| # taz.de -- Bischofssynode im Vatikan: Aufs wirkliche Leben schauen | |
| > Die Bischofssynode zur Familienpolitik schlägt neue Töne an. Gnade für | |
| > Lesben und Schwule soll walten. Manche sehen ein „pastorales Erdbeben“. | |
| Bild: Ein „pastorales Erdbeben“? An ihren doktrinären Positionen wollen di… | |
| ROM taz | Eine entspanntere Haltung gegenüber wiederverheirateten | |
| Geschiedenen, ein neuer Umgang gar mit Homosexuellen? Die gegenwärtig in | |
| Rom tagende Bischofssynode zur Familienpolitik der katholischen Kirche ist | |
| durch neue Töne gekennzeichnet und weckt deshalb die Hoffnung auf | |
| Kurskorrekturen, wie sie jahrzehntelang nicht denkbar waren. | |
| Zur Halbzeit der Synode am Wochenende wurde nun ein erster Zwischenbericht | |
| vorgelegt, verfasst von Kardinal Peter Erdö; über diesen Bericht soll nun | |
| eine weitere Woche debattiert werden. Ein „pastorales Erdbeben“ sieht die | |
| Katholische Nachrichtenagentur KNA auf die Kirche zukommen, und in der Tat | |
| schlägt der Bericht völlig neue Töne an. | |
| Da ist nicht bloß die Rede von der „positiven Realität von Zivilehen“, da | |
| zieht generell unter Papst Franziskus ein bei der katholischen Kirche | |
| bisher nicht gekannter Realismus ein. So heißt es, es sei „nicht klug, nur | |
| an jeweils eine Lösungen zu denken oder sich von einer Logik des Alles oder | |
| Nichts inspirieren zu lassen“. | |
| Ebenjene Logik hatte unter Bergoglios Vorgängern Woytila und Ratzinger | |
| geherrscht; nun aber ist vieles verhandelbar. Die 190 Bischöfe, entsandt | |
| von Ortskirchen der fünf Kontinente, führen auf der Synode einen seit dem | |
| Zweiten Vatikanischen Konzil vor nunmehr 50 Jahren nicht mehr gesehenen | |
| offenen Meinungsstreit über die richtige Linie. So vermerkt Erdös | |
| Zwischenbericht, in der Frage, ob Wiederverheiratete zur Kommunion | |
| zugelassen werden sollten, stünden sich zwei Positionen gegenüber: Die | |
| einen wollen alles lassen, wie es ist: Die sich am Sakrament der Ehe | |
| versündigt haben, müssen leider draußen bleiben. Die zweite Fraktion | |
| dagegen hält eine Kurskorrektur für möglich. | |
| ## Neue Flexibilität mit den Sündern | |
| Auch Schwule und Lesben – bisher fanden sie nur Gnade, wenn sie ihre | |
| sexuelle Orientierung nicht auslebten – werden mit neuen Tönen bedacht. So | |
| hält der Bericht fest, was andere schon lange vorher wussten, in der | |
| katholischen Kirche allerdings nicht galt: Bei homosexuellen Gemeinschaften | |
| gebe es „Fälle, in denen die gegenseitige Hilfe bis hin zum Opfer einen | |
| wertvollen Beitrag für das Leben der Partner darstellt“. | |
| Der Homo-Ehe mit katholischem Segen ist damit noch lange nicht das Tor | |
| geöffnet: An ihren doktrinären Positionen wollen die Bischöfe offenkundig | |
| nicht rütteln. Doch zieht eine neue Flexibilität im Umgang mit den pastoral | |
| zu betreuenden Sündern ein; so hörte man in Rom auf der Synode auch | |
| Prälaten darüber reden, dass einige ihrer Schäfchen schlicht deshalb | |
| unverheiratet zusammenlebten, weil sie sich eine Hochzeit nicht leisten | |
| können. | |
| Aufs wirkliche Leben schauen, das war schon im Ausgangspunkt die Maxime | |
| gewesen, die Franziskus an seine Bischöfe ausgegeben hatte; im Vorfeld der | |
