| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Sansibar oder der Letzigrund | |
| > Stadionwurst für sieben Franken, zwei ehemalige Hertha-Trainer, ein | |
| > Ultra-Aktionswochenende und viel Nebel: zu Besuch bei den Grasshoppers | |
| > Zürich. | |
| Bild: Ein Traum aus Holz und Nebel: das Stadion Letzigrund | |
| Im Herbst wird Zürich zur Stadt des Nebels. Tief liegt er im Limmattal, | |
| auch tagsüber, lässt den Zürichsee und den Uetliberg verschwinden. Und | |
| abends ist er dann so dicht, dass wir im Letzigrund-Stadion zwischendurch | |
| die Auswärtsfans auf der anderen Spielfeldseite nicht mehr sehen können. | |
| Viel verpassen wir nicht, es sind ohnehin nur einige Dutzend aus Luzern | |
| gekommen, obwohl das selbst für Schweizer Verhältnisse eine lächerlich | |
| kurze Anfahrt ist. Insgesamt haben sich nur 5.700 Menschen in das | |
| Leichtathletikstadion verirrt, das Platz für knapp 26.000 bietet. | |
| Aber gut: Der Zuschauerdurchschnitt der Grashoppers Zürich, die hier alle | |
| nur GC nennen, mit Betonung auf dem G, liegt auch sonst nur bei 6.890, | |
| überhaupt haben in der dezent euphemistisch benannten Schweizer „Super | |
| League“ nur Bern (17.562) und der Tabellenerste aus Basel (28.708) | |
| annehmbare Besucherzahlen. Der Rest der Teams erreicht bloß unteres | |
| deutsches Zweitliganiveau, und exakt so fühlt sich auch das Spiel an: Die | |
| ersten 20 Minuten kommt praktisch kein Torschuss zustande, Pässe landen | |
| reihenweise im Nichts, und vor dem 2:0 von GC kriegt Luzern bei vier | |
| Versuchen den Ball nicht aus dem Strafraum getreten. | |
| Kein Wunder, dass die GC-Ultras das tun, was Ultras auf der ganzen Welt | |
| tun: sich selbst feiern und ohne irgendeinen Bezug zum Spielgeschehen | |
| Lieder abspulen – derart pausenlos und monoton haben wir das allerdings | |
| selten gehört. Vor dem GC-Ultrablock hängt ein Transparent mit der | |
| Forderung „Fuesball für alli – 20,–/25,– i dä Gästesektore!“ Die L… | |
| haben ein ähnliches mitgebracht, auch auf Flugblättern wird für ein | |
| Aktionswochenende der Schweizer Fanszene geworben: bezahlbare Ticketpreise | |
| für die Auswärtsfans. | |
| Wir finden, dass die Vereine das dringend umsetzen sollten, schon damit es | |
| mal ein wenig voller wird. Unsere Heimkarten, mithin die billigsten, haben | |
| übrigens je 30 Franken gekostet. Das sind etwa 24 Euro, was viel klingt, | |
| aber dafür kriegt man in Zürich gerade mal zweieinhalb Imbisspizzen, ein | |
| billigerer Freizeitspaß ist hier eigentlich nur der Besuch im Freibad an | |
| der Limmat (kostenlos und auch im Winter geöffnet). | |
| In der Halbzeit wärmen wir uns mit einem Spaziergang und Orangenpunsch auf. | |
| Die Stadionwürste kommen in drei Ausführungen, Kalb, Schwein und Zervelat, | |
| und sind mit 7 Franken quasi geschenkt, zumal es richtig gutes Brot dazu | |
| gibt. Wir bewundern das holzverkleidete Stadiondach, das so schön nur | |
| Schweizer Architekten bauen können. Der Letzigrund wurde zur EM 2008 neu | |
| gebaut und ist eigentlich die Heimat des FC Zürich, aktuell | |
| Tabellenzweiter. Die Grasshoppers sind seit dem Abriss ihres | |
| Hardturm-Stadions nur zu Gast, aber weil die Zürcher Bevölkerung letzte | |
| Jahr in einer Abstimmung den Neubau eines neuen, reinen Fußballstadions | |
