| # taz.de -- Sexuelle Gewalt in Deutschland: Unser täglich Missbrauch | |
| > Missbrauch sei nach wie vor ein Problem, warnt der Beauftragte der | |
| > Bundesregierung. Betroffene kritisieren die fehlende | |
| > Aufklärungbereitschaft der Kirche. | |
| Bild: Nicht nur in Institutionen können Kinder Opfer sexueller Gewalt werden. … | |
| BERLIN taz | Fünf Jahre nach Bekanntwerden von [1][Missbrauchsfällen am | |
| Berliner Canisius-Kolleg] zogen Experten, Institutionenvertreter und | |
| Betroffene am Montag eine kritische Bilanz der Aufarbeitung in Deutschland. | |
| Der Unabhängige Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung, | |
| Johannes-Wilhelm Rörig, würdigte gestern in der Bundespressekonferenz den | |
| Mut der Betroffenen aus dem Berliner Canisius-Kolleg, denen es 2010 | |
| erstmals gelang, Gehör in der Öffentlichkeit zu finden. | |
| Die Enthüllungen über vielfachen Missbrauch an der Jesuitenschule brachten | |
| das Thema schlagartig in die Öffentlichkeit. Weitere Skandale folgten: | |
| Kloster Ettal, Odenwaldschule, Kinderheime. Inzwischen, so Rörig, sei viel | |
| passiert: Die Sensibilität für das Thema sei in vielen Institutionen | |
| gewachsen, Verjährungsfristen wurden verlängert, das Strafrecht wurde | |
| verschärft. | |
| Trotzdem stehe man erst am Anfang: Viele tausend Mädchen und Jungen seien | |
| noch heute schutzlos sexueller Gewalt ausgesetzt. Die Finanzierung von | |
| Beratungsstellen und Therapieplätzen sei unzureichend, nur wenige | |
| Einrichtungen verfügten über Schutzkonzepte. „Missbrauch bleibt weiterhin | |
| ein Skandal in Deutschland“, so der unabhängige Beauftragte. | |
| Man hätte es auch schon vor 2010 wissen können, entgegnete die | |
| Erziehungswissenschaftlerin Sabine Andresen, Sprecherin der „Konzeptgruppe | |
| Aufarbeitung“: Schon früh hätten Frauengruppen auf die Problematik | |
| aufmerksam gemacht. Rörig räumte ein, dass sexueller Kindesmissbrauch erst | |
| dann skandalisiert wurde, als er männliche Opfer in Institutionen betraf – | |
| die Gesellschaft müsse endlich auch das Leid von in der Familie | |
| missbrauchten Kindern wahrnehmen. | |
| ## Keine Bereitschaft der Bischöfe | |
| Pater Klaus Mertes, ehemaliger Leiter des Canisius-Kollegs, der | |
| [2][maßgeblich zur Aufklärung beigetragen hatte], erneuerte seine Kritik an | |
| der Kirche: Noch immer dauerten die internen Aufarbeitungsprozesse quälend | |
| lang und seien völlig intransparent. Noch immer habe, auch in anderen | |
| Institutionen, der Schutz der Täter Vorrang. Bei Aufklärungswilligen und | |
| Betroffenen stelle sich langsam ein „Entmutigungseffekt“ ein. | |
| Etwa bei Matthias Katsch, [3][ehemals Schüler des Canisius-Kollegs]: Seine | |
| Akten lägen seit 1991 im Vatikan – sämtliche Bitten seinerseits hätten die | |
| Kirchenverantwortlichen ins Leere laufen lassen. Solange Bischöfe nicht | |
| bereit seien, sich mit Betroffenen an einen Tisch zu setzen, könne man von | |
| einer Aufarbeitung kaum sprechen. | |
| Anselm Kohn, betroffen von Missbrauch durch einen evangelischen Pastor, | |
| kritisierte die „lächerlichen sogenannten Anerkennungszahlungen“ von 2.000 | |
| bis 5.000 Euro, die man ihm und anderen nur widerwillig zugestehe. Die | |
| Weigerung, Verantwortlichkeit zu zeigen, komme einem zweiten Verbrechen an | |
| den Opfern gleich, sagte er und forderte: „Entschädigung muss die Kirche | |
| schmerzen!“ | |
| Auch Rörig betonte, dass die Frage der Entschädigung immer noch | |
