| # taz.de -- Wachpersonal streikt an Flughäfen: Streit um Verhältnismäßigkeit | |
| > Verdi bestreikt in zwei Bundesländern Regionalflughäfen. Die Arbeitgeber | |
| > verlangen nun eine gesetzliche Beschränkung des Arbeitskampfes. | |
| Bild: Warteschlangen am Flughafen in Stuttgart. | |
| BERLIN taz | Mit der Forderung nach einer Einschränkung des Streikrechts | |
| reagieren die Arbeitgeber auf die Warnstreiks des Wach- und | |
| Sicherheitspersonals am Hamburger und am Stuttgarter Flughafen. „Die | |
| Gewerkschaft Verdi hat nun völlig die Bodenhaftung verloren“, sagte der | |
| Hauptgeschäftsführer des Bundesverbandes der Sicherheitswirtschaft (BDSW), | |
| Harald Olschok. Jetzt sei der Gesetzgeber gefordert. Verdi wies das | |
| Ansinnen empört zurück. | |
| Am Freitag legten die bei Verdi organisierten Sicherheitskräfte an den | |
| Flughäfen in Hamburg und Stuttgart für mehrere Stunden die Arbeit nieder. | |
| Dadurch kam es zu Beeinträchtigungen für die Reisenden. Die | |
| Flughafenbetreiber empfahlen den Reisenden, „möglichst viel Zeit für das | |
| Passieren der Passagierkontrollen einzurechnen". In Stuttgart war nur einer | |
| der vier Terminals geöffnet. In Hamburg konnten nur ganz wenige | |
| Kontrollsperren geöffnet werden. Es bildeten sich lange Schlangen. Vier | |
| Flüge wurden gestrichen. | |
| „Ver.di nutzt die mediale Aufmerksamkeit von Streiks an den | |
| Verkehrsflughäfen gnadenlos aus“, sagte Olschok. Dadurch würden | |
| zehntausende Passagiere geschädigt. Der Gesetzgeber müsse für Streiks in | |
| der sogenannten Daseinsvorsorge verbindliche Streikregeln einführen, | |
| forderte er. Dazu gehöre insbesondere ein Schlichtungsverfahren vor | |
| Streikbeginn. | |
| Mit Unverständnis reagierte der Hamburger Verdi-Landesfachbereichsleiter | |
| Peter Bremme auf die Äußerungen des BDSW-Hauptgeschäftsführers. Die | |
| bisherigen Angebote der Arbeitgeberseite ließen der Gewerkschaft keine | |
| andere Wahl, als Arbeitskampfmitteln zu greifen. Außerdem sei das | |
| Streikrecht ein Grundrecht. „Wir lassen uns das Streikrecht nicht durch | |
| eine Zwangsschlichtung verderben“, sagte Bremme der taz. Über die | |
| Streikbeteiligung am Freitag zeigte er sich „voll zufrieden“. Trotz des | |
| Einsatzes von Streikbrechern habe der Ausstand gut geklappt. | |
| ## „Geiselhaft“ für die Branche | |
| Unterstützung bekommt Olschok hingegen vom Bundesverband der Deutschen | |
| Fluggesellschaften (BDF). „Es kann nicht sein, dass kleine | |
| Beschäftigtengruppen immer wieder versuchen, ihre Partikularinteressen auf | |
| Kosten unbeteiligter Dritter durchzusetze BDF-der Geschäftsführer Michael | |
| Engel. Schließlich sei nur einer von zehn Beschäftigten des privaten | |
| Sicherheitsgewerbes überhaupt an Flughäfen beschäftigt. „Es ist deshalb | |
| unverhältnismäßig, unsere Passagiere für die Tarifauseinandersetzung einer | |
| ganzen Branche erneut in Geiselhaft zu nehmen“, sagte Engel. | |
| Die Warnstreiks an den beiden Flughäfen sind Teil der Tarifkonflikte für | |
