| # taz.de -- Kommentar zum SPD-Entscheid: Wowereit ganz schnell vergessen | |
| > Der SPD-Mitgliederentscheid beginnt, ein Favorit fehlt. Die Genossen | |
| > dürfen jetzt nicht den Fehler machen, die drei Kandidaten an ihrem | |
| > Vorgänger zu messen. | |
| Bild: Weckt er, was in Berlin steckt? Michael Müller darf sich nun beweisen. | |
| Nun wird alles ganz fix gehen. Eigentlich war seit der Abgeordnetenhauswahl | |
| 2011 gerätselt worden, wer Klaus Wowereit im Amt des Regierenden | |
| Bürgermeisters beerben wird. Allerdings ohne Ergebnis: Kein Kandidat schien | |
| makellos. Innerhalb von höchstens acht Wochen darf jetzt die 17.000 | |
| Menschen starke SPD-Basis den so lange schwelenden parteiinternen | |
| Wettstreit endgültig entscheiden. | |
| Eine spannende wie schwierige Aufgabe. Unter den drei Bewerbern Raed Saleh, | |
| Jan Stöß und Michael Müller gibt es keinen ausgemachten Favoriten. Keiner | |
| sticht besonders hervor; außerdem ist völlig unberechenbar, wie die | |
| SPD-Mitglieder abstimmen werden, da ein Großteil von ihnen in der Partei | |
| nicht aktiv ist. | |
| Zudem müssen die Genossen in gewisser Hinsicht ihr Hirn ausschalten – was | |
| tatsächlich schwerer ist, als mancher meint. Denn sie dürfen den | |
| potenziellen Nachfolger nicht an Wowereits Profil und Bilanz messen. Jener | |
| war schlicht zur richtigen Zeit in der richtigen Position und prägte das | |
| Amt mit seinem ganz eigenen Stil. Noch dazu hat er einen für die | |
| Nachfolgekandidaten unaufholbaren Amtsbonus: Klar ist keiner von ihnen so | |
| bekannt und deswegen einschätzbar wie der „Und das ist auch gut so“-Mann. | |
| Die SPD-Mitglieder müssen Klaus Wowereit also ganz schnell vergessen. Das | |
| hilft sicher dabei, den Blick nach vorne zu richten und zu fragen, welche | |
| Herausforderungen in der Zukunft auf die Stadt zukommen. Falls das nicht | |
| reicht für eine Entscheidung, sei angemerkt: Der nächste Regierende muss | |
| nicht unbedingt wieder 13 Jahre an der Macht bleiben. | |
| 15 Sep 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bert Schulz | |
| ## TAGS | |
| Klaus Wowereit | |
| Regierende Bürgermeisterin | |
| Nachfolge | |
| SPD | |
| Michael Müller | |
| Regierende Bürgermeisterin | |
| SPD Berlin | |
| Raed Saleh | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Nachfolger von Klaus Wowereit: Alles Müller | |
| Berlins Stadtentwicklungssenator Michael Müller wird neuer Regierender | |
| Bürgermeister. Im SPD-Mitgliederentscheid deklassiert er seine | |
| Konkurrenten. | |
| SPD-Kür des Wowereit-Nachfolgers: Die erste Wahl ist getroffen | |
| Die Bewerbungsfrist ist abgelaufen, drei Kandidaten treten an. Die | |
| SPD-Mitglieder bestimmen nun, ob Raed Saleh, Jan Stöß oder Michael Müller | |
| Regierender wird. | |
| Nachfolge von Klaus Wowereit in Berlin: Der SPD-Wahlkampf kann beginnen | |
| Bis heute Nachmittag dürfen sich Kandidaten für den Mitgliederentscheid | |
| melden. Dessen Ergebnis muss ein Parteitag bestätigen: Das könnte | |
| problematisch werden. | |
| SPD-Kandidat Jan Stöß über Berlin: „Ich will die Stadt verändern“ | |
| Landeschef Stöß will, wenn er das SPD-Mitgliedervotum gewinnt, als | |
| Regierender nicht nur sparen – und traut sich dennoch zu, den BER zum | |
| Erfolg zu bringen. | |
| Interview mit SPD-Kandidat Raed Saleh: „Zufällig ein Migrationshintergrund“ | |
| Mit seiner Kandidatur will Saleh Benachteiligten Hoffnung machen, dass man | |
| in Berlin „seinen Weg gehen kann, egal woher man kommt und welche Religion | |
| man hat“. |