| # taz.de -- Affäre um NSU-Kommission in Stuttgart: Streit in der „Talkrunde�… | |
| > Die NSU-Enquetekommission in Baden-Württemberg ist arbeitsunfähig. Der | |
| > Vorsitzende ist zurückgetreten, weil er ein Gutachten weitergegeben hat. | |
| Bild: Wilhelm Halder (Grüne) sagte nach dem Rücktritt: „Wir als Grüne sind… | |
| STUTTGART taz | Eine Gutachtenaffäre hat die Enquetekommission zum | |
| Rechtsextremismus in Baden-Württemberg arbeitsunfähig gemacht und die | |
| Grünen in eine Vertrauenskrise gestürzt. Der Vorsitzende Wilhelm Halder | |
| (Grüne) ist am Mittwoch zurückgetreten. Er gibt zu, ein Gutachten an | |
| Parteifreunde weitergegeben zu haben, bevor es die Obleute der Kommission | |
| erhielten. | |
| Er habe die Gutachter außerdem Ergänzungen vornehmen lassen, sagt er. Die | |
| CDU spricht von „Manipulation“ und fordert Aufklärung – ohne die sei eine | |
| weitere Zusammenarbeit mit den Grünen in der Kommission nicht möglich. | |
| Zudem kündigte die Union am Donnerstag an, zunächst nicht weiter im Gremium | |
| mitarbeiten zu wollen. | |
| Die Kommission gibt es seit April – und genauso lange wird mühsam nach dem | |
| Ziel gesucht, das man damit verfolgt. Die CDU hat vorgeschlagen, auch die | |
| Linksextremistenszene zu untersuchen. Die FDP will Salafisten nicht außen | |
| vor lassen, wenn man schon von Extremisten spricht. Die SPD versucht nach | |
| vorne zu schauen, Handlungsempfehlungen zu finden. Die Grünen wollen am | |
| liebsten mit einem Untersuchungsausschuss in der Vergangenheit graben. | |
| Der Interimsvorsitzende Karl Zimmermann (CDU) sagt: „Das ist ein | |
| Debattierclub, eine Talkrunde. So können wir nicht weitermachen.“ In drei | |
| Sitzungen habe er gerade mal zwei Redebeiträge gehört, die den Auftrag der | |
| Kommission betreffen, nämlich Konsequenzen aus dem NSU-Terror zu ziehen. | |
| Das Gutachten, an dem sich der aktuelle Streit entzündet, haben | |
| Landtagsjuristen für die Kommission erstellt. Es behandelt die Frage, ob | |
| Ermittler des NSU-Komplexes trotz laufender Verfahren zum Thema vor der | |
| Enquetekommission aussagen dürfen. | |
| Die Stuttgarter Nachrichten berichteten, dass Halder das Gutachten | |
| weitergegeben habe. Halder sagt: „Wir als Grüne sind immer so streng mit | |
| anderen. Deshalb müssen auch wir Fehler eingestehen.“ Mit dem schnellen | |
| Rücktritt zog er die Konsequenz. Bei den Grünen fragt man sich etwas | |
| erschrocken, wer das Gutachten an die Presse weitergegeben hat, und sucht | |
| den Maulwurf. Gleichzeitig muss ein neuer Vorsitzender für die | |
| Enquetekommission gefunden werden. | |
| 17 Oct 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Lena Müssigmann | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Rechter Terror | |
| Rücktritt | |
| Baden-Württemberg | |
| Bündnis 90/Die Grünen | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Nationalsozialistischer Untergrund (NSU) | |
| Baden-Württemberg | |
| NSU-Prozess | |
| Schwerpunkt Überwachung | |
| Verfassungsschutz | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar V-Leute im NSU-Umfeld: Quellenschutz verhindert Quellennutz | |
| Der Verfassungsschutz will die Aussage eines V-Mannes im NSU-Prozess | |
| verhindern. Damit wird das V-Leute-System selbst ad absurdum geführt. | |
| Spitzelschutz im NSU-Umfeld: Die wissende Quelle | |
| Carsten Sz. soll dichter als jeder andere am NSU-Trio gewesen sein. | |
| Brandenburgs Verfassungsschutz erschwert die Vernehmung beim NSU-Prozess. | |
| NSU-Enquete in Baden-Württemberg: Zwischen Blamage und Aufklärung | |
| Die SPD ringt sich nun doch dazu durch, einen Untersuchungsausschuss zum | |
| Versagen bei der Aufdeckung der NSU-Verbrechen mitzutragen. | |
| NSU-Prozess in München: Zeuge muss nicht alles sagen | |
| Der Zeuge Thomas G. muss nicht zu seiner Mitgliedschaft in einer | |
| Neonazi-Vereinigung aussagen, weil er sich belasten könnte. Der Richter | |
| gibt nach. | |
| Verfassungsschutz Niedersachsen: Hallo, du wurdest überwacht | |
| Hannover reformiert den VS. Stärkere Kontrollen soll es geben. Einmalig | |
| ist: Der Dienst muss Überwachte nun über die Beobachtung informieren. | |
| Verfassungsschutz-Film im WDR: Banale Observanten | |
| Falsche Bärte, Perücken und Brillen: In „Spitzel und Spione“ zeigen sich | |
| Verfassungsschützer als Menschen – und Beamte. |