| # taz.de -- Sicherheitspolitik in den USA: Guantanamo-Häftlinge frei | |
| > Vier afghanische Gefangene wurden in ihre Heimat entlassen. Die | |
| > Freilassung der Insassen und die Schließung des Lagers haben für | |
| > Präsident Obama „nationale Priorität“. | |
| Bild: Wann werden die USA das Gefangenenlager endgültig schließen? | |
| WASHINGTON afp | Die USA haben vier aus Afghanistan stammende | |
| Guantanamo-Häftlinge in ihre Heimat zurückgeschickt. Ihre Fälle seien zuvor | |
| intensiv geprüft worden, teilte das Verteidigungsministerium am Samstag in | |
| Washington mit. Ein wichtiges Kriterium sei dabei die nationale Sicherheit | |
| gewesen. | |
| Die Regierung in Kabul befürwortete die Freilassung der vier Afghanen. | |
| Afghanistans Hoher Friedensrat forderte die Freilassung der übrigen | |
| afghanischen Gefangenen. Dem Pentagon zufolge werden nun noch 132 Häftlinge | |
| in dem umstrittenen US-Gefangenenlager Guantanamo auf Kuba festgehalten. | |
| Die Überstellung der Afghanen in ihre Heimat folgt nur kurz nach der | |
| Freilassung von sechs Männern aus Guantanamo Anfang des Monats. Diese waren | |
| von Uruguay aufgenommen worden. Die vier Afghanen wurden in den Jahren 2002 | |
| und 2003 in ihrem Heimatland festgenommen. Ihnen wurden enge Verbindungen | |
| zum Islamistennetzwerk Al-Kaida oder den Taliban vorgeworfen. | |
| Die Anwälte der Häftlinge versicherten jedoch stets, dass hierfür keinerlei | |
| Beweise vorlägen. Ein Verteidiger beschrieb seinen Mandanten als einfachen | |
| Bauern, der zum falschen Zeitpunkt am falschen Ort gewesen sei. In einem | |
| anderen Fall beruhte die Festnahme nach Angaben der Anwälte auf | |
| unbestätigten Behauptungen eines einzelnen Informanten. | |
| ## Heftiger Widerstand gegen Schließung | |
| Der Hohe Friedensrat in Kabul teilte mit, die Männer würden in „naher | |
| Zukunft“ zurück zu ihren Familien gebracht. Das Gremium verlangte, dass | |
| auch die übrigen afghanischen Guantanamo-Insassen in ihre Heimat ausreisen | |
| dürfen. | |
| Der damalige US-Präsident George W. Bush hatte das Gefängnis für | |
| Terrorverdächtige nach den Anschlägen vom 11. September 2001 eingerichtet. | |
| Die meisten Verdächtigen wurden seit ihrer Festnahme in den Jahren 2001 und | |
| 2002 weder angeklagt noch verurteilt. Viele sollen gefoltert und | |
| misshandelt worden sein. Insgesamt waren seit 2001 auf der Marinebasis 779 | |
| Menschen inhaftiert. | |
| US-Präsident Barack Obama bemüht sich seit seinem Amtsantritt im Januar | |
| 2009, das international kritisierte Gefangenenlager auf Kuba zu schließen. | |
| Erst am Freitag hatte er dies zur „nationalen Priorität“ erklärt. Das Lag… | |
| untergrabe „die nationale Sicherheit, indem es unsere Ressourcen aufzehrt, | |
| die Beziehungen zu unseren Verbündeten verschlechtert und gewaltbereite | |
| Extremisten ermutigt“, erklärte Obama. „Dieses Kapitel der amerikanischen | |
| Geschichte“ müsse enden. Der Präsident stößt mit seinen Plänen aber in | |
| Parlament, Justiz und Öffentlichkeit auf heftigen Widerstand. | |
| In vielen Fällen können die Insassen nicht in ihre Heimat abgeschoben | |
| werden, weil ihnen dort Verfolgung oder gar Folter droht. Der von den | |
| Republikanern dominierte Kongress in Washington sperrt sich wiederum | |
| dagegen, dass Guantanamo-Häftlinge auf das Staatsgebiet der USA gelangen. | |
| Obamas Regierung sucht daher nach Drittstaaten, die zur Aufnahme bereit | |
| sind. Vor einem Monat hatten die USA fünf Guantanamo-Insassen nach Georgien | |
| und in die Slowakei überstellt. | |
| 21 Dec 2014 | |
| ## TAGS | |
| Guantanamo | |
| USA | |
| Schwerpunkt Afghanistan | |
| Barack Obama | |
| Häftlinge | |
| 9/11 | |
| Gefangenenlager | |
| Freilassung | |
| Folter | |
| Uruguay | |
| USA | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Gefangenenlager Guantánamo: USA lassen fünf Häftlinge frei | |
| Die US-Behörden haben fünf Insassen des Gefängnisses auf Kuba entlassen. | |
| Vier wurden in den Oman gebracht, einer nach Estland. In 2014 kamen 28 | |
| Personen frei. | |
| Politische Häftlinge in Kuba: Drei weitere Personen freigelassen | |
| Laut Aussage eines führenden Oppositionellen hat Kuba weitere politische | |
| Häftlinge aus dem Strafvollzug entlassen. Eine Stellungnahme gab es dazu | |
| jedoch nicht. | |
| Debatte Folter: Kein inneres Refugium mehr | |
| Der US-Folterbericht zeigt: Wir machen es uns zu einfach, wenn wir eine | |
| klare Grenze zwischen „Unrechtsstaat“ und „Rechtsstaat“ ziehen. | |
| Ex-Guantánamo-Gefangene in Uruguay: Kein Gratisgefallen für Obama | |
| Sechs Guantánamo-Häftlinge finden Zuflucht in Uruguay. Der Präsident war | |
| selbst lange Gefangener und verspricht, die Rechnung weiterzureichen. | |
| Verteidigungsetat der USA: Keine Transfers aus Guantanamo | |
| Die Befugnisse des US-Geheimdienstes NSA werden eingeschränkt, beschließt | |
| das Repräsentantenhaus. Häftlinge in Guantanamo sollen vorst nicht verlegt | |
| werden. |