| # taz.de -- Kandidat der Hamburger AfD: Fest verwurzelt in der Burschenschaft | |
| > Der AfD-Bürgerschaftskandidat Alexander Wolf ist Alter Herr der | |
| > Burschenschaft „Danubia“. In Bayern gilt die Verbindung als rechtsextrem. | |
| Bild: Abgefallen: Wahlplakat der AfD auf einem Gehweg in Hamburg | |
| HAMBURG taz | Der Listenplatz von Alexader Wolf ist nicht ganz | |
| aussichtslos. Der Rechtsanwalt ist auf Platz Neun der Landesliste der AfD | |
| zur Hamburger Bürgerschaftswahl 2015 aufgestellt. Kommt die Partei am | |
| kommenden Sonntag über sechs Prozent, so könnte er | |
| Bürgerschaftsabgeordneter werden. Im Hamburger Rathaus säße dann ein Alter | |
| Herr einer rechtsextremen Burschenschaft. „Ja, ich bin Alter Herr der | |
| Burschenschaft Danubia“, bestätigte Wolf der taz. Für ihn sei das „kein | |
| Skandal, keine Geschichte“. | |
| In seiner Vita auf der Webseite seiner Kanzlei gibt Wolf diese Verbindung | |
| nicht an. Auf einer älteren Terminliste der „Vereinigung Alter | |
| Burschenschafter zu Berlin“ (VAB) ist aber ein „Vortrag von Vbr. Dr. | |
| Alexander Wolf (Münchner B! Danubia)“ aufgeführt. Das Thema des Vortages | |
| vom 13. Juni 2005 klingt wenig einschlägig: „Erfahrungen im | |
| Auslandsstudium“. Die Burschenschaft „Danubia“ aus München, wo Wolf einst | |
| studierte, ist aber seit Jahren eindeutig politisch verortet – und zwar | |
| weit rechts von der Union, sehr weit rechts. | |
| Auf ihrer Webseite bekennt die Burschenschaft sich „zur deutschen Kultur- | |
| und Volksgemeinschaft“. Demnach ist es keine Überraschung, dass die | |
| „Danubia“ auch im Dachverband „Deutsche Burschenschaft“ (DB) ist. In den | |
| vergangenen Jahren verließen viele Burschenschaften die DB im Streit. Es | |
| ging darum, wie deutsch ein deutscher Burschenschaftler sein müsse. | |
| Liberale Verbindungen verabschiedeten sich. | |
| In Bayern stuft der Verfassungsschutz die „Danubia“ als „rechtsextrem“ … | |
| Über die Mitglieder heißt es im aktuellen Bericht der Behörde, sie seien | |
| „revisionistisch und propagierten einen übersteigerten Nationalismus“. In | |
| dem Haus der „Danubia“ in der Möhlstraße 21 finden die „Bogenhausener | |
| Gespräche“ immer wieder mit rechten Referenten statt. Am 28. November 2010 | |
| kam dort auch die rechtsextreme „Gemeinschaft Deutscher Frauen“ zum | |
| „Regionaltreffen“ zusammen. | |
| Dieser Vorfälle lägen alle vor seiner Zeit als aktiver Burschenschafter, | |
| sagt Wolf, der nach der Beendigung des Studiums 1994 Alter Herr wurde. „Mit | |
| gutem Gewissen kann ich sagen, kein Mitglied einer beobachteten Struktur zu | |
| sein“, sagte er der taz. Eine Abgrenzung, die ihm wichtig sei. Ihn störe | |
| dennoch dass der Verfassungsschutz die Burschenschaft beobachte. Er selbst | |
| sei in die „Danubia“ eingetreten, da sie sich für die Wiedervereinigung | |
| eingesetzt habe. Aus Leipzig war er mit seiner Familie übergesiedelt, | |
| schildert Wolf, der auch mal der CSU angehörte. | |
| Konservativ-liberal will er sich verstanden wissen. Im Wahlkampf wetterte | |
| er aber auch gegen „die 'Political Correctness', die wie ein Mehltau über | |
| unserem Land hängt“. Er meinte „Deutschland ist kein Einwanderungsland“. | |
| Und er war sich sicher, dass „Multi-Kulti“ dazu führe, den deutschen | |
| Nationalstaat aufzulösen und dass bei „Immigranten“ das „Messer häufig | |
| deutlich lockerer“ säße. | |
| 12 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Andreas Speit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Hamburg | |
| Bürgerschaftswahl 2015 | |
| Burschenschaft | |
| Burschenschaft | |
| Grüne | |
| Umfrage | |
| Bürgerschaftswahl 2015 | |
| Schwerpunkt AfD | |
| Bürgerschaftswahl 2015 | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Burschenschaften: Gefährliche Burschen | |
| Wenn Schüsse fallen: In Göttingen eskalieren die Konflikte zwischen | |
| Burschenschaftlern und linken Studierenden. | |
| „Zwischentag“ bei Burschenschaft: Rechtsextreme Gäste | |
| Bei der Erlanger Burschenschaft Frankonia treffen sich rechte Verlage. Die | |
| Grenzen zu offen Rechtsextremen sind fließend. | |
| Hamburg vor der Wahl: So schlicht, so erfolgreich | |
| Die Hamburger SPD scheint kurz vor der Wahl das Rennen für sich entschieden | |
| zu haben. Sie besetzt alle Themen und die Mitte der Gesellschaft. | |
| Umfrage vor der Hamburg-Wahl: Geht doch, Sozis | |
| Für die SPD könnte es am Samstag zur absoluten Mehrheit reichen. Sie kommt | |
| in einer Umfrage auf 47 Prozent. Zittern müssen in Hamburg FDP und AfD. | |
| Porträt der Grünen Katharina Fegebank: Ungeduldiges Wahlkampftier | |
| Katharina Fegebank soll die Hamburger Grünen in eine Koalition mit der SPD | |
| führen. Eigentlich zieht es sie aber aufs internationale Parkett. | |
| Hamburger AfD-Spitzenkandidat: Freunde ziemlich weit rechts | |
| Auf Facebook unterhält Dirk Nockemann recht einschlägige Freundschaften. Er | |
| selbt verteidigt die Vernetzung – und bedient eine oft gehörte These. | |
| Spitzenkandidat der Hamburger CDU: Schwiegersohn ohne Chance | |
| Trotz attraktiven Personals sieht es für die hanseatische CDU vor der | |
| Bürgerschaftswahl schlecht aus. Die SPD sitzt fest im Sattel. Und die AfD | |
| nervt. |