| das gesamte Sicherheitsgewerbe in Hamburg und Baden-Württemberg. Verdi will | |
| so Druck auf die Arbeitgeber erhöhen, nach mehreren ergebnislosen | |
| Verhandlungsrunden endlich verbesserte Angebote vorzulegen. So fordert die | |
| Gewerkschaft in der Hansestadt eine deutliche Anhebung des Einstieglohns, | |
| der bis zum Jahreswechsel bei 8,05 Euro lag und dank des | |
| Mindestlohngesetzes jetzt 8,50 Euro pro Stunde beträgt. Nach dem Willen von | |
| Verdi soll er auf 9,20 Euro steigen. | |
| Bisher bietet die Arbeitgeberseite jedoch für die unterste Lohngruppe für | |
| einfache Wachdienste nur 8,75 Euro an. Für die Luftsicherheitsassistenten | |
| am Hamburger Flughafen fordert die Gewerkschaft 15,00 Euro statt bislang | |
| 14,00 Euro pro Stunde sowie neue Entgeltstufen. Auch das lehnt die | |
| Arbeitgeberseite als zu hoch ab. Die nächste Verhandlungsrunde findet am | |
| kommenden Montag statt. | |
| In Baden-Württemberg ist Verdi mit der Forderung von mindestens 0,80 Euro | |
| für alle Tarifgruppen in die Verhandlungen gegangen. Außerdem will Verdi | |
| einen um 2,50 Euro erhöhten Stundenlohn für das Sicherheitspersonal in den | |
| Flughäfen und den Kerntechnischen Anlagen durchsetzen. Solche Forderungen | |
| seien „nicht mehr hinnehmbar", sagte BDSW-Mann Olschok. Eine Lösung des | |
| Tarifstreits ist auch hier nicht in Sicht. | |
| 23 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Flughafen | |
| Sicherheitsdienst | |
| Verdi | |
| Streik | |
| Warnstreik | |
| Amazon | |
| IG BCE | |
| Bahn | |
| Tarifeinheit | |
| Lufthansa | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifkonflikt in der Sicherheitsbranche: Warnstreiks an drei Flughäfen | |
| Die Gewerkschaft Verdi hat für Montag neue Warnstreiks angekündigt. An den | |
| Flughäfen in Stuttgart, Hamburg und Hannover müssen sich Kunden auf | |
| Verspätungen einstellen. | |
| Zehn Jahre „Schwarzbuch Lidl“: Die Ohnmacht der Beschäftigten | |
| Fast jeder weiß um die vielfach schlechten Arbeitsbedingungen – von Lidl | |
| bis Amazon. Doch ohne Druck der Öffentlichkeit läuft gar nichts. | |
| Tarifstreit mit harten Bandagen: Schlammschlacht zum Weihnachtsfest | |
| Um den Betriebsratsvorsitzenden loszuwerden, versucht die Verpackungsfirma | |
| Neupack, mittels einer Privatdetektivin seinen Arzt zu diskreditieren. | |
| Teileinigung zwischen Bahn und GDL: Beruhigt Zug fahren bis Jahresende | |
| 510 Euro Einmalzahlung für die Monate Juli bis Dezember: Mit dieser | |
| Einigung ist der Tarifstreit bei der Bahn für dieses Jahr beigelegt. Ab | |
| Januar wird weiterverhandelt. | |
| Gesetzentwurf Tarifeinheit: Immer auf die Kleinen | |
| Das Kabinett hat den umstrittenen Gesetzentwurf gebilligt. Arbeitgeber und | |
| IG Metall freut es. Spartengewerkschaften wollen dagegen klagen. | |
| Streik der Lufthansa-Piloten: 150.000 Fluggäste betroffen | |
| Die Langstrecke wird noch abgefertigt. Wer innerhalb Europas fliegt, hat | |
| schlechte Chancen. Mehr als die Hälfte der Lufthansaflüge wird ob des | |
| Streiks gestrichen. |