| # taz.de -- Berlinale – was bisher geschah (6): Nette Kriegsverbrecher | |
| > Die Regisseure Marcel Ophüls und Joshua Oppenheimer wissen, dass Monster | |
| > nicht immer aussehen, wie wir es uns vorstellen. | |
| Bild: In der Dokumentation „The Look of Silence“ besucht Joshua Oppenheimer… | |
| Der große Dokumentarfilmer Marcel Ophüls, 87 Jahre alt, wird manchmal | |
| langsam, wenn er redet. Aber er formuliert dann auch sehr genau. Es habe | |
| einen schwierigen Punkt gegeben, sagte er im Rahmen des Programms Berlinale | |
| Talents Master Class, den er im Laufe seines Lebens habe begreifen müssen. | |
| Der Punkt bestehe darin, dass Monster nicht so aussehen, wie wir uns | |
| Monster vorstellen. Ophüls: „Die Täter sehen nicht so aus, als ob sie das | |
| getan hätten, was sie tatsächlich getan haben.“ | |
| Das habe er spätestens einsehen müssen, als er Albert Speer begegnet sei, | |
| einem überaus charmantem Mann. Es sei schwierig gewesen, damit umzugehen, | |
| dass dieser große Kriegsverbrecher so viele attraktive Seiten hatte. | |
| „The Memory of Violence“ hieß die sehr gut besuchte Veranstaltung. Neben | |
| Ophüls saß der US-Dokumentarfilmer Joshua Oppenheimer. Es hatte etwas | |
| Schönes, dabei zuzusehen, mit wie viel Respekt sich Ophüls und der 47 Jahre | |
| jüngere Oppenheimer begegneten. | |
| Mit seinen obigen Sätzen, vielleicht so etwas wie eine Summe seines | |
| Schaffens („The Memory of Justice“, „Hotel Terminus“), reagierte Marcel | |
| Ophüls auf Filmausschnitte von Joshua Oppenheimers Dokumentarfilm „The Look | |
| of Silence“. Oppenheimer folgt darin einem indonesischen Optiker, der dem | |
| Schicksal seines Bruders nachforscht: Der Bruder wurde in den Sechzigern | |
| eines der vielen, vielen Opfer der politischen Morde in Indonesien. | |
| ## Schlaflose Nächte | |
| In einem der Ausschnitte sitzen der Optiker vor und Oppenheimer hinter der | |
| Kamera in dem Wohnzimmer eines der damaligen Schlächter. Die Witwe und die | |
| beiden Söhne des inzwischen verstorbenen Täters sitzen ihnen gegenüber und | |
| lügen sie an, von nichts gewusst zu haben. Gleichzeitig sieht man ihre | |
| Aufregung und ihre Angst. „Die Wunde ist jetzt offen“, sagt der Ältere der | |
| Söhne. Wirklich eine eindringliche Szene, die viel davon erzählt, wie | |
| leicht es manchmal ist, sich über die Täter zu empören, und wie viel | |
| schwerer, ihnen und ihren Nachkommen Auge in Auge gegenüberzusitzen. | |
| Marcel Ophüls wollte dann von Oppenheimer wissen, wie er solche Szenen | |
| hinbekommen habe. Der erzählte von den jahrelangen Vorbereitungen und von | |
| den schlaflosen Nächten, die er in der Folge gehabt habe, wenn er etwa | |
| einem freundlichen indonesischen Großvater begegnet sei, der als Henker der | |
| Militärdiktatur in den Siebzigern siebzig Kommunisten pro Nacht die Kehle | |
| aufgeschlitzt hatte. | |
| Marcel Ophüls wies auch auf einen entscheidenden Unterschied ihrer Arbeiten | |
| hin. Er selbst habe die Nazitäter gefilmt, als Europa längst befreit war. | |
| Oppenheimer dagegen hat in einer Situation gearbeitet, in der die | |
| Nachfolger der damaligen Täter immer noch an der Macht sind. | |
| 11 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Dirk Knipphals | |
| ## TAGS | |
| Indonesien | |
| Spielfilm | |
| Film | |
| Pro Quote Regie | |
| Russland | |
| Martin Luther King | |
| Regie | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Indonesischer Film „Before, Now & Then“: Dem Wesen nach ist sie Wasser | |
| „Before, Now & Then“ erzählt in traumartigen Bildern von einem | |
| Frauenschicksal. Im Hintergrund fließt die gewaltvolle Geschichte | |
| Indonesiens. | |
| Neuer Dokumentarfilm von Oppenheimer: „Genau das ist Reflexion“ | |
| Regisseur Joshua Oppenheimer hat einen neuen Film gedreht. In „The Look of | |
| Silence“ sind die Angehörigen von Massaker-Opfern im Fokus. | |
| Berlinale – was bisher geschah (7): Kampf um Gleichheit | |
| Bei der Berlinale-Veranstaltung „Get Networked up“ trafen sich | |
| Regisseurinnen, um über eine Frauenquote in der Filmbranche zu diskutieren. | |
| Im Wettbewerb der Berlinale: Die Streichhölzer waren feucht | |
| Einen Überschuss an schönem Quatsch und an symbolischem Theater bietet der | |
| russische Film „Pod elektricheskimi oblakami“. | |
| Berlinale – was bisher geschah (5): Der Filmbasar | |
| Der European Film Market ist der Branchentreff der Berlinale. Hier werden | |
| die Filmdeals ausgehandelt. Nur wo bleibt der Champagner? | |
| Cinema for Peace: Und jetzt bitte nachgießen | |
| Sie kämpfen in Abendroben für den Frieden und verkaufen Teestunden, die | |
| niemand will. Ein Besuch bei der lustigsten Friedensbewegung der Welt. | |
| Berlinale Special über Martin Luther King: Die eigene Haut riskieren | |
| Eine Frage der Gewalt und des richtigen Kalküls – Ava DuVernays Film | |
| „Selma“ über Martin Luther King ist spannend und aktuell. | |
| Berlinale – was bisher geschah (4): Quote in der Kulturindustrie | |
| Bei der Deutschen Filmförderung haben Männer Priorität. Nur etwa zehn | |
| Prozent der finanzierten Projekte werden von Regisseurinnen realisiert. |