| # taz.de -- Rassismus-Skandal in Polizeiklasse: „Ausländerschlampe“ und sc… | |
| > In NRW beschimpft ein angehender Polizist eine Kommilitonin rassistisch. | |
| > Nun wird auch gegen andere aus der Klasse ermittelt, die mitmachten. | |
| Bild: „Und werde ich dann beschimpft?“ Polizistin wirbt um Nachwuchs in NRW | |
| KÖLN taz | Der Rassismusskandal unter rheinischen Polizeianwärtern weitet | |
| sich aus. Nachdem am Dienstag ein Entlassungsverfahren gegen einen | |
| 19-Jährigen eingeleitet worden ist, müssen sich möglicherweise demnächst | |
| noch mehr Polizeischüler nach einem neuen Job umsehen. Dabei handelt es | |
| sich ebenfalls um Teilnehmer eines Studienkurses an der Fachhochschule für | |
| öffentliche Verwaltung NRW (FHöV) in Köln. Er prüfe derzeit, „ob die | |
| Voraussetzungen für weitere Suspendierungen innerhalb dieses Kurses | |
| vorliegen“, teilte der Aachener Polizeipräsident Dirk Weinspach mit. | |
| Hintergrund ist das rassistische Mobbing einer 23-jährigen Kursteilnehmerin | |
| mit Migrationsgeschichte. Nach dem bisherigen Erkenntnisstand sah sich die | |
| Aachenerin wochenlang übler Beschimpfungen durch den bereits suspendierten | |
| 19-jährigen ausgesetzt. „Ausländerschlampe“ soll noch eine der harmloseren | |
| Beleidigungen gewesen sein, die der junge Mann sowohl verbal als auch über | |
| den Kurznachrichtendienst „WhatsApp“ und anderen sozialen Medien | |
| verbreitete. Außerdem ritzte er ein Hakenkreuz in den Textmarker seiner | |
| Kommilitonin. | |
| Der Studiengruppe gehörten insgesamt 32 Polizeianwärter aus Aachen, Bonn | |
| und Köln an. Die Mehrzahl hielt es nicht für nötig, der angegriffenen | |
| Kollegin beizustehen. Unterstützung soll die 23-Jährige nur von drei oder | |
| vier anderen Kursmitgliedern erhalten haben. Heraus kam die systematische | |
| Hetze, nachdem einer von ihnen Strafanzeige erstattete. „Er hat | |
| Zivilcourage bewiesen“, lobte NRW-Innenminister Ralf Jäger. „So wie ich es | |
| von jedem Polizeibeamten erwarte.“ Wenn Straftaten innerhalb der Polizei | |
| begangen würden, dann gebe „es keine Neutralität, keine Kollegialität, | |
| sondern nur einen Weg: Anzeige“, betonte Jäger. Korpsgeist sei völlig fehl | |
| am Platz. | |
| In dem Studienkurs sehen das wohl nicht alle so. So wurden nach Angaben der | |
| Aachener Polizei im Zuge der Ermittlungen in sozialen Medien Fotos und | |
| Texte mit menschenverachtenden, fremdenfeindlichen und | |
| rechtsextremistischen Inhalten gepostet. „Dies begründet Zweifel an der | |
| charakterlichen Eignung einiger Polizeianwärter“, sagte Polizeipräsident | |
| Weinspach. Wie es heißt, sollen sich mindestens drei weitere Kursteilnehmer | |
| an der Hetze beteiligt haben. | |
| ## Klasse trägt Belege zusammen | |
| Weinspach hat eine Ermittlungskommission zur Aufklärung der Vorfälle | |
| eingerichtet. Sie besteht aus elf Aachener Beamten sowie vier Polizisten | |
| aus Köln und Bonn. Sie gehen inzwischen mehr als 30.000 Hinweisen nach. Die | |
| Studienkollegen der rassistisch angegriffenen Polizeianwärterin sollen sich | |
| kooperationsbereit zeigen, teilte die Aachener Polizei am Freitag mit. So | |
| hätten sie in ausführlichen Befragungen die Situation geschildert und auch | |
| ungefragt eine große Menge an Daten aus dem Internet geliefert. | |
| Einige hätten zudem ihre Handys für die Auswertung zur Verfügung gestellt. | |
| Davon erhoffen sich die Ermittler Aufschluss über Gesprächsverläufe in der | |
| geschlossenen „WhatsApp“-Gruppe des Polizeianwärterkurses. „Ich freue mi… | |
| über die große Beteiligung und Mitwirkung an der Aufklärung des | |
| Rassismusvorfalls“, so Weinspach. | |
| In der kommenden Woche soll die Ermittlungskommission ihren | |
| Abschlussbericht vorlegen. Bis dahin bleibt der gemeinsame Unterricht an | |
| der FHöV für die betroffene Studiengruppe ausgesetzt. „Wir dulden kein | |
| menschenverachtendes Verhalten in der Polizei“, versicherte Weinspach. „Wir | |
| gehen konsequent gegen jede Form fremdenfeindlicher oder rassistischer | |
| Äußerungen und Handlungen vor – erst recht in der Ausbildung.“ | |
| 12 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Polizei | |
| Zivilcourage | |
| Nordrhein-Westfalen | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Sexismus unter Polizeianwärtern: Jetzt wird doch diszipliniert | |
| Die Piraten haben aufgedeckt, dass Polizeianwärter in Schleswig-Holstein | |
| Frauen sexuell beleidigten und Migranten beschimpften. Nun wird ihre | |
| Eignung geprüft. | |
| Rassismus in NRW-Polizeiklasse: Auch Mitläufer wird suspendiert | |
| Nach dem Rassismusvorfall in einer Polizeiklasse in NRW muss auch ein | |
| zweiter Polizeianwärter gehen. Er hatte rassistische Bilder verbreitet. | |
| Kommentar Migranten bei der Polizei: Gefährliche Monokultur | |
| Gut ausgebildete Jugendliche aus Einwandererfamilien wollen nicht in die | |
| Sicherheitsbehörden oder in die Medien. Sie wollen Geld verdienen. | |
| Migranten im öffentlichen Dienst: Aus dem NSU-Desaster nichts gelernt | |
| Die Integrationsbeauftragte Özoguz kritisiert die Polizei und den | |
| Verfassungsschutz. Denn sie haben kaum Mitarbeiter mit | |
| Migrationshintergrund. | |
| Grüne über Rassismus bei der Polizei: „Eine mangelnde Kritikkultur“ | |
| Kontrollieren Polizisten Migranten öfter und anders als Deutsche? Nicht | |
| unbedingt, sagt die frühere Polizistin Irene Mihalic, heute Sprecherin der | |
| Grünen. | |
| Türkisch-bayerischer Kriminalroman: Ein Kommissar und Postmigrant | |
| Fastenbrechen und Butterbreze: Su Turhan spielt mit türkischen wie mit | |
| bayerischen Klischees. In „Bierleichen“ gelingt ihm ein Perspektivwechsel. |