| # taz.de -- Euphorie auf Athens Straßen: Tränen in den Augen | |
| > Am Tag nach der Wahl überwiegt bei den Anhängern des Siegers die | |
| > Euphorie. Parteichef Alexis Tsipras werde sein Programm schon | |
| > durchziehen. | |
| Bild: Freude in der Nacht der Wahlergebnisse. | |
| ATHEN taz | Syriza-Flyer liegen auf dem Boden, Aufkleber mit dem Wahlslogan | |
| der radikalen Linken Griechenlands „Die Hoffnung kommt“, ist an den Wänden | |
| der beiden Kioske auf dem großen Platz vor der Hauptstraße Panepistimio im | |
| Zentrum Athens zu lesen. Hier sprach am Sonntagabend Syriza-Chef Alexis | |
| Tsipras nach dem großen Wahlerfolg zu den Menschen, die sich dort | |
| versammelt hatten. | |
| Auch Maria Papadopoulou war da. Ein Syriza-Aufkleber haftet noch auf ihrer | |
| Jacke. „Der Glaube an diese Wahl hat mich aufrechterhalten.“ Sie ist seit | |
| zwei Jahren arbeitslos. „Meine Lage ist dramatisch, mit Mitte vierzig und | |
| zwei Kindern will dich doch keiner“, sagt sie. Vor allem, wenn es kaum | |
| Arbeitsplätze gibt. Unterstützung vom Staat bekommt man nur für ein Jahr. | |
| Die Mittvierzigerin setzt nun all ihre Hoffnung auf die neue Regierung. | |
| Auch jetzt, da die Linken wohl mit der rechtspopulistischen Partei | |
| Anexartiti Elines, Anel (Die unabhängigen Griechen),koalieren. „Die sind | |
| einzuschätzen, von ihrer Linie her“, so Papadopoulou. „Und die sind auch | |
| gegen das falsch angelegte Spardiktat der Troika, dass uns in diese Lage | |
| gebracht hat.“ | |
| Die Anel könne die Syriza gut steuern, meint sie. Den anderen Parteien | |
| könne man nicht trauen. An die Pasok, die die Krise mit verursacht habe, | |
| sei nicht zu denken. Und die Partei To Potami (Der Fluss) bestünde aus | |
| Neoliberalen. „Da kann man die Arbeitsrechte gleich vergessen“, sagt sie. | |
| ## Wieder aufatmen | |
| Das hohe Zelt der Syriza, in dem auf einem großen Monitor immer wieder die | |
| Wahlkampfreden von Tsipras gezeigt wurden, wird abgebaut. Aggelos Karaindos | |
| organisiert den Verlauf der Bauarbeiten. Er ist Syriza-Mitglied und | |
| bezeichnet den Wahlsieg als historisches Ereignis. Nun müsse man aufhören | |
| mit dem ständigen Pauschalisieren von rechts, links, Mitte. Um eine Partei | |
| für das Volk zu sein, sei es nicht verkehrt, auch mit Parteien wie der Anel | |
| zusammenzuarbeiten, sagt der Mann. „Von unserem Programm abweichen werden | |
| wir dadurch nicht“, so Karaindos. Das sei ja auch in den | |
| Koalitionsverhandlungen mit der Anel besprochen worden. | |
| Ein wenig abseits steht Kostas Giorgiadis. Auch er war am Sonntag, nachdem | |
| er mit Freunden die Wahlergebnisse verfolgt hatte, hierher gekommen. „Die | |
| Stimmung war der Wahnsinn – in den Augen der Menschen konntest du Hoffnung | |
| sehen“, strahlt der Mann, Anfang 30. Immer wieder wurden linke Lieder | |
| gespielt, Sprechchöre ertönten. | |
| Älteren Leuten, die auch die Zeit der Militärdiktatur (1967–74) miterlebt | |
| hatten, stiegen Tränen in die Augen. „Es ist das erste Mal, dass eine linke | |
