| # taz.de -- Erfolgsgeschichte für den Tierschutz: Comeback des Tigers | |
| > Die Zahl der Tiger in Indien ist stark gestiegen. Nach Angaben des | |
| > Umweltschutzministers leben dort etwa 70 Prozent der weltweiten | |
| > Tigerpopulation. | |
| Bild: Vor vier Jahren war die Tigerpopulation noch deutlich kleiner. | |
| NEU DEHLI WWF/dpa | Die Zahl der Tiger in Indien ist in den vergangenen | |
| Jahren um fast ein Drittel gestiegen. 2.226 Raubkatzen seien für den | |
| jüngsten Tigerbericht gezählt worden, sagte Umweltschutzminister Prakash | |
| Javadekar am Dienstag in Neu Delhi. Vier Jahre zuvor seien es nur 1.700 | |
| Tiger gewesen. „Das ist eine großartige Leistung“, sagte Javadekar. Seinen | |
| Angaben zufolge leben in Indien etwa 70 Prozent der weltweiten | |
| Tigerpopulation. | |
| Noch vor einem Jahrhundert gab es Schätzungen zufolge rund 100.000 Tiger. | |
| Wildtierjagd und der internationale Handel mit Tigerteilen wie Knochen | |
| reduzierte die Zahl der gestreiften Raubkatzen drastisch. 2006 streiften | |
| nur noch 1.411 Tiger durch Indien. | |
| Seitdem ging die Regierung hart gegen Wilderer vor und schuf strenge Regeln | |
| für die Schutzgebiete. Tierschützer halten die nun stabile oder sogar | |
| ansteigende Tigerpopulation für einen großen Erfolg, gerade angesichts der | |
| hohen Bevölkerungsdichte in Indien. | |
| ## Lob vom WWF | |
| „Der König des Dschungels feiert heute ein großartiges Comeback. Unser | |
| unermüdlicher Einsatz für den Tiger zahlt sich endlich aus“, freut sich der | |
| Geschäftsführende WWF-Vorstand Eberhard Brandes. Indien sei es als | |
| boomendes Schwellenland mit einer schnell wachsenden Bevölkerung gelungen, | |
| zum dritten Mal in Folge einen positiven Bestandstrend beim Tiger zu | |
| erreichen. Das zeige, dass sich ambitionierte Schutzmaßnahmen auszahlen. | |
| „Artenschutz braucht einen langen Atem. Die neuen Tiger-Zahlen zeigen, dass | |
| wir dann Erfolg haben, wenn Behörden, Zivilgesellschaft und | |
| Umweltorganisationen wie der WWF gemeinsam und dauerhaft auf ein Ziel | |
| hinarbeiten“, so Brandes. Entscheidend sei, die Bevölkerung für den | |
| Tiger-Schutz zu gewinnen und den Menschen vor Ort eine Perspektive zu | |
| geben. Nur so könnten Mensch-Tier-Konflikte und Wilderei bekämpft werden. | |
| 20 Jan 2015 | |
| ## TAGS | |
| Indien | |
| Wilderei | |
| Tiger | |
| Schwerpunkt Artenschutz | |
| Tierschutz | |
| WWF | |
| Netflix | |
| Tiger | |
| Geheimdienst | |
| Ökosysteme | |
| Naturschutz | |
| Tierschutz | |
| Bauernverband | |
| Antibiotika | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Netflix-Serie „Tiger King“: Verrückt und flauschig | |
| Die beliebte Miniserie zeigt bizarre Menschen und ihre Großkatzen. Die | |
| Tiere dienen dabei primär als Schocker. Um ihr Wohlbefinden geht es nicht. | |
| Die Namen der Tiger: Da waren‘s nur noch zwei | |
| Ein Wissenschaftlerteam fand die Unterarten von Tigern zu kleinteilig | |
| definiert. Wo bisher neun waren, unterscheidet es jetzt nur noch zwei. | |
| Indiens Kleinkrieg mit NGOs: Zweiter Sieg für Greenpeace | |
| Proteste gegen Kohle- oder Atomprojekte werden in Indien nicht gern | |
| gesehen. Da behindert man auch mal Aktivisten. Die Justiz beendet das nun. | |
| Umweltschützer über Tigerzählung: „Nette Bilder reichen nicht“ | |
| In einem aufwändigen Tierzensus werden gerade die bedrohten Amur-Tiger in | |
| Russland gezählt. Markus Radday vom WWF erklärt, warum. | |
| Naturschutz in Tschechien: Ponys statt Soldaten | |
| In einem ehemaligen militärischen Sperrgebiet in Böhmen werden jetzt wild | |
| lebende Pferde angesiedelt. Sie sollen die Landschaft schützen und pflegen. | |
| Elefanten-Attacken in Thailand: Bullen sind besonders aggressiv | |
| Paarungszeit ist Angriffszeit. In Thailand mehren sich Attacken von | |
| Dickhäutern auf Autos. Das liegt vor allem daran, dass Menschen die Regeln | |
| nicht befolgen. | |
| Initiative will Tierwohl fördern: Das Ende der Sparschwein-Haltung | |
| Mehr Platz im Stall und weniger Stress für die Tiere: Große Supermärkte | |
| wollen tausende Bauern dafür bezahlen, dass sie ihre Tiere besser | |
| behandeln. | |
| Massentierhaltung in Dänemark: Revolution im Schweinestall | |
| Der größte Fleischverarbeiter Europas versucht es ohne den Einsatz von | |
| Antibiotika. Der Konzern reagiert mit der Initiative auf | |
| Verbraucherwünsche. |