| # taz.de -- Bilder des Islamischen Staates: Schadet die Verteufelung des IS? | |
| > Wenn über den IS geschrieben wird, ist von Monstern und Barbaren die | |
| > Rede. Hilft uns das die Erfolge der Dschihadisten zu verstehen? | |
| Bild: Der Henker Jihadi John, prominenter Kopf des IS | |
| Am Freitag erst tauchte wieder eines dieser Enthauptungsvideos auf, für die | |
| die Dschihadisten des Islamischen Staates mittlerweile bekannt sind. Es ist | |
| sechs Minuten lang. Angeblich werden darin drei kurdischen | |
| Peschmerga-Kämpfer im Nordirak getötet. Wie immer berichteten Agenturen: | |
| „Die Echtheit des Videos ließ sich zunächst nicht verifizieren.“ | |
| Die Fakten sind oft eher vage und unklar, wenn über den Islamischen Staat | |
| geschrieben wird. Der Zugang zu den vom IS beherrschten Gebieten ist | |
| schwierig, Journalisten begeben sich schnell in Lebensgefahr, auch sie sind | |
| zu Zielen geworden. Es gibt allerdings recht klare Bilder der Kämpfer des | |
| IS, besonders im Westen. Sie erscheinen beispielsweise als Henker wie der | |
| Brite Jihadi John, der als schwarze Gestalt auftauchte und die Gefangenen | |
| des IS enthauptete. Oft ist von den [1][//:IS-Barbaren] die Rede, von | |
| Gewaltakten jenseits der Regeln der Zivilisation. Nicht nur | |
| Boulevardzeitungen sprechen von [2][IS-Monstern] oder [3][//:Isis-Bestien]. | |
| In der [4][taz.am wochenende vom 21./22. März 2015] plädiert die | |
| Kriegsreporterin Francesca Borri dafür, die IS-Kämpfer trotzdem weiterhin | |
| als Menschen zu betrachten, nicht in erster Linie als Monster. Borri hat | |
| sich mehrere Jahre in Syrien mit dem Islamischen Staat beschäftigt, sie hat | |
| einige der Kämpfer getroffen. Am Ende hat sie diese nur noch von der | |
| türkischen Grenze aus betrachtet – als Silhouetten am Horizont. Es ist ein | |
| ähnliches Bild, wie es wohl viele gerade westliche Betrachter haben, | |
| geprägt von Distanz und Unschärfe. „Aber wer verbirgt sich hinter dieser | |
| schwarzen Silhouette?“, fragt Borri. | |
| Sie erkennt verschiedene Typen von Extremisten: Zivilisten und Kämpfer, | |
| Einheimische und Ausländer. Aus ganz persönlicher Sicht schildert sie, wie | |
| sie darum ringt, die IS-Kämpfer zu begreifen. | |
| ## Krieg gegen den Terror | |
| Gerade in dieser Woche sind einige andere Plädoyers erschienen, den | |
| Islamischen Staat nicht ausschließlich zu verteufeln – vor allem, weil es | |
| der Analyse wenige hilft. In seinem Essay im Spiegel schreibt etwa Georg | |
| Diez, der IS seien gerade keine Monster aus dem Mittelalter. Er zitiert den | |
| britischen Philosophen John Gray, der den Islamischen Staat eine „durch und | |
| durch moderne Bewegung“ nenne, ein Start-up des Terrors mit klarem | |
| Business-Modell. Diez verweist außerdem auf folgenden Zusammenhang: „Der | |
| Krieg gegen den Terror schuf den heutigen Terror des IS.“ Er meint damit | |
| vor allem die Verwüstung, die US-Truppen im Irak anrichteten. | |
| In ihrer Titelgeschichte schildert Francesca Borri, wie sie den IS in | |
| Aleppo anfangs als eine der wechselnden islamistischen Milizen erlebte. | |
| Während die Stadt von Assads Militär bombardiert wurde, richteten die Leute | |
| vom Islamischen Staat Hilfsbusse ein und brachten die Menschen in Richtung | |
| türkischer Grenze. „Für viele Syrer ist der IS nicht der britische Typ, der | |
| dir den Kopf abschneidet“, schreibt Borri. „Es ist ein Fahrer dieser | |
| Busse.“ | |
| Auch der Historiker Pierre-Jean Luizard liefert ähnliche Deutungsansätze | |
| für die Sympathie mit dem IS in manchen Regionen. Die Völker des Nahen | |
| Ostens wollten sich der postkolonialen Ordnung nicht länger beugen, zitiert | |
| der Perlentaucher aus Luizards [5][//:Gespräch mit télérama.fr.] Die | |
| irakische Armee habe sich im eigenen Land wie Besatzungstruppen verhalten. | |
| Bevor sie etwa in Mossul verschwand, habe sie die Korruption dort ins | |
| Unermessliche getrieben. „Als der IS einige dieser Korrupten enthauptet und | |
| gekreuzigt hatte, konnte die Bevölkerung feststellen, dass die | |
| Lebensmittelknappheit verschwunden war. Die Märkte wurden wieder beliefert, | |
| die Preise halbierten sich.“ | |
| Die Passivität der Bevölkerung Mossuls habe sich schnell in einen Beitritt | |
