| # taz.de -- Gewalt gegen Frauen in Bolivien: Alle drei Tage ein Mord | |
| > Mehrere Vergewaltigungen Minderjähriger, darunter ein Baby, sorgen in | |
| > Bolivien für Empörung. Dazu kommen entführte und getötete Frauen. | |
| Bild: Protestmarsch in Erinnerung an die Opfer von Gewalt gegen Frauen in La Pa… | |
| LA PAZ taz | Laidy Vásquez heißt das letzte Opfer. Die Vierjährige wurde | |
| vergewaltigt und erdrosselt in einer Lagune nahe Cochabamba gefunden. Ihr | |
| 58-jähriger Opa ist laut Polizeiangaben der wichtigste Tatverdächtige. | |
| „Nur der letzte von vielen Fällen, die Bolivien derzeit erschüttern“, sagt | |
| Elizabeth Patiño, Kinderrechtsexpertin des Terre-des-hommes-Büros in | |
| Cochabamba. „Die Zahl der Sexualmorde an Kindern und Jugendlichen ist | |
| alarmierend und derzeit finden fast täglich Demonstrationen von Eltern, | |
| Ärzten oder Sozialarbeitern statt – hier in Cochabamba, aber auch in La | |
| Paz.“ | |
| Dort starb am 13. November im Krankenhaus ein acht Monate alter Säugling | |
| aus einem staatlichen Kinderheim, nachdem er brutal vergewaltigt worden | |
| war. Seither behindern Ermittlungspannen die Aufklärung. „Bis heute ist | |
| unklar, wer Óscar Alexander vergewaltigt hat, weil die Polizei und die | |
| Behörden alles andere als planvoll vorgehen“, kritisiert Patiño. | |
| Ein Problem ist, dass qualifizierte Forensiker in Bolivien rar sind. In der | |
| in Sucre, Boliviens Hauptstadt, angesiedelten Institution arbeiten nur vier | |
| Experten, die hoffnungslos überfordert sind. Doch auch bei Polizei und | |
| Ermittlungsbehörden häufen sich die Pannen, weil Staatsanwälte oft nicht | |
| nach Qualifikation, sondern nach Parteibuch ausgewählt seien, ärgert sich | |
| Patiño. | |
| ## Entführungen nehmen zu | |
| Nach offiziellen Daten, die am 19. November veröffentlicht wurden, starben | |
| im letzten Jahr 189 Kinder unter „verdächtigen Umständen“. 75 Prozent der | |
| registrierten Sexualdelikte fanden im „vertrauenswürdigen Umfeld“ wie der | |
| Schule oder eben zu Hause statt – Tendenz ist steigend. Gleiches gilt für | |
| die Zahl von Entführungen von jungen Mädchen und Frauen. | |
| In Cochabamba impfen Mütter wie Marisol Díaz ihren heranwachsenden Töchtern | |
| ein, nicht mehr nach Einbruch der Dunkelheit in Minibusse und Taxis zu | |
| steigen. Die Zahl der Entführungen junger Frauen, die wenig später tot | |
| aufgefunden werden, hat in Bolivien genauso zugenommen wie die Zahl der | |
| Opfer von häuslicher Gewalt. Das belegen die Zahlen des unabhängigen | |
| Informationszentrums zur Entwicklung der Frau (Cidem). In deren Datenbank | |
| sind 157 Frauenmorde zwischen Januar und September 2014 registriert. 32 | |
| Morde mehr als im Vorjahr, und es sind die Städte La Paz und Cochabamba, | |
| die die traurige Statistik anführen. | |
| „Bolivien erlebt einen weitgehend unbeachteten Feminizid. Alle drei Tage | |
| stirbt in Bolivien eine Frau. Das ist alarmierend“, mahnt die | |
| Frauenrechtlerin Elizabeth Peredo. Sie hat zu den Präsidentschaftswahlen | |
| vom Oktober mit anderen Frauen die Kampagne „Machistas fuera de la lista“ | |
| (Machisten raus aus den Listen) initiiert. Dabei ging es darum, sich | |
| besonders patriarchal und sexistisch gebärdende Politiker öffentlich zu | |
