| # taz.de -- Börsengang von Rocket Internet: Abgestürzt | |
| > Nach dem eher mäßigen Start der Zalando-Aktie hat es auch das Startup | |
| > „Rocket Internet“ für die Brüder Samwer nicht gerissen. Die Aktie brach | |
| > beim Debüt ein. | |
| Bild: Im Rücken schlechte Zahlen: Oliver Samwer (4.v.l.) und Vorstandskollegen… | |
| FRANKFURT rtr/dpa | Die Aktien von Rocket Internet haben bei ihrem | |
| Börsendebüt am Donnerstag die Anleger enttäuscht. Die Papiere von Rocket | |
| Internet sackten am Vormittag bis auf 36,66 Euro ab und lagen damit 13,7 | |
| Prozent unter dem Ausgabepreis von 42,50 Euro. Im weiteren Verlauf erholte | |
| sich die Aktie etwas und notierte bei 41 Euro. „Der durchwachsene | |
| Börsengang von Zalando gestern war ein Menetekel, viele haben wohl Angst, | |
| dass es mit Rocket Internet ähnlich läuft“, sagte ein Marktstratege. | |
| Der Verkaufsdruck zur Eröffnung war laut einem Händler so groß, dass die | |
| Emissionsbanken nicht dagegenhalten konnten. „Erst als der größte Schwung | |
| verkauft war, haben sie wieder mit Stützungskäufen angefangen.“ Schließlich | |
| sehe es nicht so gut aus, wenn die Aktie bei ihrem Debüt unter den | |
| Ausgabepreis rutsche. „Das will man sicher nicht in der Zeitung lesen.“ | |
| Das Geschäftsmodell von Rocket Internet ist es, Internet-Unternehmen | |
| aufzubauen. Ein Schwerpunkt liegt auf dem Online-Handel und | |
| Dienstleistungen. Die Startup-Produktion ist wie am Fließband organisiert, | |
| ein Geschäftsmodell wird schnell in verschiedenen Ländern an den Start | |
| gebracht. Mittlerweile ist Rocket Internet mit rund 50 Firmen in 116 | |
| Ländern aktiv. | |
| Die Internet-Holding der Berliner Startup-Unternehmer Oliver, Marc und | |
| Alexander Samwer hatte die Preisspanne von 35,50 Euro bis 42,50 Euro | |
| komplett ausgeschöpft. Es ist der größte Börsengang eines | |
| Internet-Unternehmens in Europa seit dem Boom-Jahr 2000. Die Firma erlöst | |
| bei dem Börsengang rund 1,6 Milliarden Euro und war zum Börsenstart bis zu | |
| 6,7 Milliarden Euro wert. Auch die Papiere des Online-Modehändlers Zalando, | |
| die am Mittwoch ihr Börsendebüt gaben, brachen in der Spitze um zehn | |
| Prozent ein. Sie schloss nach einem ersten Kurssprung exakt auf dem | |
| Ausgabepreis von 21,50 Euro. Zum Donnerstagmittag hing der Kurs an der | |
| Marke von 20 Euro fest. Zalando hatte mit dem Börsengang rund 600 Millionen | |
| Euro eingenommen. | |
| 2 Oct 2014 | |
| ## TAGS | |
| Zalando | |
| Rocket Internet | |
| Samwer | |
| Börse | |
| Bio-Lebensmittel | |
| Start-Up | |
| Aktien | |
| Rocket Internet | |
| Rocket Internet | |
| Zalando | |
| Zalando | |
| Zalando | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Start-up Bonativo: Keine Sonderregelung im Internet | |
| Ein Onlinehändler verkauft Bio-Ware ohne die nötige Zertifizierung. Aus | |
| Unkenntnis, sagt er. Der Fall zeigt: Beim Onlinevertrieb zählt | |
| Schnelligkeit. | |
| Start-Up bietet Wäschereiservice: Immer eine weiße Weste | |
| Zip Jet heißt das neue Start-Up von Rocket Internet. Der Internetkonzern | |
| investiert seit Jahren Milliardenbeträge in neue Geschäftsideen. | |
| Erfahrungen beim Zalando-Aktien-Kauf: „Ganz schön mutig!“ | |
| 28,1 Millionen Aktien des Online-Modehändlers Zalando wurden ausgegeben. | |
| Eine davon hat die Autorin gekauft. Und das war nicht einfach. | |
| Innovationen im Netz: Nicht das Ende der Erfinder | |
| Alle regen sich über den großen Plagiator Rocket Internet auf – dabei ist | |
| es normal, Geschäftsmodelle zu kopieren. Im Internet fällt es nur schneller | |
| auf. | |
| Zalando und Rocket an der Börse: Inkubator im Zenit | |
| Ökonomische Nachhaltigkeit steht bei Zalando und Rocket Internet nicht im | |
| Vordergrund. Daran werden auch die Börsengänge nichts ändern. | |
| Geschäftsmodell der Rocket-Brüder: Cashout, Exit, Samwer-Style | |
| Statt auf eigene Ideen setzen die Brüder Samwer auf die Nachhahmung | |
| bestehender Modelle. Manche in der Netzbranche nennen das Ideenklau. | |
| Börsengang von Zalando: „Die Anleger sind gierig“ | |
| Nun startet Zalando an der Börse, die Nachfrage nach Aktien ist groß. | |
| Anlegerschützer Daniel Bauer warnt davor, den Online-Modehändler zu | |
| überschätzen. | |
| Versandhandel im Internet: Zalando schreit sich an die Börse | |
| Europas größter Online-Modehändler will für Hunderte Millionen Euro Aktien | |
| verkaufen. Nicht nur Gewerkschaften sehen die Expansion mit Argwohn. |