| # taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Die Ängste der Mittelschicht | |
| > Man kann im Fußball mit Konzernen oder Scheichs im Rücken innovativ | |
| > arbeiten. Aber es geht auch ohne. Anerkennung verdienen beide Modelle. | |
| Bild: Hektiker-Brause: Von vielen Traditionalisten beim Fußball nicht gern ges… | |
| Die beiden großen emotionalen Strömungen der Mittelschichtkultur Fußball | |
| sind der Traditionalismus und der Wunsch nach dem Triumph eines kleinen, | |
| sympathischen Außenseiters. Die eine Sehnsucht dahinter ist, dass alles so | |
| sein soll, wie es früher angeblich war, und derjenige oben bleibt, der oben | |
| ist (also man selbst). Die zweite Sehnsucht ist, dass im Gegensatz zur | |
| richtigen Welt zwar nicht nach unten, aber nach oben alles möglich sein | |
| soll (für einen selbst). | |
| Einerseits dient der Fußball dazu, sich dem Kitzel des Auf und Ab und den | |
| Zumutungen einer schwer kalkulierbaren Leistungsgesellschaft hinzugeben, | |
| ohne wirklich betroffen zu sein. Andererseits spiegeln sich inzwischen auch | |
| die Ängste der Mittelschicht; die Erkenntnis, dass den Weg nach oben eine | |
| Gummidecke versperrt, während nach unten eine Falltür lauert. | |
| So bedient der Sprung des FC Augsburg auf den dritten Platz in diesem | |
| Moment das Gefühlsbedürfnis, dass doch noch etwas geht. Zugleich kriecht | |
| die Sorge heran: Wenn es bald schon den HSV und den VfB erwischt, bin ich | |
| dann der Übernächste? Unklar ist, ob man sich engagiert solidarisieren soll | |
| (wie Augsburgs mittelbegabte Profis) oder lieber auf seinen Status pochen | |
| (wie die früheren Regionalgrößen). | |
| Aus dieser Perspektive ist die Ablehnung von erfolgreichen Klubs wie dem | |
| VfL Wolfsburg und RasenBall Leipzig emotional schlüssig. Ihr Aufstieg wird | |
| als ungerecht empfunden. Die haben andere Bedingungen als ich | |
| beziehungsweise mein Klub. Und sie bedrohen meinen Status. Steigen sie auf, | |
| steige ich ab. Das neue Know-how und die gute Arbeit werden ignoriert. | |
| ## Der soziale Wert des Vereins | |
| Es ist nicht abzusehen, welche Folgen die zunehmende Übernahme des Sozial- | |
| und Kulturguts Fußball durch Wirtschaftskonzerne und den Mittelstand haben | |
| wird – und seine Umorientierung von einem Verband des Sozialen zu einem | |
| VIP-Raum des Geschäftemachens. Den sozialen Wert eines Vereins sollte man | |
| nicht dafür eintauschen, dass man sich einen Verteidiger für fünf Millionen | |
| leisten kann. | |
| Aber man muss bei der oft kleingeistigen Diskussion Tradition versus | |
| Plastikklubs bedenken, worum es auch geht: Um fachliche Modernisierung, | |
| neues Know-how, neues Denken. Das Spannende an Fußballklubs besteht darin, | |
| dass man im Gegensatz zu anderen gelähmten Unternehmen mit einem | |
| überschaubaren Kreis von Verantwortlichen viel verändern kann. Das passiert | |
| gerade in Wolfsburg. Aber das geht auch ohne VW, RB oder einen Scheich. | |
| Ein Kern von fünf Leuten, eine Grundidee, wer man ist und wozu, dann geht | |
| sehr, sehr viel. Ganz ohne Tradition. So ist es in Augsburg und so ist es | |
| vor allem beim SC Freiburg und bei FSV Mainz 05, den beiden großen | |
| Erfolgsmodellen im deutschen Fußball des 21. Jahrhunderts. Dass das aber | |
| sehr viele ignorieren und sich lieber in ihrer Larmoyanz suhlen, ist das | |
| wahre Problem. | |
| 9 Dec 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Peter Unfried | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Konzerne | |
| Weihnachten | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Schweiß | |
| Deutscher Fußballbund (DFB) | |
| Fifa | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kolumne Die eine Frage: Jesus weint schon | |
| Wie feiert man selbstbestimmt Weihnachten – ohne Kinderaugen, Ironie oder | |
| Larmoyanz? Die Antwort heißt: Erdmöbel. | |
| Kolumne Press-Schlag: Bitte keine Fifa-Reform! | |
| Einen Fußballweltverband ohne Korruption gibt es nicht. Und Demokratie | |
| lässt sich im Fußball nur gegen Blatter & Co durchsetzen. | |
| Kolumne Press-Schlag: Sansibar oder der Letzigrund | |
| Stadionwurst für sieben Franken, zwei ehemalige Hertha-Trainer, ein | |
| Ultra-Aktionswochenende und viel Nebel: zu Besuch bei den Grasshoppers | |
| Zürich. | |
| Kolumne Press-Schlag: DFB-Elf sucht goldenen Zyklus | |
| Wann beginnt sie denn nun endlich, die deutsche Epoche? Einige Überlegungen | |
| vor dem Duell mit dem alten Fußball-Hegemon Spanien. | |
| Kolumne Press-Schlag: Weiße Schafe gibt es überall | |
| Wie korrupt war die Vergabe der Fußball-WM 2018/2022? Dass es in den | |
| Fifa-Gremien zwei Meinungen hierzu gibt, darf schon als Demokratisierung | |
| gelten. | |
| Kolumne Press-Schlag: Misserfolg kann man sich verdienen | |
| In Bremen feiert man den Wiedergänger von Ikone Thomas Schaaf. Ein Trend? | |
| Wird nun nach einer Klopp-Kopie gefahndet? | |
| Kolumne Press-Schlag: Gott ist Grieche | |
| Die schlechte Nachricht: Der BVB kassiert nun auch in der Königsklasse | |
| Tore. Die gute: Das macht nichts, denn gegen Galatasaray hat er Sokratis im | |
| Team. |