| # taz.de -- Waffengewalt in den USA: Kein Platz für Superheldenträume | |
| > Fast jede Nacht gibt es in Chicagos South Side Schießereien. Zurück | |
| > bleiben junge Mütter – mit ihren Kindern, ohne Perspektive. | |
| Bild: Warten auf nichts: Frauen an einem Hauseingang in der South Side. | |
| CHICAGO taz | An der Ecke Garfield Boulevard und Ashland Avenue in Chicago | |
| werden Superheldenburger verkauft. Die Fastfood-Kette White Castle klebt | |
| Spiderman auf Kartons und verkauft darin 30 ihrer Hamburger. 69 Cent für | |
| ein Brötchen mit Pressfleisch und Gurke. Im Superheldenkarton wird es | |
| billiger, 20 Dollar für 30 Miniburger und einen Rabattgutschein für die | |
| Spiderman-DVD. Aber so viel Geld hat hier kaum jemand für ein Essen – oder | |
| für eine DVD. | |
| An der mehrspurigen Kreuzung im Süden der Millionenstadt grenzen die | |
| Viertel Englewood und Back of the Yards aneinander, Kinofilme werden als | |
| wackelig abgefilmte Raubkopien für 50 Cent aus einer Plastiktüte heraus | |
| verkauft. In der South Side ist kein Platz für Superheldenträume, Träume | |
| sterben auf der Straße. | |
| Fast jede Nacht gibt es Schießereien zwischen Gangs, Waffen sind alltäglich | |
| wie Hamburger. Die Mordrate ist hoch, in kaum einer amerikanischen | |
| Großstadt sterben im Verhältnis so viele Menschen durch Waffen. Zurück | |
| bleiben junge Mädchen mit ihren Kindern. | |
| Zwei Straßen von der Fastfood-Filiale entfernt kleben auf dem Bürgersteig | |
| noch Reste von Blut. In der Nacht ist Jeremiah vor dem Haus einer | |
| Verwandten gestorben, 18 Jahre alt, Spitzname Manman. Sechs Kugeln haben | |
| ihn getroffen, er starb auf der Straße. Jeremiahs Fall ist in den | |
| Nachrichten nicht mehr als eine Kurzmeldung. Man ist müde geworden bei all | |
| den Toten. Aber die Nächte schaffen es noch in die Zeitungen, ihre | |
| Geschichten werden jenseits der South Side erzählt. Weil sie dramatisch | |
| sind, grausam, tödlich. | |
| ## Wo sind die Väter? | |
| Die Opfer, die nicht auf der Straße sterben, tauchen in den Nachrichten | |
| nicht auf. Ihre Geschichten erzählt der Tag. Taya sitzt auf einer blauen | |
| Plastikbank unter einem Sonnenschirm, Ecke Garfield und Ashland, im Rücken | |
| das Spiderman-Plakat. Um sie herum fliegen nur Wespen, hektisch schlägt sie | |
| nach ihnen, kreischt kindlich und rennt zu einer anderen Bank. Die Wespen | |
| bleiben, Taya auch. | |
| Einen Job hat die 25-Jährige nicht. Eine Ausbildung auch nicht, nachdem sie | |
| die Schule wegen ihrer Tochter Faith geschmissen hat. Faith ist jetzt neun | |
| Jahre alt. Schwanger mit 15, alleinerziehende Mutter mit 16. Drei Jahre | |
| später ist Taya wieder schwanger. Heaven wird geboren, auch ihr Vater | |
| verschwindet aus Tayas Leben. Wo genau die Väter sind, weiß Taya nicht. | |
| „Die hängen mit ihren Jungs ab.“ Mit der Gang. Unterstützung will sie von | |
| ihnen nicht. Das würde nur bedeuten, dass die Gewalt näher kommt. So hilft | |
| ihre Mutter, damit Taya zur Schule gehen kann. Sie möchte | |
| Sprechstundenhilfe werden. Wenn sie es schafft. Ob sie etwas anders gemacht | |
| hätte? „Vielleicht, vielleicht nicht.“ Eine Wespe nähert sich Tayas | |
