| # taz.de -- Konflikt in der Ukraine: Die Waffen ruhen nicht | |
| > Vor dem geplanten Friedensgipfel ist es im Osten des Landes zu heftigen | |
| > Gefechten gekommen. Das Hauptziel der Verhandlungen ist ein | |
| > Waffenstillstand. | |
| Bild: Eine Einwohnerin von Donezk – zu sehen durch ein Einschussloch. | |
| KIEW afp/rtr | In der von prorussischen Rebellen kontrollierten | |
| ostukrainischen Stadt Donezk ist am Mittwoch durch den Beschuss einer | |
| Bushaltestelle mindestens ein Mensch getötet worden. Ein Reuters-Augenzeuge | |
| berichtete, eine Granate habe das Dach der Haltestelle im Stadtzentrum | |
| durchschlagen. Neben einem ausgebrannten Kleinbus sei die Leiche eines | |
| Mannes zu sehen gewesen. Sanitäter sagten, als Folge des Angriffs sei eine | |
| weitere Person im Krankenhaus gestorben, zwei andere seien schwer verletzt | |
| worden. | |
| Schon am Dienstag hatte es im Osten des Landes weiter heftige Gefechte | |
| gegeben. Die Regierung in Kiew warf den prorussischen Separatisten einen | |
| Angriff mit russischen Raketen auf das Armeehauptquartier in Kramatorsk | |
| vor. Insgesamt wurden demnach in den Konfliktregionen mindestens 37 | |
| Menschen getötet. In Weißrusslands Hauptstadt Minsk bemühten sich | |
| Diplomaten und Rebellen, vor den für Mittwoch geplanten | |
| Friedensverhandlungen Streitfragen auszuräumen. | |
| Mehrere Raketen aus einem russischen Raketenwerfersystem vom Typ Tornado | |
| hätten die Kommandozentrale in Kramatorsk getroffen und 15 Menschen | |
| getötet, teilte das Militär mit. Die Rebellen wiesen die Verantwortung | |
| zurück. Kiew wirft Moskau seit Monaten vor, die Rebellen mit schweren | |
| Waffen zu versorgen. Moskau bestreitet dies. | |
| Die Separatisten weiten jedoch seit Wochen ihre Kontrolle im Osten der | |
| Ukraine aus. Auch um den seit Wochen umkämpften Bahnknotenpunkt Debalzewe | |
| dauerten die Gefechte am Dienstag an. Die Armee eroberte bei einer | |
| Offensive um die Hafenstadt Mariupol nach eigenen Angaben drei Dörfer, zwei | |
| weitere waren demnach umkämpft. | |
| ## Hauptziel Waffenruhe | |
| In Minsk kamen Vertreter Kiews, Moskaus und der Rebellen unter Vermittlung | |
| der Organisation für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa zusammen, um | |
| das für Mittwoch geplante Treffen zwischen Poroschenko, Russlands | |
| Staatschef Wladimir Putin, dem französischen Präsidenten François Hollande | |
| und Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vorzubereiten. | |
| Die Unterhändler saßen rund zwei Stunden zusammen. Anschließend erklärte | |
| Denis Puschilin, Vertreter der Separatisten, es sei „zu früh, um über eine | |
| Waffenruhe zu reden“. Die Rebellen hätten Vorschläge für eine Einigung | |
| vorgelegt, auf die nun reagiert werden müsse. Einzelheiten zu den | |
| Vorschlägen nannte Puschilin nicht. | |
| Hauptziele in Minsk sind eine neue Waffenruhe und der Abzug schwerer Waffen | |
| von der Front. Deren Verlauf ist aber umstritten. Putin warnte, es blieben | |
| „einige Punkte“ zu klären, damit der Gipfel stattfinden könne. Merkel und | |
| Hollande hatten ihren Vorstoß Ende vergangener Woche in Kiew und Moskau | |
| gestartet. Ob der Gipfel stattfindet, war bis zuletzt unklar. | |
| Am Montag sprach Merkel in Washington auch länger mit US-Präsident Barack | |
| Obama. In der Debatte um Waffenlieferungen an die Ukraine sprach sich Obama | |
| gegen eine Aufrüstung Kiews aus, schloss dies für die Zukunft aber nicht | |
| aus. Am Dienstag telefonierte er nach Angaben aus dem Weißen Haus mit Putin | |
