| # taz.de -- Zalando und Rocket an der Börse: Inkubator im Zenit | |
| > Ökonomische Nachhaltigkeit steht bei Zalando und Rocket Internet nicht im | |
| > Vordergrund. Daran werden auch die Börsengänge nichts ändern. | |
| Bild: Rocket Internet ist auf rasanten Firmenaufbau und Wachstum ausgerichtet. … | |
| BERLIN taz | Der laut eigener Aussage „aggressivste Mann im Internet“ geht | |
| an die Börse. Der Oktoberanfang soll die bisherige unternehmerische | |
| Karriere von Oliver Samwer krönen. Der 42-jährige Konzernchef schickt | |
| gleich zwei Unternehmen aufs Frankfurter Parkett: Zalando und Rocket | |
| Internet. Europas größter, auf Mode spezialisierter Online-Händler soll am | |
| Mittwoch durchstarten. | |
| Die für dessen Weiterentwicklung und Finanzierung verantwortliche Berliner | |
| Start-up-Plattform, die seit 2007 Internet-Unternehmen am Fließband | |
| produziert, wird am Donnerstag folgen. An Zalando halten Samwer sowie seine | |
| Brüder Marc und Alexander rund 17 Prozent, an Rocket Internet 52 Prozent. | |
| Erlöst werden sollen, durch eine Ausgabe von neuen Aktien, über 600 | |
| Millionen Euro für den Händler und 1,6 Milliarden Euro für die Plattform. | |
| Zalando wäre damit bis zu 5,6 Milliarden Euro wert, Rocket Internet gar 6,7 | |
| Milliarden schwer. Der Hype hierzulande anlässlich der anstehenden | |
| Börsengänge ist groß, zumal erst kürzlich der chinesische Internetkonzern | |
| Alibaba an der Wallstreet das Rekordergebnis von 25 Milliarden US-Dollar | |
| einspielte. Ein Momentum, das nun Oliver Samwer nutzt. Er sagte vor einer | |
| Woche bei der Präsentation der eigenen Börsenpläne: „Rocket möchte das | |
| Alibaba für die Welt außerhalb der USA und Chinas werden.“ Das Unternehmen | |
| ist ein sogenannter Inkubator, der jungen Existenzgründern Kapital, Büros | |
| und Know-how zur Verfügung stellt. Im Gegenzug erhält man dafür | |
| Beteiligungen an der neuen Firma. | |
| Über 70 Start-ups, die weltweit in Onlinemärkten mit vermeintlich hohem | |
| Entwicklungspotenzial wie Brasilien oder Russland angesiedelt sind, stehen | |
| im Portfolio von Rocket Internet. Viele sind Kopien erfolgreicher | |
| Geschäftsmodelle im Netz und machen deutliche Verluste. | |
| E-Commerce-Unternehmen bräuchten traditionell „sieben bis zehn Jahre“, bis | |
| sie profitabel seien, sagte Oliver Samwer dem ZDF noch vor ein paar Wochen. | |
| Im Börsenprospekt von Rocket Internet wird klarer auf Risiken hingewiesen: | |
| „Nahezu all unsere Unternehmen (…) werden möglicherweise nie gewinnbringend | |
| oder zahlungsmittelgenerierend sein.“ | |
| ## Ausgerichtet auf rasanten Firmenbau und Wachstum | |
| Fakt ist: Der Inkubator basiert nicht vornehmlich auf ökonomischer | |
| Nachhaltigkeit. Rocket Internet ist auf rasanten Firmenaufbau und Wachstum | |
| ausgerichtet. Profitabilität wird bisher nachrangig behandelt. Auch der | |
| Börsengang soll wohl dazu dienen, neu zu investieren und die bereits unter | |
| dem Rocket-Dach versammelten Unternehmen länger zu betreuen. Ein gewagtes | |
| Unterfangen, zumal die Plattform im ersten Halbjahr 2014 Verluste von 13,3 | |
| Millionen Euro auswies. Dazu passt, dass die Aktien des Inkubators vorerst | |
| im Entry-Standard, einem weniger transparenten Börsensegment, gehandelt | |
| werden. Bilanzen müssen nur halbjährlich veröffentlicht werden. | |
| Bei Zalando sehen die Zahlen erst seit kurzem – passend zum Börsengang – | |
| besser aus. Der Modeversender, der dank kostenintensiver TV-Spots schnell | |
| landesweit bekannt wurde, wies in den ersten beiden Quartalen 2014 erstmals | |