| unbeantwortet sei. Hier müsse der Staat eingreifen, man dürfe es nicht den | |
| Institutionen überlassen, nach Gutdünken zu entscheiden. Alle Anwesenden | |
| hofften auf die Einrichtung einer aus verschiedenen Fachexperten | |
| zusammengesetzten Aufarbeitungskommission, die den Bundestag beraten soll. | |
| Am Freitag wird der Bundestag über die Einsetzung einer solchen Kommission | |
| entscheiden. | |
| 27 Jan 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!47519/ | |
| [2] /!47589/ | |
| [3] /!92156/ | |
| ## AUTOREN | |
| Nina Apin | |
| ## TAGS | |
| Entschädigung | |
| Kirche | |
| Kindesmissbrauch | |
| Canisius-Kolleg | |
| sexueller Missbrauch | |
| Familie | |
| Lesestück Interview | |
| Oxford | |
| Kindesmissbrauch | |
| Pädophilie | |
| Odenwaldschule | |
| Missbrauch | |
| Familie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Psychologin über sexuellen Missbrauch: „Die Familie ist unantastbar“ | |
| Bei Verdacht auf sexuellen Missbrauch wird oft mit Überforderung reagiert, | |
| sagt die Psychologin Katrin Schwedes. Auch Lehrer müssten besser geschult | |
| werden. | |
| Jesuit über Homosexualität und Kirche: „So redet man nicht über Priester!�… | |
| Pater Klaus Mertes fordert alle in der Kirche zum Kampf für Rechte | |
| Homosexueller auf. Und erklärt, warum es sich lohnt, trotz aller Homophobie | |
| katholisch zu bleiben. | |
| Sexueller Missbrauch in Großbritannien: „Erschreckende Kultur des Leugnens“ | |
| Über Jahre wurden Hunderte Mädchen vergewaltigt, verprügelt und sogar | |
| gefoltert. Jetzt fordert Premier Cameron härtere Strafen. | |
| Kindeswohl in Gefahr: Behörde behindert Ermittlungen | |
| Bremer Jugendamt soll die Recherchen der Staatsanwaltschaft zu einem | |
| Verdacht auf Kindesmissbrauch behindert haben | |
| Fünf Jahre Missbrauchsskandal: Noch lange kein Schlussstrich | |
| Die Missbrauchsfälle am Canisius-Kolleg wurden vor fünf Jahren bekannt. Was | |
| folgte, war eine Erschütterung, die nicht nur die Kirche trifft. | |
| Kommentar Aufarbeitung von Missbrauch: Durchwachsene Bilanz | |
| Den Missbrauchsopfern wird es weiterhin schwergemacht, Forderungen zu | |
| stellen. Die Aufklärung muss von außerhalb der Institutionen betrieben | |
| werden. | |
| Leiter des Canisius-Kolleg über Missbrauch: „Nicht mehr allein mit Kindern“ | |
| Was ist aus der Debatte über sexuelle Gewalt an Kindern geworden? Vor vier | |
| Jahren wurde Missbrauch am Canisius-Kolleg bekannt. Jetzt gibt es dort | |
| Frühwarnsysteme. | |
| Debatte Sexueller Missbrauch: Du Opfer! | |
| Viel wurde im Sommer über sexuelle Gewalt an Kindern debattiert – fast | |
| folgenlos. Die Stigmatisierung der Opfer ist geblieben und damit das | |
| Schweigen. | |
| Canisius-Pater bekommt Bürgerpreis: „Nicht die ganze Wahrheit“ | |
| Pater Mertes bekommt von SPD-Chef Gabriel den Heinemann-Preis für | |
| besonderen Bürgermut. Ein anonymer ehemaliger Canisius-Schüler über den Mut | |
| der anderen. | |
| Betroffener vom Canisius-Kolleg erzählt: Leben wie hinter Glas | |
| Es dauerte fast dreißig Jahre, bis er sich seiner Vergangenheit stellen | |
| konnte. Einer der Aufklärer der sexuellen Gewalt am Canisius-Kolleg erzählt | |
| seine Geschichte. | |
| Sexueller Missbrauch am "Canisius Kolleg": Übergriffe an der Eliteschule | |
| Im Berliner "Canisius Kolleg" der Jesuiten wurden bis 1985 mindestens | |
| sieben Jungen sexuell missbraucht. Der Orden tut sich mit der Aufarbeitung | |
| schwer. |