| Regierung durch demokratische Wahlen zustande kommt“, so Giorgiadis. Die | |
| Euphorie über den Wahlsieg habe die Menschen wieder aufatmen lassen. Nun | |
| hoffe er – und wird sehr ernst –, dass Syriza auch halte, was die Partei im | |
| Wahlprogramm versprochen habe. | |
| 26 Jan 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Theodora Mavpropoulos | |
| ## TAGS | |
| Wahl | |
| Alexis Tsipras | |
| Syriza | |
| Griechenland | |
| Reparationszahlung | |
| Griechenland | |
| Alexis Tsipras | |
| Alexis Tsipras | |
| Griechenland | |
| Wahlen | |
| Unabhängige Griechen | |
| Pasok | |
| Europa | |
| Griechenland | |
| Syriza | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Deutsches Massaker in Griechenland: „Das geht einfach nicht weg“ | |
| Über 1.100 Einwohner von Kalavryta auf dem Peloponnes wurden im Dezember | |
| 1943 von der Wehrmacht ermordet. Dimopoulos war damals 13 Jahre alt. | |
| Alexis Tsipras stellt sein Kabinett vor: Die Links-rechts-Regierung steht | |
| Linke Ökonomen sind zuständig für Wirtschaft und Finanzen. Der Chef der | |
| Rechtspopulisten wird neuer Verteidigungsminister. | |
| Kommentar Griechenlandwahl: Brüssel setzt Pokerface auf | |
| In der EU-Kommission wird ein Entgegenkommen in der Schuldenfrage längst | |
| nicht mehr ausgeschlossen. Auch wenn das keiner laut sagt. | |
| Ökonom Fratzscher über Griechenland: „Alexis Tsipras hat recht“ | |
| Die griechischen Schulden sind nicht tragfähig, sagt DIW-Chef Marcel | |
| Fratzscher. Besser wäre es, die Kredite neu zu verhandeln. | |
| Linke Reaktionen auf Griechenlandwahl: Schwierige Wahlverwandte | |
| Die Linkspartei erlebt nach ihrem lauten Jubel über Tsipras’ Wahlsieg einen | |
| Katertag – und den Spott der Grünen. | |
| Griechenland-Wahl in Berlin I: Die Hoffnung ist da | |
| Alexandra Iliopoulou glaubt an Alexis Tsipras. Doch nicht nur die Politik | |
| müsse sich ändern, sondern auch die Griechen | |
| Tsipras' rechte Verbündete: „Wir sind viele, wir sind Griechen“ | |
| Die rechtspopulistischen „Unabhängigen Griechen“ haben Tsipras mitgewählt. | |
| Sie fordern, Migranten auszuweisen, die sich illegal im Land aufhalten. | |
| Kommentar Griechenland-Wahl: Kein guter Anfang | |
| Syriza-Wähler sind enttäuscht über die Zusammenarbeit mit den Rechten. Will | |
| Tsipras Neuwahlen erzwingen und so doch noch die absolute Mehrheit | |
| gewinnen? | |
| Pressestimmen zur Griechenland-Wahl: „Bruch mit der etablierten Ordnung“ | |
| Einige Kommentatoren begrüßen den Machtwechsel – andere sehen schwarz für | |
| ganz Europa. Der Syriza-Sieg in Athen ist Topthema der meisten europäischen | |
| Zeitungen. | |
| Griechenland hat gewählt: Spielerisch an die Macht | |
| Syriza-Chef Alexis Tsipras ist ein politisches Naturtalent. Wenn der | |
| Schuldenschnitt kommt, will er sogar Krawatte tragen. | |
| Kommentar Griechenland-Wahl: Zur Demokratie gehört Respekt | |
| Griechenland hat demokratisch gewählt. Die Europäer sind gut beraten, die | |
| anstehenden Gespräche mit aller Ernsthaftigkeit zu führen. |