| # taz.de -- Ebola in Westafrika: US-Soldaten gegen die Epidemie | |
| > Nach über 2.000 Toten stellt US-Präsident Obama einen Militäreinsatz zur | |
| > Ebola-Bekämpfung in Aussicht. Helfer fordern logistische Unterstützung. | |
| Bild: In Liberia betreuen Ärzte Ebola-Infizierte | |
| BERLIN taz | US-Militär soll in Westafrika an der Eindämmung des | |
| Ebola-Virus mitwirken. Die Ebola-Bekämpfung müsse „eine Priorität unserer | |
| nationalen Sicherheit“ werden, sagte US-Präsident Barack Obama am Sonntag | |
| in einem Interview des Fernsehsenders NBC. Notwendig seien Ausstattung und | |
| Personal, um „beispielsweise Isolierstationen und Geräte für Helfer | |
| einrichten zu können“ und „Sicherheit für medizinisches Personal zu | |
| gewährleisten, das aus aller Welt einreist“, sagte Obama. „Wenn wir diese | |
| Anstrengung jetzt nicht unternehmen und sich die Seuche nicht nur in | |
| Afrika, sondern auch in anderen Erdteilen ausbreitet, besteht die Aussicht, | |
| dass das Virus mutiert“, so Obama. „Dann könnte es eine ernsthafte Gefahr | |
| für die USA darstellen.“ | |
| Die Worte des US-Präsidenten folgen auf eine Mahnung des Hilfswerks „Ärzte | |
| ohne Grenzen“ (MSF) vergangene Woche, wonach die Welt Gefahr laufe, den | |
| Kampf gegen Ebola zu verlieren. „Nach sechs Monaten der schlimmsten | |
| Ebola-Epidemie der Geschichte verliert die Welt die Schlacht“, hatte | |
| MSF-Präsidentin Joanne Liu am Dienstag vergangener Woche bei den Vereinten | |
| Nationen in New York erklärt. Es habe kein „entschlossenes Handeln“ | |
| gegeben, sondern „Staaten haben im Wesentlichen eine Koalition der | |
| Nichthandelnden gebildet“. Nötig sei die unverzügliche Entsendung von | |
| Fachpersonal zur Errichtung mobiler Testlabors und Feldkliniken in Guinea, | |
| Liberia und Sierra Leone. | |
| Liu rief zum ersten Mal in der MSF-Geschichte zu einem Militäreinsatz auf, | |
| um die Ebola-Bekämpfung logistisch zu unterstützen. Die Forderung erstrecke | |
| sich jedoch nicht auf Soldaten, stellte das Hilfswerk hinterher klar. Ghana | |
| hat sich bereits als Anlaufstelle für US-Militärflüge nach Westafrika | |
| angeboten. | |
| Sierra Leone hat mittlerweile eine dreitägige totale Ausgangssperre ab 19. | |
| September verfügt, damit 7.000 Patrouillenteams die komplette Bevölkerung | |
| von rund sechs Millionen Einwohnern in ihren Häusern aufsuchen und | |
| Verdachtsfälle identifizieren können. In Sierra Leone sind bis Sonntag nach | |
| Regierungsangaben 426 Menschen an Ebola gestorben, 268 Ebola-Patienten | |
| wurden geheilt, insgesamt 1.276 Fälle registriert. In ganz Westafrika | |
| wurden nach Angaben der Weltgesundheitsorganisation WHO bis 5. September | |
| 2097 Ebola-Todesfälle bestätigt. | |
| Die Afrikanische Union begann am Montag einen Ebola-Sondergipfel. Maßnahmen | |
| wie die Schließung von Grenzen und die Suspendierung von Flügen müssten | |
| besser abgestimmt werden, weil sie ansonsten „mehr sozioökonomische | |
| Auswirkungen als die Seuche selbst“ nach sich ziehen könnten, sagte | |
| AU-Kommissionspräsidentin Nkosazana Dlamini-Zuma zur Eröffnung des Treffens | |
| in der äthiopischen Hauptstadt Addis Abeba. | |
| 8 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Barack Obama | |
| Westafrika | |
| Ebola | |
| Epidemie | |
| US-Army | |
| US-Soldaten | |
| Computerspiel | |
| Epidemie | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gamification und Biopolitik: Nur Punkte im System | |
| In „Vax“ muss der Spieler eine Epidemie eindämmen. Da lässt sich lernen, | |
| was mit dem Leben des Einzelnen im Ausnahmezustand passiert. | |
| Kampf gegen die Ebola-Epidemie: US-Experten malen düsteres Szenario | |
| Hunderttausende Ebola-Fälle könnte es in den nächsten Monaten geben, wenn | |
| die derzeitige Wachstumsrate anhalte, so die Forscher. Kuba schickt Ärzte | |
| nach Afrika. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 3: Wenn sich das Ausland zurückzieht | |
| Gestrichene Flüge, Personalabzug, Stillstand: Die Exportwirtschaft in den | |
| Ebola-Ländern ist von der Epidemie besonders betroffen. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 2: Es könnte zu spät sein | |
| „Wir wissen nicht, wie wir es aufhalten können“, klagt die erfahrene | |
| Ebola-Bekämpferin Marie-Christine Férir. Liberia ist in seiner Existenz | |
| bedroht. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 1: Ärzte, Ärzte, Ärzte | |
| „Sobald ein Behandlungszentrum öffnet, ist es sofort überfüllt“: Liberia | |
| zählt über 1.000 Ebola-Tote, Tausende neue Fälle werden erwartet. | |
| WHO warnt vor Ebola in Westafrika: Tausende neue Fälle erwartet | |
| In Liberia steigt die Zahl der Infizierten exponentiell. Die | |
| Weltgesundheitsorganisation fordert, die Hilfen für das Land zu | |
| vervielfachen. | |
| Rekordhoch an Ebola-Infizierten: Angst und Desinteresse | |
| Das Schlimmste kommt erst noch, warnt die WHO. Die Behörden in Westafrika | |
| aber gehen teils ziemlich locker mit der Ebola-Gefahr um. | |
| Ebola-Experten tagen in Genf: Behandlung mit Blut Überlebender | |
| Angesichts fehlender Impfstoffe schlagen Experten unorthodoxere Methoden im | |
| Kampf gegen Ebola vor. Derweil droht in Nigeria ein neue Erkrankungswelle. | |
| Ebola-Epidemie in Westafrika: „Die Welt verliert den Kampf“ | |
| Die Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen warnt davor, dass man Ebola nicht | |
| in den Griff bekommen wird. Unterdessen hat sich ein weiterer US-Arzt | |
| infiziert. | |
| Schutzanzüge gegen Ebola: Die Pirelli-Männchen-Paranoia | |
| Das Virus werde kaum über die Luft übertragen, erklären Forscher. Die | |
| raumanzugähnliche Kleidung verbreite Panik. Sie sei unbequem und teuer. |