| pinkfarbener Haarsträhne. Sie springt auf und läuft davon. | |
| 412 Menschen wurden im vergangen Jahr in Chicago getötet, zumeist durch | |
| Waffen. Das macht die Stadt mit 2,7 Millionen Einwohnern zu einer der | |
| gefährlichsten Städte im Land. Auch Taya ist Teil einer Statistik, die in | |
| der Stadt schlimmer ist als im Rest des Landes. Es sterben nicht nur | |
| überproportional viele junge Männer, es gibt auch weit mehr Teenager, die | |
| schwanger werden, als im nationale Schnitt. | |
| Fast alle Mütter sind Afroamerikanerinnen wie Taya oder haben hispanische | |
| Wurzeln. Für viele bleibt es nicht das einzige Kind. „Ein Drittel der | |
| Mädchen werden erneut schwanger, wenn sie noch sehr jung sind“, sagt Laura | |
| Zumdahl von „New Moms“. Die Organisation kümmert sich um junge Mütter, die | |
| von Armut betroffen sind. „Alle Mütter, mit denen wir arbeiten, sind von | |
| Gewalt betroffen“, sagt Zumdahl. | |
| ## Im Gefängnis, tot oder in Gangs | |
| Neben Hausbesuchen und einem Jobtraining hat die gemeinnützige Organisation | |
| 40 kleine Wohnungen für junge Mütter mit ein oder zwei Kindern auf ihrem | |
| Gelände in Austin, einem der tödlichsten Viertel in der West Side. Als sie | |
| letztes Jahr öffneten, hatten sie 2.500 Bewerbungen für die Apartments. In | |
| allen gilt ein striktes Besuchsverbot. „Das hier soll ein sicherer Ort | |
| sein, ohne Gewalt und Waffen“, sagt Zumdahl. Alle Mädchen seien | |
| traumatisiert. Drei Viertel der Mütter, die sich an New Moms wenden, wurden | |
| sexuell missbraucht. So gut wie alle 500 Frauen, die die Organisation jedes | |
| Jahr betreut, haben Waffengewalt erlebt. Es ist ihr Alltag. Beziehungen | |
| haben die wenigsten. Die Väter der Kinder sind im Gefängnis, tot oder in | |
| Gangs aktiv. | |
| „Gewalt und Armut sind extrem eng miteinander verknüpft“, sagt Zumdahl. | |
| „Das hat einen erheblichen Einfluss auf die Mädchen.“ Aus diesem Kreis | |
| auszubrechen sei schwer und ohne Intervention eigentlich nicht zu | |
| bewältigen. Die von New Moms betreuten Mütter werden nur in 4 Prozent aller | |
| Fälle erneut schwanger. Eine Chance, den Kreis zu durchbrechen. | |
| Jasmine hat das geschafft, sie hat „einen guten Platz im Leben gefunden“, | |
| wie sie es selbst sagt. Die Haare streng nach hinten gebunden steht die | |
| 21-Jährige an ihrem Platz in einer Kerzenfabrik, die von New Moms betrieben | |
| wird. Hier absolvieren alle Mütter ein Jobtraining, um anschließend im | |
| besten Fall eine Arbeit zu finden. Jasmine ist zurückgekehrt und arbeitet | |
| fest als Produktionsassistentin. Ihr Sohn Zion ist fünf Jahre alt. Als er | |
| vergangenes Jahr im Vorgarten spielte, wurde auf der anderen Straßenseite | |
| ein Schulfreund von Jasmine erschossen. | |
| Aus Angst zog Jasmine mit dem Vater von Zion in einen Vorort. Er ist noch | |
| da, im September haben sie geheiratet. Alltag, Struktur – all das habe sie | |
| bei New Moms gelernt, sagt Jasmine. „Aber es war so verdammt hart.“ Sie | |
| verdient 9 Dollar die Stunde. Das erste Mal in ihrem Leben bekommt sie | |
| keine Unterstützung vom Staat. Sie lächelt, als sie das sagt. | |
