| # taz.de -- Patrick Modiano | |
| Neuer Roman von Patrick Modiano: Ein Leichtgewicht | |
| Nach bewährtem Muster: Patrick Modiano durchstreift in seinem neuen Roman | |
| „Die Tänzerin“ das nur allzu gut bekannte Paris der Erinnerung. | |
| Neuer Roman von Patrick Modiano: Schattenfiguren mit Schuldgefühlen | |
| Der Nobelpreisträger Patrick Modiano macht in seinem neuen Roman der | |
| nostalgischen Figur des teilnahmslosen Beobachters den Prozess. | |
| Reaktionen auf Literaturnobelpreis: In flagranti als Nichtleser ertappt | |
| Selbst in seinem Heimatland ist die Auszeichnung von Patrick Modiano eine | |
| Überraschung. Die meisten kannten bisher nur seinen Namen. | |
| Kommentar Literaturnobelpreis: Nicht falsch, aber auch nicht wichtig | |
| Der Literaturnobelpreis für Modiano trifft nicht den Falschen, setzt aber | |
| auch keine Maßstäbe. Die Akademie hätte deutlichere Zeichen setzen können. | |
| Literaturnobelpreisträger Patrick Modiano: Bücher, die sich von allein erzäh… | |
| Patrick Modiano distanziert sich nicht von seinen Erzählern. Dadurch | |
| gewinnen die Texte des Literaturnobelpreisträgers eine verletzliche | |
| Leichtigkeit. | |
| Literatur-Nobelpreis für Patrick Modiano: Ganz besondere „Erinnerungskunst“ | |
| Der Nobelpreis für Literatur geht an den französischen Schriftsteller | |
| Patrick Modiano. Sein Werk beschäftigt sich vor allem mit dem Zweiten | |
| Weltkrieg. |