| Gewinne aus. Angesichts einer sehr hohen Rücksendequote von 50 Prozent und | |
| einem zuletzt gesunkenen jährlichen Wachstum – 2012 127 Prozent; 2013 52 | |
| Prozent – erscheint auch hier eine dauerhaft positive Prognose fragwürdig. | |
| Für den ehemaligen Investmentbanker Rainer Voss ist die derzeitige Euphorie | |
| um die Börsengänge beider Unternehmen ein Warnsignal: „Es ist ein Baustein | |
| in der momentanen Überhitzung der Märkte.“ Ihn erinnert die derzeitige | |
| Situation an die geplatzte „Dotcom-Blase“ Anfang der 2000er Jahre. „Damals | |
| wurden New-Economy-Unternehmen von Investoren und an der Börse gefeiert, | |
| die in erster Linie viel Geld verbrannten“, sagt Voss. Die Zeche zahlte | |
| damals der Kleinanleger. | |
| Jedenfalls scheint es weder bei Zalando noch bei Rocket Internet zu wenig | |
| Investoren zu geben. Der Start-up-Inkubator zog den Börsengang vor. | |
| Ursprünglich sollten die Aktien am 9. Oktober in Frankfurt gehandelt | |
| werden. Der Grund sei das große Interesse an den Anteilsscheinen, hieß es. | |
| Die Bücher sind demzufolge bereits deutlich überzeichnet. Kleinanleger | |
| dürften dabei kaum zum Zug gekommen sein. | |
| 1 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Jan Scheper | |
| ## TAGS | |
| Rocket Internet | |
| Zalando | |
| Börsengang | |
| Investorenschutz | |
| Aktien | |
| Rocket Internet | |
| Zalando | |
| Zalando | |
| Zalando | |
| Rocket Internet | |
| Rocket Internet | |
| Zalando | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Schutz vor riskanten Geldanlagen: Dorfläden bleiben verschont | |
| Gut für das Mietshäuser-Syndikat: Nun soll es im neuen | |
| Kleinanlegerschutzgesetz Ausnahmen für Genossenschaften und gemeinnützige | |
| Projekte geben. | |
| Erfahrungen beim Zalando-Aktien-Kauf: „Ganz schön mutig!“ | |
| 28,1 Millionen Aktien des Online-Modehändlers Zalando wurden ausgegeben. | |
| Eine davon hat die Autorin gekauft. Und das war nicht einfach. | |
| Innovationen im Netz: Nicht das Ende der Erfinder | |
| Alle regen sich über den großen Plagiator Rocket Internet auf – dabei ist | |
| es normal, Geschäftsmodelle zu kopieren. Im Internet fällt es nur schneller | |
| auf. | |
| Börsengang von Rocket Internet: Abgestürzt | |
| Nach dem eher mäßigen Start der Zalando-Aktie hat es auch das Startup | |
| „Rocket Internet“ für die Brüder Samwer nicht gerissen. Die Aktie brach | |
| beim Debüt ein. | |
| Geschäftsmodell der Rocket-Brüder: Cashout, Exit, Samwer-Style | |
| Statt auf eigene Ideen setzen die Brüder Samwer auf die Nachhahmung | |
| bestehender Modelle. Manche in der Netzbranche nennen das Ideenklau. | |
| Börsengang von Zalando: „Die Anleger sind gierig“ | |
| Nun startet Zalando an der Börse, die Nachfrage nach Aktien ist groß. | |
| Anlegerschützer Daniel Bauer warnt davor, den Online-Modehändler zu | |
| überschätzen. | |
| Rocket Internet terminiert Börsengang: Raketenstart am 9. Oktober | |
| Nach dem Online-Modehändler Zalando geht auch der Startup-Spezialist Rocket | |
| Internet an die Börse. Das Unternehmen wird auf 6,2 Milliarden Euro | |
| taxiert. | |
| Rocket Internet will an die Börse: Drei Brüder werden Milliardär | |
| Rocket Internet produziert Startups am Fließband. Noch in diesem Jahr plant | |
| das Berliner Unternehmen der Samwer-Brüder den Börsengang. | |
| Versandhandel im Internet: Zalando schreit sich an die Börse | |
| Europas größter Online-Modehändler will für Hunderte Millionen Euro Aktien | |
| verkaufen. Nicht nur Gewerkschaften sehen die Expansion mit Argwohn. |