| (für beide Vereine) [1][abgelehnt haben], dauert dieses Exil auf | |
| unbestimmte Zeit fort. | |
| Das Spiel geht weiter, es bleibt mies. Hier spielt der Viertletzte gegen | |
| den Letzten. Die großen Zeiten des GC sind lange vorbei, 2003 waren die | |
| Grashoppers das letzte Mal Meister. Vergangenes Jahr gab es mit dem Gewinn | |
| der Vizemeisterschaft und des Schweizer Cups ein kleines Hoch, und kurz | |
| konnte man glauben, einen Erfolgstrainer verpflichtet zu haben. Danach | |
| stellte sich aber heraus, dass es nur Michael Skibbe war. Passenderweise | |
| sitzt bei Luzern seit sechs Wochen Markus Babbel auf der Bank. Das Duell | |
| zweier Trainer, die nicht mal für Hertha BSC gut genug waren, das passt zu | |
| diesem Spiel. | |
| Dabei dreht nun Luzern auf (was für uns praktisch ist, weil so weiterhin | |
| nicht auf das Tor im Nebel gespielt wird), während die Grasshoppers | |
| komplett einbrechen. Beim 1:2 läuft ein Luzerner Spieler so durch die | |
| Abwehr, wie man das sonst nur von der Playstation kennt (immer nach rechts | |
| drücken und hoffen) und das 2:2 ist ein Sonntagsschuss unters Lattenkreuz, | |
| aber immerhin sehenswert. | |
| Kurz vor Abpfiff fällt sogar noch das 3:2 – für GC allerdings. Ein Freistoß | |
| aus 30 Meter Entfernung flutscht durch die Mauer. Welch sinnfälliges | |
| Finale. Oder, wie es im [2][Luzerner Fanforum] zusammengefasst wird: „D’ | |
| Spieler send doch Idiote, wieso chönd sie sich ned eifach mol 90' | |
| konzentriere & ned immer mit so individuelle Fehler wie de Zibung bim 3:2 | |
| alles kaputt machid!“ | |
| 27 Nov 2014 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.tagesanzeiger.ch/zuerich/stadt/Knappes-Nein-beim-Stadion-Dose-de… | |
| [2] http://fclforum.lu/viewtopic.php?f=1&t=6856 | |
| ## AUTOREN | |
| Michael Brake | |
| ## TAGS | |
| Schweiß | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| Ultras | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Press-Schlag: Bitte keine Fifa-Reform! | |
| Einen Fußballweltverband ohne Korruption gibt es nicht. Und Demokratie | |
| lässt sich im Fußball nur gegen Blatter & Co durchsetzen. | |
| Kolumne Press-Schlag: Die Ängste der Mittelschicht | |
| Man kann im Fußball mit Konzernen oder Scheichs im Rücken innovativ | |
| arbeiten. Aber es geht auch ohne. Anerkennung verdienen beide Modelle. | |
| Ultras in Spanien: Null Toleranz nach dem Todesfall | |
| Spaniens Vereine verbannen organisierte Fans aus den Stadien. Das ist | |
| durchaus nachvollziehbar. Die Gruppierungen haben es in sich. | |
| Kolumne Press-Schlag: DFB-Elf sucht goldenen Zyklus | |
| Wann beginnt sie denn nun endlich, die deutsche Epoche? Einige Überlegungen | |
| vor dem Duell mit dem alten Fußball-Hegemon Spanien. | |
| Kolumne Press-Schlag: Weiße Schafe gibt es überall | |
| Wie korrupt war die Vergabe der Fußball-WM 2018/2022? Dass es in den | |
| Fifa-Gremien zwei Meinungen hierzu gibt, darf schon als Demokratisierung | |
| gelten. | |
| Kolumne Press-Schlag: Misserfolg kann man sich verdienen | |
| In Bremen feiert man den Wiedergänger von Ikone Thomas Schaaf. Ein Trend? | |
| Wird nun nach einer Klopp-Kopie gefahndet? | |
| Kolumne Press-Schlag: Gott ist Grieche | |
| Die schlechte Nachricht: Der BVB kassiert nun auch in der Königsklasse | |
| Tore. Die gute: Das macht nichts, denn gegen Galatasaray hat er Sokratis im | |
| Team. |