| # taz.de -- Vorermittlung wegen Gazakrieg 2014: Israel ist erbost über Weltger… | |
| > Der Internationale Strafgerichtshof in Den Haag will Vorermittlungen | |
| > wegen möglicher Kriegsverbrechen aufnehmen. | |
| Bild: Die Ruinen einer Stadt: Im Gazakrieg starben letztes Jahr 2.000 Palästin… | |
| JERUSALEM taz | Mit großem Unmut hat die israelische Führung darauf | |
| reagiert, dass der Internationale Strafgerichtshof (IStGH) Vorermittlungen | |
| gegen Israel wegen möglicher Kriegsverbrechen aufnehmen will. Bei den | |
| Palästinensern im Westjordanland und im Gazastreifen herrscht hingegen | |
| Genugtuung. | |
| Die Entscheidung der Chefanklägerin Fatou Bensouda in Den Haag folgte auf | |
| den Antrag von Palästinenserpräsident Mahmud Abbas zur Aufnahme Palästinas. | |
| Gegenstand der Vorermittlung wird zunächst der Gazakrieg von 2014 sein, in | |
| dessen Verlauf über 2.000 Palästinenser starben. | |
| Aus Unmut über den IStGH will sich Israels Außenminister Avigdor Lieberman | |
| nun bei westlichen Mitgliedstaaten dafür einsetzen, dass sie die | |
| Finanzierung des Strafgerichtshofs einstellen. „Wir werden unsere Freunde | |
| in Kanada, in Australien und in Deutschland auffordern, die Zahlungen | |
| schlicht einzustellen“, sagte Lieberman im israelischen Rundfunk. | |
| Scharon Pardo, Jurist und Dozent für Internationale Beziehungen an der | |
| Ben-Gurion-Universität in Beerschewa, hält den Aufruf Liebermans für einen | |
| „symbolischen Akt“. Selbst wenn sich Staaten mit Israel solidarisieren | |
| sollten, „findet der Internationale Strafgerichtshof sicher schnell andere | |
| Geldgeber“. Pardo rechnet mit Klagen gegen israelische Soldaten und | |
| Siedler. | |
| ## „Schritt zur Gerechtigkeit“ | |
| Abbas hatte das Rom-Statut vor zwei Wochen unterzeichnet, der | |
| Aufnahmeantrag soll bis zum 1. April ratifiziert werden. Ziel der | |
| Palästinenser ist es, den Konflikt, der auf bilateraler Ebene seit Jahren | |
| stagniert, auf die internationale Bühne zu verlagern. Israel ist selbst | |
| nicht Mitglied des IStGH und kann als Staat nicht zur Verantwortung gezogen | |
| werden. Möglich sind aber Klagen gegen Einzelpersonen. Umgekehrt kann das | |
| Gericht auch völkerrechtswidriges Verhalten auf palästinensischer Seite | |
| verfolgen, wie die Raketenangriffe der Hamas auf israelische Zivilisten. | |
| Die Palästinenser betrachten die geplanten Vorermittlungen in Den Haag als | |
| einen „wichtigen Schritt hin zur Gerechtigkeit“, wie es in einer von der | |
| Palästinensische Befreiungsorganisation (PLO) veröffentlichten Mitteilung | |
| des „Staats Palästina“ heißt. Die Verbrecher zur Verantwortung zu ziehen, | |
| bedeute, „die Opfer zu ehren und andere davor zu schützen, in der Zukunft | |
| Opfer zu werden“. Die Mitgliedstaaten des IStGH stünden unter „moralischer | |
| Verpflichtung“, sich für ein Ende der Besatzung einzusetzen. | |
| 18 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Susanne Knaul | |
| ## TAGS | |
| Israel | |
| Palästina | |
| Avigdor Lieberman | |
| Kriegsverbrechen | |
| Gaza | |
| Internationaler Gerichtshof | |
| Israel | |
| Den Haag | |
| Palästinenser | |
| Barack Obama | |
| Hamas | |
| Krieg | |
| Palästinenser | |
| Palästina | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Angriffe auf UN-Schulen in Gaza: Ban macht Israel verantwortlich | |
| Sieben Schulen wurden im vergangenen Jahr in Gaza von der israelischen | |
| Armee angegriffen. Die Hamas soll dort Waffen versteckt haben, so der | |
| UN-Generalsekretär. | |
| Palästina tritt Welt-Strafgerichtshof bei: Verfahren gegen Israel geplant | |
| Palästina ist nun Vollmitglied des Internationalen Strafgerichtshofs in Den | |
| Haag. Nun kann es Verfahren gegen israelische Politiker und Militärs | |
| initiieren. | |
| Völkerrechtsverletzungen im Gaza-Krieg: Palästinensische Kriegsverbrechen | |
| Laut Amnesty International haben palästinensische Kämpfer im Gaza-Konflikt | |
| Kriegsverbrechen begangen. Sie töteten dabei israelische und eigene | |
| Zivilisten. | |
| Amerikanisch-israelische Beziehungen: Verstimmungen und kein Ende | |
| Israels Premier reist auf Einladung des US-Kongresses nach Washington. Das | |
| dürfte die schlechten Beziehungen zum Weißen Haus weiter belasten. | |
| Vorfall in Tel Aviv: Mann sticht in Bus auf Passagiere ein | |
| Ein Palästinenser verletzt in einem Linienbus in Tel Aviv mehrere Menschen. | |
| Die Polizei schießt ihn an und überwältigt ihn. Die Hamas findet die Tat | |
| „heldenhaft“. | |
| Mögliche Kriegsverbrechen im Gaza-Krieg: Noch kein Ermittlungsverfahren | |
| Nachdem die Autonomiebehörde den IStGH anerkannt hat, prüft dieser | |
| Informationen über mögliche Kriegsverbrechen in palästinensischen Gebieten. | |
| Internationaler Status der Palästinenser: Bald auch vor Gericht | |
| Die Palästinenser treten am 1. April dem Internationalen Strafgerichtshof | |
| bei. Sie und die Israelis wollen in Den Haag gegeneinander klagen. | |
| Internationaler Strafgerichtshof: Palästina erkennt Gerichtsbarkeit an | |
| Der Internationale Strafgerichtshof wird nun auch von Palästina als | |
| Rechtsinstanz anerkannt. Damit ist theoretisch der Weg für ein | |
| Ermittlungsverfahren gegen Israel frei. |