| Aus dem Vorort ist sie nach Chicago zurückgekommen, nicht nach Austin, | |
| sondern näher zu Zions Großeltern. „Seit wir dort sind, habe ich noch keine | |
| Schüsse gehört“, sagt Jasmine und klopft schnell auf den Holztisch. Sie | |
| wohnen schon einen Monat dort. | |
| ## Ein perfekter Tag? Sicher sein | |
| Jasmines Geschichte bleibt die Ausnahme. Wenn La Passion nachdenkt, wie ein | |
| perfekter Tag für sie aussieht, fällt ihr nur eins ein: „Sicher sein. Und | |
| dass niemand stirbt oder verhaftet wird.“ Sie hat ihren Platz nicht in | |
| einem Mindestlohnjob oder einem sicheren Viertel gefunden. Ihre Wohnung | |
| liegt im ersten Stock eines Holzhauses in East Garfield Park, einem | |
| Gangviertel. | |
| Die Eingangstür ist dennoch nie verschlossen. An einigen Stufen schimmert | |
| die hellblaue Farbe des abgewetzten Teppichs durch, dort, wo kein Müll, | |
| kaputtes Spielzeug oder eine schlafende Katze liegt. Schon am Treppenabsatz | |
| ist der Fernseher zu hören, in der Wohnung muss man gegen ihn anschreien. | |
| Irgendwann wird er leiser gedreht. Es läuft „Jepoardy“, die Quizshow. | |
| Niemand schaut hin. | |
| La Passion wohnt hier mit ihrer Familie: ihren fünf Kindern, ihren zwei | |
| Schwestern, ihren sechs Nichten und ihrer Mutter. 15 Menschen in einer | |
| Vierzimmerwohnung. Aber eigentlich sind sowieso alle immer im Wohnzimmer. | |
| Rausgehen und spielen können die Kinder nur im Vorgarten. Die nächste | |
| Straßenecke wird von einer Clique kontrolliert. Die afroamerikanischen | |
| Gangs sind nicht mehr hierarchisch strukturiert wie früher, das | |
| Drogengeschäft ist härter geworden, straff organisierte Latino-Gangs | |
| kontrollieren viele Viertel von Mexiko aus. Immer mehr wird um einzelne | |
| Straßenzüge gekämpft. | |
| La Passion ist 33 Jahre alt, ihr ältester Sohn ist 18, er wohnt nicht mehr | |
| zu Hause. Von ihren vier Brüdern wurde einer erschossen, ein anderer saß 18 | |
| Monate wegen bewaffneten Raubüberfalls im Gefängnis. Die Väter der Kinder? | |
| La Passion weiß das nicht so genau. „Ich brauch keinen Mann“, sagt sie | |
| selbstbewusst. Es sei zu schwer, jemanden zu finden, der respektvoll ist. | |
| Der nicht gewalttätig ist und in einer Gang. | |
| ## Dieser Freund wird bleiben | |
| La Passions kleine Schwester Quiana hofft noch auf die große Liebe. Sie ist | |
| 31 und hat sechs Kinder, das siebte ist auf dem Weg. Dieser Freund wird | |
| bleiben, belügt sie alle, die sie nach ihm fragen – und sich selbst. Sie | |
| hat keinen Schulabschluss und keine Ausbildung. Krankenschwester oder | |
| Altenpflegerin soll sie einmal lernen, aber nun ist sie wieder schwanger. | |
| „Welfare-Moms“ werden Frauen wie Quiana genannt, „Sozialhilfemütter“. … | |
| viele Kinder bringen viele Regierungsschecks, etwas, wovon es sich leben | |
| lässt. | |
| Doch die Zahlen sprechen gegen das Sanierungskonzept Mutter: Ein Drittel | |
| aller Haushalte in den USA, in denen Mütter mit ihren Kindern allein leben, | |
| liegt unterhalb der Armutsgrenze. La Passion und Quiana sind selbst mit | |
| fünf Geschwistern aufgewachsen, ohne Vater. Chicago haben sie noch nie | |
| verlassen. | |
