| # taz.de -- Kolumne Wir retten die Welt: Vom Himmel hoch | |
| > Das „Wir“ gibt es nur in 400 Kilometern Entfernung zur Erde. Bei der | |
| > „Artenschmutzkonferenz“ ist sich jeder selbst der Nächste. | |
| Bild: Schöne Aussicht auf den blauen Planeten | |
| Da war ein unterbelichtetes grau-schwarzes Flimmern auf der Mattscheibe. | |
| Menschen in grotesken Anzügen tauchten auf, die in einer unverständlichen | |
| Sprache redeten, und mein Vater, der sagt: „Da wird gerade Geschichte | |
| gemacht!“ Wir reden ausnahmsweise mal nicht vom Fall der Berliner Mauer, | |
| sondern von einer meiner frühesten Kindheitserinnerungen: Der | |
| Apollo-Landung auf dem Mond. Als kleiner Junge war ich ein großer Fan der | |
| Raumfahrt, wahrscheinlich wegen der Stapel von Science-Fiction-Büchern aus | |
| der Leihbibliothek. Und wegen des riesigen weiß-schwarzen Modells einer | |
| Saturn-V-Rakete, das ein Onkel mir schenkte. Es war randvoll mit bunten | |
| Kaugummikugeln. | |
| Mit ähnlich glänzenden Augen und schmerzenden Zähnen ist jetzt der deutsche | |
| Raumfahrer Alexander Gerst aus dem All zurückgekehrt. Aus verständlichen | |
| Gründen schwärmt auch er von der Schönheit der Erde: „Von hier oben sieht | |
| man keine Grenzen.“ Er ermahnt uns, wir sollten mit der Erde vorsichtig | |
| sein. „Es wirkt grotesk, wenn Menschen sich bekriegen oder Wälder | |
| abbrennen, die wir zum Überleben brauchen.“ Und auch bei der zweiten | |
| Himmelfahrt, die wir dieser Tage feiern, der „Rosetta-Mission“ zum | |
| stinkenden Kometen Tschuri, jubeln alle: „Wir waren auf dem Mond, wir waren | |
| auf dem Mars, jetzt sind wir auf Tschuri!“ | |
| Leider glauben das nur Marsmenschen. Denn mit dem „Wir“ ist es nicht so | |
| weit her, wie wir angesichts des blauen Planeten vor dem schwarzen Nichts | |
| gern glauben. Zwar hat die Umweltbewegung es geschafft, dass das Foto vom | |
| zerbrechlichen „Spaceship Earth“ inzwischen auf jeder Klopapierpackung zu | |
| Frieden, Freude, Eierkuchen mahnt. Satellitendaten haben unser Wissen | |
| revolutioniert, Vorreiter der Völkerverständigung wie die UNO, GoogleEarth | |
| und Easyjet erwecken den Eindruck, zumindest wir Privilegierten in der | |
| globalen Business Class seien Weltbürger. | |
| Stimmt alles. Ist aber trotzdem falsch. Denn der Blick vom Himmel hoch | |
| gaukelt ein „Wir“ vor, das es nicht gibt. Auf jeder noch so popeligen | |
| Konferenz zu einem Problem, das mehr als zwei Länder betrifft, ermahnen | |
| „wir“ „uns“, mit diesem furchtbar wichtigen Thema müssten „wir“ ga… | |
| umgehen. Das stimmt so sehr, dass es wieder falsch ist. Denn wenn „wir | |
| alle“ verantwortlich sind, ist es keiner. Den Blick aus der Raumkapsel | |
| vergisst auch der schwereloseste Raumfahrer nach der harten Landung im | |
| Alltag. Da zählt dann weniger das große Ganze als das ganz Große: für die | |
| eigene Karriere, Familie, Firma oder Nation. | |
| ## Der Blick auf Gemeinsames trügt | |
| Auf die „Verantwortung der Weltgemeinschaft“ kann man vielleicht in 400 | |
| Kilometer Höhe vertrauen. Auf dem Boden der Tatsachen im | |
| UN-Unsicherheitsrat oder bei der Artenschmutzkonferenz ist sich jeder | |
| selbst der Allernächste. Und das ist gar nicht mal falsch. Denn nur der | |
| harte Ausgleich zwischen verschiedenen Interessen bringt dauerhafte | |
| Lösungen. Der abgehobene Blick auf angebliche Gemeinsamkeiten trügt. Die | |
