| # taz.de -- Reaktionen auf Literaturnobelpreis: In flagranti als Nichtleser ert… | |
| > Selbst in seinem Heimatland ist die Auszeichnung von Patrick Modiano eine | |
| > Überraschung. Die meisten kannten bisher nur seinen Namen. | |
| Bild: Selten so überraschend und dennoch keine Seltenheit: Modiano ist der 15.… | |
| PARIS taz | Eine völlig unrepräsentative telefonische Umfrage im Pariser | |
| Bekanntenkreis ergibt Folgendes: Alle kennen Patrick Modiano … aber nur dem | |
| Namen nach. Die meisten gestehen offen und ohne jeglichen Anflug von | |
| bildungsbürgerlicher Verschämtheit, dass sie keinen der Romane gelesen | |
| hätten, die diesem französischen Autor jetzt den begehrten | |
| Literaturnobelpreis eingebracht haben. Das wird sich schlagartig ändern. | |
| So bekannt Modiano in seinem Land bisher schon gewesen ist, so groß war | |
| dennoch die Überraschung über die Auszeichnung aus Stockholm. Etwas | |
| improvisiert wirkten auch die hastig veröffentlichten Gratulationen von | |
| Kulturministerin Fleur Pellerin. Sie sei „bewegt, glücklich und stolz“ | |
| angesichts der „wirklich verdienten Auszeichnung“, schreibt sie in einer | |
| ersten Reaktion per Twitter. | |
| Muss man also Modiano doch gelesen haben? Das fragen sich jetzt alle, die | |
| sich durch die Nobelpreisverleihung in flagranti als Nichtleser eines | |
| weltberühmten Romanciers ertappt fühlen, der vom Preisverleiher als „Marcel | |
| Proust der Gegenwart“ gefeiert wird. | |
| In aller Eile holten die ebenfalls völlig überrumpelten französischen | |
| Medien aus ihren Archiven ein Interview mit Modiano oder die letzte | |
| Buchbesprechung (sein neuestes Buch „Pour que tu ne te perdes pas dans le | |
| quartier“ ist gerade erst am 2. Oktober erschienen) hervor. Die ersten | |
| Reaktionen sind jedenfalls nicht identisch mit der doch fast allgemeinen | |
| Zustimmung, die spürbar war, als sechs Jahre zuvor der nicht minder | |
| renommierte Franzose J. M. G. Le Clézio denselben Preis erhielt. | |
| ## Ein Trostpreis für die Grande Nation | |
| Etwas hämisch wäre dazu höchstens anzufügen, dass das um seine kulturelle | |
| Ausstrahlung und seinen Rang in der Welt so besorgte Frankreich jede Ehre | |
| seitens Nobelkomitees so oder so gern als Trostpreis empfindet. Mit dem | |
| gallischen Hahnenschrei „Cocorico!“ kommentiert das Online-Büchermagazin | |
| [1][Myboox.fr] das Ereignis. Und auf Twitter schreibt der | |
| Le-Monde-Journalist Bastien Bonnefous: „Wir haben kein Wirtschaftswachstum, | |
| dafür haben wir einen Literaturnobelpreisträger.“ | |
| So selten ist das nicht. Immerhin ist Modiano bereits der 15. französische | |
| Autor, dem diese Ehre widerfährt. Nur Jean-Paul Sartre hatte die ihm | |
| „drohende“ Würdigung zum Andenken an den Rüstungsindustriellen und Erfind… | |
| des Dynamits, Alfred Nobel, im Voraus abgelehnt. | |
| Obwohl Modianos Name auf der diesjährigen Liste der möglichen Anwärter auf | |
| den Literatur-Nobelpreis stand, war auch für die professionellen | |
| Literaturkritiker die Eilmeldung aus Stockholm eine Überraschung. Drei Tage | |
| zuvor hatte beispielsweise die Zeitung [2][Le Figaro] mit Erstaunen zur | |
| Kenntnis genommen, dass Modiano bei den Online-Wettbüros, ebenso plötzlich | |
| wie unvermutet, zu den Favoriten gezählt wurde. | |
| Sein Pariser Verleger Gallimard wollte dennoch keine allzu optimistischen | |
| Spekulationen wagen: „Der Name von Modiano zirkuliert seit Jahren. Wir | |
| sagten uns darum, dass er den Status hätte, um eines Tages von der | |
| Schwedischen Akademie ausgezeichnet zu werden.“ In die engere Auswahl aber | |
| hatte er es nie geschafft. Entscheidend war vielleicht, dass Modianos in 36 | |
| Sprachen herausgegebene Romane auch ins Schwedische übersetzt worden sind, | |
| vermutet man in Frankreich. | |
| Eine andere Begründung riskiert [3][The Guardian]. Die britische Zeitung | |
| ist der Meinung, die Nobelpreisjury wolle mit ihrer Wahl gezielt im | |
| Kulturkampf gegen die angelsächsische Dominanz ein Exempel statuieren: „Die | |
| Ankündigung des Literaturnobelpreisträgers dient jedes Jahr dazu, die | |
| amerikanischen Giganten auf die Ersatzbank zu verweisen, als ob diese eine | |
| Bande von Trivialliteraten wären.“ So stehe denn auch dieses Jahr wieder | |
| Philip Roth als strahlender Verlierer da. | |
| 10 Oct 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.myboox.fr/actualite/prix-nobel-de-litterature-2014-la-consecrati… | |
| [2] http://www.lefigaro.fr/livres/2014/10/06/03005-20141006ARTFIG00250-nobel-de… | |
| [3] http://www.theguardian.com/commentisfree/emma-brockes-column/2014/oct/09/pa… | |
| ## AUTOREN | |
| Rudolf Balmer | |
| ## TAGS | |
| Nobelpreis | |
| Nobelpreis für Literatur | |
| Patrick Modiano | |
| Swetlana Alexijewitsch | |
| Patrick Modiano | |
| Literatur | |
| Schwerpunkt Frankreich | |
| Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Autorin Swetlana Alexijewitsch: Literaturnobelpreis für Weißrussin | |
| Seit Jahren gehörte sie zu den Favoriten. Nun erhält die Weißrussin | |
| Swetlana Alexijewitsch den wichtigsten Literaturpreis der Welt. | |
| Neuer Roman von Patrick Modiano: Schattenfiguren mit Schuldgefühlen | |
| Der Nobelpreisträger Patrick Modiano macht in seinem neuen Roman der | |
| nostalgischen Figur des teilnahmslosen Beobachters den Prozess. | |
| Kommentar Literaturnobelpreis: Nicht falsch, aber auch nicht wichtig | |
| Der Literaturnobelpreis für Modiano trifft nicht den Falschen, setzt aber | |
| auch keine Maßstäbe. Die Akademie hätte deutlichere Zeichen setzen können. | |
| Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano: Bücher, die sich von allein erzäh… | |
| Patrick Modiano distanziert sich nicht von seinen Erzählern. Dadurch | |
| gewinnen die Texte des Literaturnobelpreisträgers eine verletzliche | |
| Leichtigkeit. | |
| Literatur-Nobelpreis für Patrick Modiano: Ganz besondere „Erinnerungskunst“ | |
| Der Nobelpreis für Literatur geht an den französischen Schriftsteller | |
| Patrick Modiano. Sein Werk beschäftigt sich vor allem mit dem Zweiten | |
| Weltkrieg. |