| und pochte darauf, die Souveränität der Ukraine zu achten. | |
| ## Sabotage befürchtet | |
| Merkel bekräftigte bei einem Besuch in Kanada ihre Ablehnung von | |
| Waffenlieferungen. „Ich hoffe, dass wir den Konflikt diplomatisch lösen | |
| können“, sagte sie am Montag nach einem Treffen mit dem kanadischen | |
| Premierminister Stephen Harper in Ottawa. Sollte der Minsker Gipfel zu | |
| keinen Fortschritten führen, müssten neue Schritte geprüft werden. | |
| Angesichts der Gewalt in der Ostukraine warnte Bundesaußenminister | |
| Frank-Walter Steinmeier (SPD) vor dem Versuch, den geplanten Gipfel dadurch | |
| zu sabotieren. Dies würde „nicht zum ersten Mal“ geschehen, sagte er in | |
| Berlin. Es gebe nun „noch einmal eine große Chance“ für „einen ersten u… | |
| wichtigen Schritt zur Entschärfung des Konflikts“. | |
| Hollande bekräftigte seinen „festen Willen“, in Minsk eine Friedenslösung | |
| zu erreichen. „Die Kanzlerin und ich werden bis zum letzten Moment dieses | |
| Treffens besonders aktiv sein“, sagte er am Dienstag in Paris. | |
| Außenminister Laurent Fabius sagte, die Verhandler gäben ihr „Maximum“, | |
| denn es gehe um „die Sicherheit Europas“. | |
| Die britische Regierung zog indes ebenso wie die USA Waffenlieferungen an | |
| Kiew in Erwägung. Außenminister Philip Hammond sagte in London, es sei die | |
| "Entscheidung jedes einzelnen Nato-Mitglieds, tödliche Waffen an die | |
| Ukraine zu liefern". Großbritannien habe aber noch nicht darüber | |
| entschieden. | |
| 11 Feb 2015 | |
| ## TAGS | |
| Russland | |
| Waffenruhe | |
| Friedensverhandlungen | |
| Donezk | |
| Ukraine | |
| Schwerpunkt Krieg in der Ukraine | |
| Francois Hollande | |
| Ostukraine | |
| Krise | |
| Wladimir Putin | |
| Russland | |
| Barack Obama | |
| Minsk | |
| Minsk | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Kommentar Ukraine-Gipfel: Der Minsker Kompromiss | |
| Von allen Seiten muss mit dem Scheitern des Minsker Kompromisses gerechnet | |
| werden. Aber man sollte trotzdem optimistisch bleiben. | |
| Nach dem Ukraine-Gipfel: Ruhe ohne Frieden | |
| Seit dem Bekanntwerden des Minsker Abkommens ist in Teilen der umkämpften | |
| Region Ruhe eingekehrt. Doch die Menschen sind skeptisch. | |
| Friedensabkommen für die Ostukraine: Die durchwachte Nacht von Minsk | |
| 16 Stunden lang verhandelten Merkel und Hollande mit Putin und Poroschenko. | |
| Ob die Vereinbarung mehr als ihr Papier wert ist, wird sich zeigen. | |
| Norbert Röttgen über Minsk II: „Putin hat keine Vision für sein Land“ | |
| Der Westen läuft den Krisen hinterher. Der Vorsitzende des Auswärtigen | |
| Ausschusses des Bundestages wünscht sich eine vorausschauendere Politik. | |
| Ukraine-Gipfel: Minsk-II-Abkommen vereinbart | |
| Nach langen Verhandlungen ist in Minsk eine Einigung erzielt worden. | |
| Beschlossen wurde unter anderem eine baldige Waffenruhe in der Ostukraine. | |
| Krisengespräch zur Ukraine in Minsk: Stoisch für die Diplomatie | |
| Geduld als Pflicht für Politiker: Angela Merkel setzt weiter auf eine | |
| nicht-militärische Lösung in der Ukraine-Frage. In Minsk wird es um drei | |
| Punkte gehen. | |
| Die Streitfrage: Muss Europa Angst vor Krieg haben? | |
| In den USA wird diskutiert, ob man an die Ukraine Waffen liefern soll. In | |
| Europa fürchtet man, dass sich der Konflikt so noch weiter ausdehnen | |
| könnte. | |
| Krieg in der Ukraine: Kiew startet militärische Offensive | |
| Kurz vor Beginn des Krisengipfels in Minsk beginnt die ukrainische | |
| Regierung mit dem Vormarsch auf die Hafenstadt Mariupol. |