| # taz.de -- Debatten auf der Buchmesse: Kultur und Weltpolitik | |
| > Der deutsche Außenminister bleibt in seiner Rede auf der Frankfurter | |
| > Buchmesse wolkig. Die Finnin Sofi Oksanen hingegen spricht Klartext. | |
| Bild: Politik auf der Buchmesse: Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier m… | |
| FRANKFURT/MAIN taz Vor den Messehallen demonstrieren kurdische Aktivisten | |
| gegen den „IS-Faschismus“ in Syrien. Auf einem Transparent steht: Kobane | |
| darf nicht fallen. Auf die dramatischen internationalen Konflikte dieser | |
| Tage beziehen sich auch die Redner zum Auftakt der Frankfurter Buchmesse: | |
| „Wir können nicht in kleinsten Karos diskutieren,“ sagte Hessens | |
| Ministerpräsident Volker Bouvier im Congress Center, während „diese Welt | |
| aus den Fugen geraten“ ist. | |
| Auf der größten Buchmesse der Welt steht die Politik nicht abseits, wenn | |
| von Mittwoch bis Sonntag über 7.000 Aussteller aus der ganzen Welt ihre | |
| Produkte präsentieren. 300.000 Besucher werden erwartet, 4.000 | |
| Veranstaltungen geboten. Buchmessendirektor Juergen Boos betont, | |
| Verständigung und Toleranz müssten „wie das Radfahren erlernt werden“. | |
| Darauf nimmt auch Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier Bezug, der | |
| sich allerdings in seiner Auftaktrede dagegen verwahrt, als | |
| „Russlandversteher“ bezeichnet zu werden. Er verteidigte die pragmatische | |
| Haltung Deutschlands im Ukraine-Konflikt mit den Worten: „Einen Weg aus der | |
| Krise hinaus zu weisen, eine Krise gar friedlich zu lösen, das erfordert | |
| mehr: die Bereitschaft, den Gegenüber zu verstehen.“ | |
| Was dies bei Konflikten bedeutet, die bereits militärisch eskaliert sind, | |
| ließ der deutsche Spitzendiplomat allerdings offen. Wird der Westen weiter | |
| hinnehmen (müssen), dass Putins Neurussland sich Teile der kleineren | |
| Nachbarstaaten einverleibt? Und was sagt die Politik zu Erdogan, der die | |
| türkische Armee an der syrischen Grenze aufmarschieren lässt, aber nur | |
| zuschaut, wie die IS-Banden die Kurden massakrieren? In Anbetracht solcher | |
| Zuspitzungen, scheint Steinmeiers Rede eher wolkig. | |
| ## Oksanens programmatische Eröffnungsrede | |
| Konkreter, was die Kritik an Russland angeht, wird die Schriftstellerin | |
| Sofi Oksanen. Für Finnland, das nordische Ehrengastland der diesjährigen | |
| Buchmesse, hält sie eine programmatische Eröffnungsrede. Finnland, sehr | |
| geschichtsbewusst und ein Vorzeigewohlfahrtsstaat, ist mit etwa 130 ins | |
| Deutsche übersetzten Büchern nach Frankfurt gekommen. Selbst halb | |
| estnischer, halb finnischer Herkunft, erzählt Oksanen in ihrem Roman „Als | |
| die Tauben verschwanden“ von den Verwüstungen, die der rote und der braune | |
| Totalitarismus im Baltkum hinterließen. | |
| Die erklärte Feministin thematisiert in Frankfurt aber auch die | |
| Unterdrückung nationaler Minderheiten in Russland selbst. Putin betreibe | |
| „die Rückkehr zu dem sowjetzeitlichen Schauspiel, in dem die Freundschaft | |
| der Völker eine Inszenierung ist, in der wohl Nationaltrachten zugelassen | |
| sind, jedoch keine Diskussionen.“ Oksanen erkennt darin einen fortgesetzten | |
| Kolonialismus. | |
| „Vierzig Prozent der russischen Öl- und Diamantenvorkommen liegen auf | |
| Gebieten, die von finno-ugrischen Völkern bewohnt werden, und das hat das | |
| Schicksal dieser außerordentlich friedfertigen Kulturen besiegelt“, sagt | |
| sie. Deswegen wurde einst zwangskollektiviert und werde bis heute | |
| russifiziert. | |
| Gewisse Dinge müssten im Kleinen beginnen, sagt der finnische Pädagoge Pasi | |
| Sahlberg. Dass Finnland in Bildungsfragen vorne liegt, habe nicht nur mit | |
| der guten Ausstattung der Institutionen zu tun. Auch der Geist muss frei | |
| sein: Finnische Kinder durchlaufen ein einheitliches Schulsystem, dürfen im | |
| Unterricht auch spielen und müssen keinen Notenterror fürchten. Logisch, | |
| dass im nordisch-elegant gestalteten Finnland-Pavillon auf der Messe | |
| entsprechende Arenen für die Jüngeren gestaltet sind und auch das | |
| Kinderbuch triumphiert. | |
| 9 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Fanizadeh | |
| ## TAGS | |
| Frank-Walter Steinmeier | |
| Sofi Oksanen | |
| Schwerpunkt Leipziger Buchmesse 2024 | |
| Literatur | |
| Buch | |
| DDR | |
| Sofi Oksanen | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autorin Oksanen zu Putins Antifeminismus: „Es geht gegen Gleichberechtigung“ | |
| Das neue Buch von Sofi Oksanen heißt „Putins Krieg gegen die Frauen“. Die | |
| Bestsellerautorin über die Verbindung von Antifemimismus und Ukrainekrieg. | |
| Neuer Roman von Sofi Oksanen: Geschichte einer Eizellenspenderin | |
| Sofi Oksanen erzählt von der Armut, die Frauen in der Ukraine zur | |
| Leihmutterschaft drängt. Ihre Protagonistin ist Opfer und Täterin zugleich. | |
| Frauen auf dem Buchmarkt: Es sich selbst machen | |
| Auf dem traditionellen Buchmarkt verkaufen sich Bücher von Frauen | |
| schlechter als die von Männern. Im Selbstverlag aber dominieren sie die | |
| Toplisten. | |
| Kolumne Buchmessendrama: Gehirn des ORF gesucht | |
| Die Wahrheit über die Buchmesse ist: Man schläft zu wenig. Jeder Tag ein | |
| Drama. Heute: Die Literaturkritikerin Daniela Strigl zieht sich aus der | |
| Jury zurück. | |
| Frankfurter Buchmesse: Broterwerb und -schneidemaschinen | |
| Was verändert Geschichte? Die Schriftsteller Michael Kleeberg, David Wagner | |
| und Jochen Schmidt erinnern an die Zeit vor 1989. | |
| Literatur aus Finnland: Schwieriges Erbe | |
| Die Romane von Katja Kettu, Sofi Oksanen oder Kjell Westö sprechen von | |
| einer Geschichte, die viel mit den totalitären Blöcken zu tun hat. |