialliberalen wollen auch zur Bürgerschaftswahl antreten. | |
| Ihr Gegner: die AfD. | |
| Abgesang einer Partei: FDP vorerst kopflos | |
| Überraschend tritt Hamburgs FDP-Landeschefin Sylvia Canel aus ihrer Partei | |
| aus, um sich liberaler Neugründung anzuschließen. Wird Katja Suding nun | |
| Parteichefin? | |
| Liberale wollen neue Partei gründen: Hamburger FDP spaltet sich | |
| Bei der Hamburger FDP, die schon seit Jahren für ihre Zerstrittenheit | |
| berüchtigt ist, formiert sich eine Initiative für eine neue Partei. | |
| Die FDP bei der Landtagswahl: Bye-bye again | |
| Die Liberalen stürzen auf 3,8 Prozent ab und verlieren ihre letzte | |
| Regierungsbeteiligung auf Landesebene. Die Abwärtsspirale dürfte anhalten. | |
| Debatte Landtagswahl in Sachsen: Bloß keine Nestbeschmutzer | |
| Das südöstliche Bundesland gibt sich gern selbstverliebt. Dieser | |
| Patriotismus wird von Parteien jeglicher Couleur auch noch gestützt. | |
| Landtagswahl in Sachsen: Die Schrumpfgermanen | |
| Die NPD steckt in der Krise, sogar in Sachsen. Jetzt geht’s ums Überleben. | |
| Den Ruf der „netten Nachbarn“ hat die Partei verspielt. | |
| Gesellschaftsumfrage der taz: Reiche mögen noch die FDP | |
| Eine Umfrage zeigt: Reiche interessiert die Euro-Krise, Geringverdiener | |
| soziale Gerechtigkeit. Die Ergebnisse sind aufschlussreich auch für die | |
| Parteien. | |
| FDP-Landesparteitag: Suding setzt sich durch | |
| Katja Suding wird mit großer Mehrheit zur Spitzenkandidatin gewählt – eine | |
| schwere Niederlage für ihre Intimfeindin, die Parteichefin Sylvia Canel. | |
| Liberalismusdebatte bei den Grünen: Streit um fremde Erbschaft | |
| Bleibt Grün grün oder wird's gelb? Die Ökopartei treibt auch neun Monate | |
| nach der Bundestagswahl noch immer die Liberalismusdiskussion um. |