| # taz.de -- Kampf gegen die Ebola-Epidemie: US-Experten malen düsteres Szenario | |
| > Hunderttausende Ebola-Fälle könnte es in den nächsten Monaten geben, wenn | |
| > die derzeitige Wachstumsrate anhalte, so die Forscher. Kuba schickt Ärzte | |
| > nach Afrika. | |
| Bild: Präventivmaßnahme: In Liberia greifen viele Friseure aus Angst vor Anst… | |
| NEW YORK/LONDON dpa/ap | Die Ebola-Epidemie in Westafrika wird nach Ansicht | |
| von US-Experten noch deutlich schlimmer als von der | |
| Weltgesundheitsorganisation (WHO) befürchtet: Den Prognosen zufolge dürfte | |
| der Ausbruch noch wenigstens 12 bis 18 Monate andauern, berichtete die New | |
| York Times am Samstag. Sie beruft sich auf Wissenschaftler mehrerer | |
| Universitäten, die die Entwicklung für die US-Gesundheitsbehörden und das | |
| Verteidigungsministerium verfolgen. | |
| Die WHO befürchtet in ihrem Szenario eine Dauer von neun Monaten und mehr | |
| als 20.000 Ebola-Fälle. Dagegen kalkulieren die US-Forscher, bei der | |
| derzeitigen Wachstumsrate könnte es bis zu 20.000 Infektionsfälle pro Monat | |
| geben. Die Entwicklung hänge davon ab, wie gut die Infizierten versorgt | |
| würden und ob es bald wirksame Medikamente oder Impfstoffe gebe. | |
| Zu den Experten, die das Blatt zitiert, gehören der Epidemiologe Bryan | |
| Lewis von der Technical University of Virginia, der Bioinformatiker | |
| Alessandro Vespignani von der Northwestern University, Jeffrey Shaman von | |
| der Columbia University und Lone Simonsen von der George Washington | |
| University. | |
| ## 30 Millionen Dollar vom Pentagon | |
| Das US-Verteidigungsministerium kündigte am Freitag (Ortszeit) an, ein | |
| Feldlazarett mit 25 Betten nach Liberia zu schicken. Zudem wird Präsident | |
| Barack Obama am Dienstag die Seuchenkontrollbehörde CDC in Atlanta | |
| besuchen. Dort werde er sich über die Entwicklung in Westafrika informieren | |
| und Hilfsmaßnahmen erörtern, teilte das Weiße Haus mit. | |
| Obama hatte kürzlich in einem Interview gewarnt, wenn die USA und andere | |
| Länder nicht rasch mehr Hilfe leisteten, könne der gefährliche Erreger | |
| möglicherweise mutieren und leichter übertragbar werden. Die WHO | |
| registrierte nach eigenen Angaben inzwischen mehr als 2400 Ebola-Tote und | |
| mehr als 4700 Infektionen. Die Dunkelziffer dürfte sehr viel höher liegen. | |
| Wie der Sprecher des Verteidigungsministeriums weiter mitteilte, hat das | |
| Pentagon etwa 30 Millionen Dollar (23 Millionen Euro) an Hilfen | |
| bereitgestellt. Es habe außerdem beantragt, 500 Millionen Dollar aus einem | |
| Fonds für Operationen in Übersee für humanitäre Zwecke umzuschichten. Das | |
| würde weitere Hilfen für Westafrika erschließen. | |
| ## WHO dankbar für Engagement Kubas | |
| Mehr als 160 kubanische Ärzte, Krankenschwestern und Wissenschaftler sollen | |
| im Kampf gegen die Ebola-Epidemie in Sierra Leone helfen. Wie Kubas | |
| Gesundheitsminister Roberto Morales Ojeda am Freitag erklärte, sollen die | |
| medizinischen Mitarbeiter mit ihrem Wissen dem überforderten Personal im | |
| Land helfen, Herr über die sich immer stärker ausbreitende Epidemie zu | |
| werden. | |
| Die erfahrenen Mediziner sollen Anfang Oktober nach Sierra Leone geschickt | |
| werden. Bislang ist ein Aufenthalt von sechs Monaten geplant. | |
| Der Minister rief weitere Länder auf, im Ebola-Kampf zu helfen, während | |
| WHO-Direktorin Margaret Chan sich dankbar für den Einsatz Kubas zeigte. | |
