| # taz.de -- Start-Up bietet Wäschereiservice: Immer eine weiße Weste | |
| > Zip Jet heißt das neue Start-Up von Rocket Internet. Der Internetkonzern | |
| > investiert seit Jahren Milliardenbeträge in neue Geschäftsideen. | |
| Bild: Endlich keine Mühe mehr mit Spurenbeseitigung. Das übernimmt jetzt ein … | |
| BERLIN taz | Da freut sich der neoliberale Charakter, dass er nicht mehr | |
| von seinem eigenen Schmutz belästigt wird. Das neue Start-Up Zip Jet bietet | |
| die Abholung schmutziger Wäsche an einem beliebigen Ort und nach spätestens | |
| 24 Stunden wird alles auch schon wieder sauber und gebügelt angeliefert. | |
| Der Service lässt sich natürlich nur online buchen, um die Sache zu | |
| beschleunigen und sozialen Kontakt zu vermeiden. | |
| An Start ging das Unternehmen Ende letzten Jahres zunächst in London. Jetzt | |
| ist Berlin dran. Der Werbeslogan "Dein Gewissen waschen wir nicht. Dein | |
| Hemd schon" scheint zwar vor allem auf die vielen Affären und Puffbesuche | |
| der ach so beschäftigten Manager anzuspielen - ist ja lustig -, doch könnte | |
| er darüber hinaus kaum besser zum Investor passen: Rocket Internet. | |
| Hier legt man den Anspruch ein gutes Gewissen zu haben, lieber direkt ab | |
| und zeigt sich stattdessen moralisch flexibel. Das Internetunternehmen, | |
| gegründet von den drei deutschen Samwer-Brüdern, stampft seit 2007 ein | |
| Start-Up nach dem anderen aus dem Boden oder ist zumindest Anteilseigner. | |
| Jamba, Groupon, Home24 oder Zalando gehören dazu. | |
| Letztes Jahr ist das Unternehmen mit Sitz in Berlin und besten Kontakten | |
| ins Silicon Valley [1][zur Aktiengesellschaft mutiert]. Weltweit bekannt | |
| sind nicht nur die Firmen geworden, sondern auch der Fakt, dass die Ideen | |
| dazu in aller Regel geklaut sind von bereits gut laufenden Firmen in den | |
| USA. | |
| Hinzu kommen grausige Arbeitsbedingungen der Angestellten, die sich über zu | |
| viel Stress und autoritäres Gehabe ihrer Chefs beklagen. Und zu guter Letzt | |
| beschweren sich häufig auch unzufriedene Geschäftspartner, die Verluste | |
| verzeichnen, während Rocket die Gewinne einstreicht - weiße Hemden tragen | |
| sie wohl alle. | |
| 17 Feb 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Boersengang-von-Rocket-Internet/!147007/ | |
| ## AUTOREN | |
| Johannes Pitsch | |
| ## TAGS | |
| Start-Up | |
| Berlin | |
| Rocket Internet | |
| Samwer | |
| Aktien | |
| Zalando | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Die Wahrheit: Samwer gut oder böse? | |
| Drei Brüder aus dem Netz sind auf dem Beliebtheits-Olymp angelangt. Alle | |
| Welt fragt sich nun: Was macht dieses Trio eigentlich? | |
| Erfahrungen beim Zalando-Aktien-Kauf: „Ganz schön mutig!“ | |
| 28,1 Millionen Aktien des Online-Modehändlers Zalando wurden ausgegeben. | |
| Eine davon hat die Autorin gekauft. Und das war nicht einfach. | |
| Börsengang von Rocket Internet: Abgestürzt | |
| Nach dem eher mäßigen Start der Zalando-Aktie hat es auch das Startup | |
| „Rocket Internet“ für die Brüder Samwer nicht gerissen. Die Aktie brach | |
| beim Debüt ein. |