| Küste von Bangladesch sieht faszinierend aus, wenn einem nicht die | |
| Reisernte wegschwimmt. Ein Blick von ganz oben ins „Auge des Sturms“ ist | |
| ästhetisch eine feine Sache, solange einem nicht auf den Philippinen die | |
| Nachbarschaft um die Ohren fliegt. | |
| Wer gern eng und unbequem sitzt und sich vorzugsweise aus Zahnpastatuben | |
| ernährt, für den ist der Raumflug eine tolle Sache. Wer aber glaubt, aus | |
| dem All ließen sich die Probleme der Menschheit lösen, hat den Countdown | |
| nicht gehört. „Die Menschheit“ ist nur im Science-Fiction-Film in der Lage, | |
| gemeinsam zu handeln. Am besten, wenn wir fiese Aliens abmurksen, die uns | |
| abmurksen wollen. | |
| Ich bin immer noch ein Fan der Raumfahrt. Wir werden die ganzen Raketen | |
| noch dringend brauchen: um mehr über unseren Planeten zu erfahren. Um ein | |
| paar fiese Aliens zu finden, damit wir endlich mal als Weltbürger handeln. | |
| Und um immer mal wieder jemanden – natürlich nur aus Forschungsgründen – | |
| auf den Mond zu schießen. | |
| 14 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Bernhard Pötter | |
| ## TAGS | |
| Raumfahrt | |
| Astronaut | |
| Weltraum | |
| Ökologie | |
| taz.gazete | |
| taz.gazete | |
| taz.gazete | |
| Rosetta | |
| taz.gazete | |
| Raumfahrt | |
| Datenschutz | |
| Raumsonde | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Ohne Türken kein Schweinebraten | |
| Warum Multikulti auf dem Teller gut ist. Und warum die Pedigisten | |
| falschliegen – nicht nur, wenn sie „Kartoffel statt Döner“ wollen. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Der Komplexitätskomplex | |
| Spotify oder CD? Was umweltfreundlicher ist, ist nicht so einfach zu | |
| entscheiden. Unser ökologischer Fußabdruck hängt von vielen Bedingungen ab. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Online ist's nicht halb so schön | |
| Im Internet Supermarkt-Krams einkaufen? Klingt gut, hat aber auch Tücken. | |
| Zum Beispiel: Lohnt es sich, mit dem Fahrrad zur Waschanlage zu fahren? | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Die Maß bleibt rein | |
| In Bayern werden Bierköniginnen und Brauereien frech: Sie wollen das | |
| Reinheitsgebot von 1516 um die Gentechnik erweitern. Die CSU sagt Nein. | |
| Essay zur Rosetta-Mission: Unser Opa im All | |
| Erstmals in der Geschichte ist eine Raumsonde auf einem Kometen im Weltall | |
| gelandet. Tschuri heißt er. Schön, dass es ihn gibt. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Man nennt es Fortschritt | |
| Taxifahrer sind nicht mehr allein auf dem Mobilitätsmarkt. Es gibt jede | |
| Menge neue Geschäftsmodelle. Und die lassen Taxis bisweilen alt aussehen. | |
| Rückschlag für kommerzielle Raumfahrt: „SpaceShip Two“ ist explodiert | |
| Das zweite Raumfahrt-Unglück binnen weniger Tage: über Kalifornien ist das | |
| für den Weltraumtourismus vorgesehene „SpaceShip Two“ abgestürzt. | |
| Kolumne Wir retten die Welt: Keine Angst ist auch keine Lösung | |
| Ja, es gibt derzeit und weltweit viele Kriege und Krisen. Aber hier steht, | |
| wovor sich die taz-Öko-Redaktion zu Halloween wirklich gruselt. | |
| Landung auf Kometen: Welt sucht Namen | |
| Bisher heißt er „J“: Die ESA sammelt Namensvorschläge für den Landeplatz | |
| der Raumsonde „Rosetta“ auf dem Kometen Tschuri. Vier Vorschläge. |