| „Wenn wir in den Krieg gegen Ebola gehen, brauchen wir alle Mittel, um zu | |
| kämpfen. Dies wird einen deutlichen Unterschied in Sierra Leone bewirken.“ | |
| Helfer vor Ort seien das Wichtigste, um Ebola zu besiegen. Auch | |
| UN-Generalsekretär Ban Ki Moon begrüßte die Bekanntgabe aus Kuba. | |
| Kuba hat seit der Revolution im Land 1959 weltweit immer wieder Ärzte in | |
| betroffene Regionen geschickt. Das kubanische Gesundheitsprogramm wurde | |
| dafür gelobt, dass es den Gesundheitsschutz in Ländern verbessert, in denen | |
| es an Medizinern fehlt. Gleichzeitig wurde Kuba dafür kritisiert, dass die | |
| Ärzte unterbezahlt seien, während das Land die Ausgleichszahlungen für | |
| solche Einsätze weitgehend selbst einstreicht. | |
| ## Ebola-Patient in Nebraska erholt sich | |
| Ein im US-Staat Nebraska behandelter Ebola-Patient machte am Freitag | |
| weitere Fortschritte. Eine Woche nach seinem Flug von Liberia in die USA | |
| kehre bei Rick Sacra der Appetit zurück, sagten Ärzte der Spezialklinik in | |
| der Stadt Omaha. Er esse mittlerweile sogar Eis, erklärten | |
| Krankenhausvertreter. Sacras Frau Debbie berichtete, dies helfe ihm dabei, | |
| mindestens 1000 Kalorien pro Tag zu sich zu nehmen, wie ihm Ärzte empfohlen | |
| hätten. | |
| Sacra erhält kurz nach seiner Einlieferung in Omaha Blut des US-Arztes Kent | |
| Brantly, der sich in Liberia ebenfalls mit Ebola angesteckt hatte und in | |
| einer Spezialklinik in Atlanta erfolgreich behandelt werden konnte. Zudem | |
| habe der 51-Jährige ein experimentelles Medikament bekommen. Die Behandlung | |
| sei gut bei Sacra angeschlagen, hieß es vonseiten des Krankenhauses. | |
| 13 Sep 2014 | |
| ## TAGS | |
| Epidemie | |
| Ebola | |
| Westafrika | |
| Liberia | |
| Sierra Leone | |
| WHO | |
| UN | |
| Kuba | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| USA | |
| Ebola | |
| Ebola | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 3: Wenn sich das Ausland zurückzieht | |
| Gestrichene Flüge, Personalabzug, Stillstand: Die Exportwirtschaft in den | |
| Ebola-Ländern ist von der Epidemie besonders betroffen. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 2: Es könnte zu spät sein | |
| „Wir wissen nicht, wie wir es aufhalten können“, klagt die erfahrene | |
| Ebola-Bekämpferin Marie-Christine Férir. Liberia ist in seiner Existenz | |
| bedroht. | |
| Ebola-Tagebuch – Folge 1: Ärzte, Ärzte, Ärzte | |
| „Sobald ein Behandlungszentrum öffnet, ist es sofort überfüllt“: Liberia | |
| zählt über 1.000 Ebola-Tote, Tausende neue Fälle werden erwartet. | |
| WHO warnt vor Ebola in Westafrika: Tausende neue Fälle erwartet | |
| In Liberia steigt die Zahl der Infizierten exponentiell. Die | |
| Weltgesundheitsorganisation fordert, die Hilfen für das Land zu | |
| vervielfachen. | |
| Ebola in Westafrika: US-Soldaten gegen die Epidemie | |
| Nach über 2.000 Toten stellt US-Präsident Obama einen Militäreinsatz zur | |
| Ebola-Bekämpfung in Aussicht. Helfer fordern logistische Unterstützung. | |
| Rekordhoch an Ebola-Infizierten: Angst und Desinteresse | |
| Das Schlimmste kommt erst noch, warnt die WHO. Die Behörden in Westafrika | |
| aber gehen teils ziemlich locker mit der Ebola-Gefahr um. | |
| Ebola-Experten tagen in Genf: Behandlung mit Blut Überlebender | |
| Angesichts fehlender Impfstoffe schlagen Experten unorthodoxere Methoden im | |
| Kampf gegen Ebola vor. Derweil droht in Nigeria ein neue Erkrankungswelle. |