| Synode hatte eine weltweite Fragebogenaktion stattgefunden, gedacht als | |
| Bestandsaufnahme über das wirkliche Familien- und Sexleben der Katholiken. | |
| Zugleich heißt es aber aus der Kurie, auf der Synode habe sich auch | |
| heftiger Widerstand gegen eine mögliche Umorientierung formiert; so hätten | |
| sich vorneweg afrikanische Bischöfe gegen eine Öffnung hin zu Schwulen und | |
| Lesben verwahrt. | |
| Wohin die Reise geht, wird sich am Samstag im Abschlussdokument der Synode | |
| zeigen. Bindende Entscheidungen werden erst im Oktober 2015 nach der | |
| zweiten Synode erwartet. | |
| 14 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Braun | |
| ## TAGS | |
| Papst Franziskus | |
| Familienpolitik | |
| Katholische Kirche | |
| Homosexualität | |
| Schwerpunkt Gender und Sexualitäten | |
| Südamerika | |
| Papst Franziskus | |
| Feminismus | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Papst Franziskus | |
| Vatikan | |
| Banken | |
| Papst | |
| Familie | |
| Familie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Homosexuellen-Rechte in Chile: Mehrheit für Verpartnerung | |
| Chiles Abgeordnete haben für die Zulassung gleichgeschlechtlicher | |
| Partnerschaften gestimmt. Eine Homo-Ehe ist aber nicht in Sicht. | |
| Katholische Christmette: Dem Papst fehlt Zärtlichkeit | |
| Bei seinem Gottesdienst am 24. Dezember hat Papst Franziskus mehr Zuneigung | |
| in der Welt gefordert. Zuvor hatte er verfolgte Christen in einem | |
| irakischen Flüchtlingslager angerufen. | |
| Offener Brief an Regensburger Bischof: Ostfrauen und andere Emanzen | |
| Rudolf Voderholzer weiß: Der Feminismus ist verantwortlich für hohe | |
| Scheidungsraten. Doch hat er viele Schuldiginnen einfach übersehen. | |
| Papstbesuch in der Türkei: Nicht in Benedikts Fußstapfen | |
| Bei seinem dreitägigen Besuch plädiert Franziskus für den Kampf gegen | |
| Gewalt und die Überwindung der Kirchenspaltung. | |
| Kommentar Bischofsynode in Rom: Die katholische Doppelmoral | |
| Im Vatikan tagten die Bischöfe zu den Themen Ehe und Familie. Sie zeigten | |
| einmal mehr, wie weit sie vom Alltag der Menschen entfernt sind. | |
| Katholische Kirche und Homosexualität: Plötzlich keine „Anomalie“ mehr | |
| Der Vatikan geht einen Schritt auf Homos zu. Schwule und Lesben könnten die | |
| Kirche bereichern, heißt es in einem Dokument. Ein Experte spricht von | |
| einem „Erdbeben“. | |
| Bischof der Anglikanischen Kirche: Angehende Banker sollen ins Kloster | |
| Beten und den Armen dienen? Täte jungen Finanzmanagern ganz gut, findet | |
| Erzbischof Welby. Zukunftig können sie in London ein Jahr in mönchischer | |
| Gemeinschaft leben. | |
| Die Streitfrage: „Wollust ist eine Todsünde“ | |
| Das Sexproblem der Kirche ist gewollt, glaubt Rosa von Praunheim. Der Papst | |
| hingegen findet Sex gar nicht so erschreckend, entgegnet Paula Lambert. | |
| Die Streitfrage: Hat der Papst ein Sexproblem? | |
| Bischöfe diskutieren bei einer Synode über die Haltung der Kirche zu Ehe | |
| und Familie. Glauben und modern lieben – passt das zusammen? | |
| Kirche überprüft Lehre zur Familie: Öffne dich! | |
| Auf der Synode in Rom fordert Papst Franziskus von konservativen Bischöfen | |
| eine freie Diskussion über Themen wie Ehe, Scheidung und Verhütung. |