| zu einem Staat islamischen Rechts verwandelt, der einen Unrechtsstaat | |
| ersetzte. „Ich rechtfertige die Islamisten nicht,“ stellt der Historiker | |
| Luizard klar, „aber wenn man einen Gegner zu verteufelt, bringt man sich | |
| darum, seinen Erfolg zu verstehen." Es ist ein Vorwurf, dem sich fast jeder | |
| ausgesetzt sieht, der Erklärungsansätze für die Akzeptanz des IS sucht – | |
| nicht nur in Mossul. Bedeutet das nicht, dass man verharmlost, | |
| bagatellisiert – und eben: rechtfertigt? | |
| ## Selbstmordanschläge in Tunesien und im Jemen | |
| In Tunis hat der IS sich in dieser Woche zu einem Anschlag bekannt, bei dem | |
| etliche Menschen starben. Auch für Selbstmordanschläge im Jemen will ein | |
| Ableger des Islamischen Staats verantwortlich sein. Die Anschläge richteten | |
| sich gegen zwei Moscheen, die vor allem von schiitischen Muslimen besucht | |
| wurden. Auch dort starben Dutzende Menschen. | |
| Der Reporter Wolfgang Bauer erklärt die Rolle der beiden islamischen | |
| Strömungen in dem Konflikt und hinterfragt in einer Reportage in der Zeit, | |
| für die er aus dem Irak berichtet, die gängigen Bilder der Journalisten. | |
| „Die Extremisten aus dem Ausland, die in der Weltpresse stehen und die | |
| berüchtigten Videos drehen, machen nur einen kleinen Teil der IS-Kämpfer | |
| aus“, stellt er fest. „Die meisten Männer führen ihnen die großen Stämme | |
| der Sunniten zu.“ Vier sunnitische Widerstandsgruppen etwa habe es in einem | |
| Vorort von Bagdad seit der US-Invasion gegeben. Sie alle seien jetzt mit | |
| dem IS verschmolzen. „Wessen Herrschaft ist schlimmer“, würden sich nun | |
| immer mehr Sunniten fragen. „Die sunnitischen IS oder die die schiitischen | |
| Milizen?“ | |
| Was meinen Sie: Müssen wir stärker die Menschen in den IS-Kämpfern sehen? | |
| Oder ist das schon ein erster Schritt in Richtung Rechtfertigung? | |
| Diskutieren sie mit! | |
| Die Titelgeschichten „Wer sind die Kämpfer des IS“ lesen sie in der | |
| [6][taz.am wochenende vom 21./22. März 2015]. | |
| 20 Mar 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://onlinetaz.hal.taz.de/http | |
| [2] http://www.n-tv.de/politik/Die-IS-Monster-haben-meine-Frau-entfuehrt-articl… | |
| [3] http://onlinetaz.hal.taz.de/http | |
| [4] /Ausgabe-vom-21/22-Maerz-2015/!156716/ | |
| [5] http://onlinetaz.hal.taz.de/http | |
| [6] /Ausgabe-vom-21/22-Maerz-2015/!156716/ | |
| ## AUTOREN | |
| Mara Bierbach | |
| Johannes Gernert | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Irak | |
| Dschihadismus | |
| Dschihadi John | |
| Bagdad | |
| Mossul | |
| Jemen | |
| Zehn Jahre Arabischer Frühling | |
| Vereinte Nationen | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Ein Stadtporträt über Bagdad: Mozart in verbrannt riechender Luft | |
| Die Stadt ist ausgelaugt, von jahrzehntelanger Gewalt und Armut. Und doch | |
| ist sie voller Leben und Legenden, bewahrt sich ihre Würde. | |
| Nach Zerstörung von Weltkulturerbe: Mit Hashtags gegen den IS | |
| Die Extremisten des IS wüten gegen die alte Zivilisation des Irak, und sie | |
| sind nicht die Einzigen. Mit einer Initiative will die Unesco Abhilfe | |
| schaffen. | |
| Terroranschläge im Jemen: 137 Tote, 357 Verletzte | |
| Gewalt bestimmen das Leben der Jemeniten seit langem. Mit Anschlägen gegen | |
| die Huthi-Rebellen tritt angeblich nun erstmals der IS in den Machtkampf | |
| ein. | |
| Gewalt in Tunesien: Die Rache der frustrierten Männer | |
| In dem Land gibt es viele Freiheiten und Verheißungen – und noch mehr | |
| enttäuschte Männer, die nicht mithalten können. Sie werden zu | |
| Dschihadisten. | |
| UN-Bericht über Gewalt im Irak: IS begeht Völkermord | |
| Kriegsverbrechen, Verbrechen gegen die Menschlichkeit und Völkermord. Das | |
| werfen die UN den islamistischen Extremisten im Irak vor. | |
| Vier Jahre Bürgerkrieg in Syrien: Steinmeier erwägt Dialog mit Assad | |
| Außenminister Steinmeier will Druck auf Assad ausüben. Laut WHO ist die | |
| Lage in Syrien dramatisch. Nun wurde womöglich erstmals eine US-Drohne | |
| abgeschossen. | |
| Krieg in Syrien: Irgendwie über Umwege reden | |
| US-Außenminister Kerry stellt nun klar: Die USA werden nicht direkt mit | |
| Assad verhandeln. Amnesty fordert eine Untersuchung der Bombardierung von | |
| Al-Rakka. |