| outen und sie als unwählbar zu deklarieren. | |
| So wie den Bürgermeister von Santa Cruz, Percy Fernández, der vor laufender | |
| Kamera einer neben ihm stehenden Frau an den Hintern fasste und lachte. „So | |
| etwas wird akzeptiert. Die Regierung interveniert nicht“, ärgert sich | |
| Peredo. | |
| ## Lange Haftstrafen möglich | |
| Die Psychologin macht die patriarchalen Strukturen dafür verantwortlich, | |
| dass Frauen in Bolivien diskriminiert und als Sexualobjekt angesehen werden | |
| – trotz vieler Fortschritte für Frauen unter der Regierung Morales. Dazu | |
| gehört auch das neue, im März des Jahres verabschiedete Gesetz, welches | |
| Frauen ein Leben frei von Gewalt garantieren soll. Haftstrafen bis zu | |
| dreißig Jahren sind für Frauenmorde und Vergewaltigung seitdem möglich und | |
| auch erstmals verhängt worden. | |
| Doch Strafe ist nur die eine Seite der Medaille. „Mehr Prävention, mehr | |
| Sozialarbeit, mehr Forschung und mehr Haltung ist nötig“, fordert Peredo. | |
| Sie appelliert an die Regierung von Präsident Evo Morales, mit gutem | |
| Beispiel voranzugehen und auch bei Polizei und Armee zu ermitteln. So sei | |
| der Tod einer Kadettin in der Armee-Ausbildung im November 2013 nie richtig | |
| aufgeklärt worden. | |
| Kinderrechtsexpertin Patiño kritisiert, für Prävention, Sozialprogramme und | |
| für Bildung stünden zu wenig Mittel zur Verfügung. Doch schlüssige Konzepte | |
| für die Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und Kindern hat die Regierung | |
| bisher nicht zu bieten. | |
| 25 Nov 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Knut Henkel | |
| ## TAGS | |
| Bolivien | |
| Sexuelle Gewalt | |
| Evo Morales | |
| Amnesty International | |
| Frauenhaus | |
| sexueller Missbrauch | |
| Sudan | |
| Flirten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Menschenrechte in Algerien: Ehefrau misshandelt, 20 Jahre Knast | |
| Das algerische Parlament beschließt ein Gesetz gegen häusliche Gewalt. | |
| Konservative kritisieren das als Eingriff in die Familie und Verstoß gegen | |
| den Koran. | |
| Tag gegen Gewalt an Frauen: Mangelwirtschaft mit Gewaltopfern | |
| Mehr als die Hälfte der Frauen, die in Deutschland in ein Frauenhaus | |
| wollen, findet dort keine Aufnahme. Und die Politik streitet über die | |
| Kosten. | |
| Sexueller Missbrauch im US-Schwimmen: Akte des Grauens | |
| US-Schwimmerinnen greifen den Verband an, weil Hinweise auf sexuellen | |
| Missbrauch ignoriert werden. Eingeleitete Reformen seien halbherzig. | |
| Massenvergewaltigungen im Sudan: Regierung verbietet UN-Ermittlungen | |
| Haben sudanesische Streitkräfte in einem Dorf 200 Mädchen und Frauen | |
| vergwaltigt? UN und Afrikanische Union wollen das Dorf besuchen – und | |
| dürfen nicht. | |
| Dating-Tipps von Pick Up Artists: Anbaggern oder vergewaltigen? | |
| Gegen die Seminare sogenannter Pick Up Artists formiert sich weltweiter | |
| Protest. Auch in Deutschland wird überlegt, wie man ihnen das Handwerk | |
| legen kann. | |
| Hilfe für Vergewaltigungsopfer: Die Verzweiflung aushalten | |
| Die Soziologin Sibylle Ruschmeier arbeitet seit 17 Jahren beim Hamburger | |
| Frauennotruf. Ein Job, der emotional oft sehr belastend ist. |