| Wie viel Geld die Familie zum Leben hat, wissen sie nicht. Keiner der Väter | |
| zahlt für die Kinder. La Passion hat gerade einen Job in einer Bäckerei | |
| gefunden. Dazu kommen Essensmarken, Sozialhilfe, Wohnungsgeld. Mutter | |
| Connie zuckt die Schultern. Es reicht nie. Neben der Couch und dem | |
| Fernseher gibt es kaum Möbel. Eine Matratze liegt im Flur. Im Fernsehen | |
| wirbt ein Moderator für Fliesen. La Passion träumt von ihrem eigenen | |
| Restaurant, sie sieht es vor sich, will dafür sparen. Doch von der | |
| Bäckereiverkäuferin zum eigenen Betrieb – so eine Geschichte erzählt | |
| Amerika nicht mehr. | |
| Es ist ein schöner Tag, die Geschwister wollen mit den Kindern rausgehen, | |
| bevor die Nacht die Geschichten der Stadt wieder dominiert. Noch ist es | |
| hell, noch ist es sicher. Bis zum Ende der Straße. | |
| 10 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Rieke Havertz | |
| ## TAGS | |
| USA | |
| Chicago | |
| Waffen | |
| Gewalt | |
| Schwerpunkt Waffen in den USA | |
| USA | |
| USA | |
| Amoklauf | |
| USA | |
| USA | |
| USA | |
| Waffen | |
| Waffen | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Letzter Waffenshop in San Francisco: Der finale Kaufrausch | |
| Im liberalen San Francisco macht der letzte verbliebene Waffenladen dicht. | |
| Die Betreiber kapitulieren vor der staatlichen Regulierung. | |
| Streit zwischen Kindern in den USA: Elfjähriger erschießt Achtjährige | |
| Weil sie ihm nicht ihren Hundewelpen zeigen wollte, hat ein Junge in | |
| Tennessee ein drei Jahre jüngeres Mädchen erschossen. Die Polizei ermittelt | |
| wegen Mordes. | |
| Bluttat in den USA: Amokläufer erschießt sechs Menschen | |
| Ein 35-Jähriger zieht durch die Vororte von Philadelphia und bringt mehrere | |
| Menschen aus der Familie seiner Ex-Frau um, ehe er auch diese tötet. Dann | |
| verschwindet er. | |
| Waffen-Eldorado USA: Mit Gott und der Glock | |
| Schweine werden vom Helikopter aus getötet, die 9mm-Pistole liegt in der | |
| Bibel und Gewehre werden offen getragen: eine Reise durch Texas. | |
| Waffenlobby vor der US-Wahl: Alles mit Gewehr | |
| Mit der Pistole ins Café: Viele Amerikaner betrachten das als Grundrecht. | |
| Politikerin Robin Kelly will das ändern. Ein Lobbyist versucht deshalb, sie | |
| loszuwerden. | |
| Nach Amoklauf an US-Schule: Nur zwei Tote? Versendet sich! | |
| Ein 14-Jähriger schießt in seiner Schule um sich. Das wirkt nicht mehr | |
| länger nach als ein, zwei Tage. Amerika hat sich in einen Alltag mit Waffen | |
| gefügt. | |
| Waffenkampf in den USA: Durchgeladen | |
| Kein Thema spaltet Amerika so wie das Recht auf eine Waffe. In | |
| Wahlkampfzeiten verschenken Politiker auch schon mal Knarren an ihre | |
| Unterstützer. | |
| taz-Serie: Die Macht der Waffen: Eine Knarre für 200 Dollar | |
| „Wenn jemand dich schlägt, schlägst du zurück. Immer“, sagt Steven. | |
| Notfalls auch mit einer Waffe. Respekt, Ehre, das sind Motive für Täter in | |
| Chicago. | |
| Schusswaffenopfer in Chicago: Amerikas Trauma | |
| Mittags kommt der Anruf: schwarzer Mann, Schusswunden. Vier Mal versuchen | |
| die Ärzte, das Herz des Mannes zu reanimieren. Ein Besuch im Traumazentrum. |