| # taz.de -- Autonome sprengen taz Salon: Keinen Bock auf Debatten | |
| > Aktivisten der Roten Flora störten in Hamburg eine Podiumsdiskussion der | |
| > taz massiv. Die Gäste kamen gar nicht zu Wort. | |
| Bild: Nach dem verpatzten Salon auf die Straße: Spontandemo gegen Flüchtlings… | |
| HAMBURG taz | Mit Sprechchören und lauter Musik haben Aktivisten der Roten | |
| Flora in Hamburg einen taz Salon verhindert. Moderator und taz-Redakteur | |
| Sven-Michael Veit brach die Podiumsdiskussion zum Thema Flüchtlingspolitik | |
| nach nur fünf Minuten ab. Eingeladen waren die Fraktionsspitzen aus der | |
| Bürgerschaft – zu Wort gekommen sind sie nicht. | |
| Etwa zwei Drittel der mehr als 200 Gäste im großen Saal des Hauses 73 am | |
| Schulterblatt neben der Roten Flora kam aus dem links-autonomen Spektrum. | |
| Einige sangen „Refugees are welcome here“ oder riefen „Mit Rassisten reden | |
| wir nicht“ in Richtung der Podiumsgäste Katharina Fegebank, | |
| Spitzenkandidatin der Grünen, SPD-Fraktionschef Andreas Dressel, | |
| Vize-Fraktionsvorsitzende Christiane Schneider von der Linken, | |
| FDP-Frontfrau Katja Suding und CDU-Spitzenkandidat Dietrich Wersich. | |
| Vom Dach des besetzten Kulturzentrums schallte laute Musik in Richtung | |
| Diskussionsrunde. | |
| Eigentlich sollten die Politiker über die Situation von Flüchtlingen in | |
| Hamburg, deren Unterkünfte, fehlende Gelder und eine bessere Betreuung | |
| diskutieren. Doch ein Gespräch war nicht möglich. Veit ließ das Publikum | |
| darüber abstimmen, ob die Diskussion fortgesetzt werden solle – und brach | |
| dann ab. | |
| „Die wollen hier über die Köpfe der Flüchtlinge hinweg reden, statt mit | |
| ihnen“, kritisierte ein Gegner der Veranstaltung. Schon im Vorfeld hatten | |
| Flora-Aktivisten dazu aufgerufen, den taz Salon „zum Tanzen zu bringen“. | |
| Dort wollten die Spitzenkandidaten der Parteien „ihre Versionen eines | |
| repressiven und ausgrenzenden Umgangs mit Flüchtlingen wahlkampfgerecht | |
| aufarbeiten“, heißt es in einem Flyer. | |
| „Die ganze Standortscheiße, eine marktkonforme Wohnraumpolitik, eine | |
| verwertungsorientierte und rassistische Flüchtlingspolitik sind nicht | |
| unsere Wahl“, schreiben die Rotfloristen. Zwei frühere Salons zum selben | |
| Thema mit Flüchtlingen auf dem Podium waren unbehelligt geblieben. | |
| „Unmöglich, dass die sich hier durchsetzen“, sagte ein älterer Herr mit | |
| Blick auf das verwaiste Podium. Die Spitzenkandidaten standen noch in | |
| kleinen Grüppchen mit einigen Gästen daneben und diskutierten über den | |
| Abend. Rund 150 Gegner kamen laut Polizei, die mit 118 Beamten im Einsatz | |
| war. | |
| Vor der Tür hielten einige Demonstranten noch eine unangemeldete | |
| Spontandemo ab, rannten das Schulterblatt mal hoch und mal runter, eine | |
| Hundertschaft der Polizei hinter sich. Insgesamt blieb der Abend aber | |
| friedlich. | |
| 21 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andrea Scharpen | |
| ## TAGS | |
| Flüchtlingspolitik | |
| Protest | |
| Asylpolitik | |
| Gegendemonstration | |
| Podiumsdiskussion | |
| Flüchtlinge | |
| Flüchtlingspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Hintergrund zum abgebrochenen taz Salon: Wie es wurde, was es war | |
| Sieben Fragen und Antworten zum Abbruch des taz Salons „Fluchtpunkt | |
| Hamburg“, der von Autonomen gestört wurde. | |
| Kommentar zum gestörten taz Salon: Vom Elend, immer Recht zu haben | |
| Wenn Autonome eine Debatte sprengen, nützt das keinem – am wenigsten den | |
| Flüchtlingen. Die brauchen Hilfe, keine falschen Freunde. |