| # taz.de -- Nach Zerstörung von Weltkulturerbe: Mit Hashtags gegen den IS | |
| > Die Extremisten des IS wüten gegen die alte Zivilisation des Irak, und | |
| > sie sind nicht die Einzigen. Mit einer Initiative will die Unesco Abhilfe | |
| > schaffen. | |
| Bild: IS-Zerstörungswahn in der antiken assyrischen Stadt Nimrud. | |
| BAGDAD taz | Aufgeregt steht Shirin Khaled mit vier Studienfreunden in der | |
| Eingangshalle des Irakischen Nationalmuseums. In 23 Sälen präsentiert das | |
| Museum Skulpturen, Reliefs, Zeremonial- und Alltagsgegenstände aus der mehr | |
| als 5.000-jährigen wechselvollen Geschichte des Zweistromlandes. Für die | |
| fünf Jurastudenten ist es der erste Museumsbesuch in ihrem Leben. | |
| Nach dem Einmarsch der USA und ihrer Verbündeten hatten Plünderer 15.000 | |
| wertvolle Fundstücke gestohlen. Erst rund ein Drittel der Schätze ist | |
| wieder aufgetaucht. Das Nationalmuseum blieb aus Sicherheitsgründen und | |
| wegen Renovierungsarbeiten jahrelang geschlossen. | |
| Zwar wurde es bereits vor sechs Jahren formell wiedereröffnet, aber erst | |
| seit ein paar Wochen ist es auch für die Allgemeinheit wieder zugänglich. | |
| Damit reagierte der Ministerpräsident Haider al-Abadi auf das | |
| Zerstörungswerk, das die Fanatiker des Islamischen Staats (IS) im Museum in | |
| Mossul angerichtet hatten. „Das ist so traurig, es ist unser Kulturerbe“, | |
| sagt Khaled. „Umso glücklicher bin ich, dass wir das Museum besuchen | |
| können.“ | |
| Kurz nachdem die Fanatiker das Video von ihrem Vernichtungswerk in Mossul | |
| veröffentlicht hatten, machten sich Studenten an der Universität von Bagdad | |
| für den Schutz der archäologischen Stätten stark. Es sind solche | |
| Initiativen, auf die eine Ende März in Bagdad lancierte Kampagne der Unesco | |
| setzt. | |
| Die Unesco ruft junge Leute im Irak und in der arabischen Welt auf, unter | |
| dem Hashtag #United4Heritage auf sozialen Medien Fotos und kleine | |
| Geschichten über die Kulturstätten zu veröffentlichen, die ihnen wichtig | |
| sind. | |
| ## 28 Kulturdenkmäler zerstört | |
| Darüber hinaus kündigte die Chefin der Unesco, Irina Bokova, eine von Japan | |
| finanzierte Initiative zum Schutz der Sammlung und der bedrohten | |
| Ausgrabungsstätten an. Wie das gelingen soll, ist ein Rätsel. Außer dem | |
| Museum in Mossul haben die Extremisten Teile der antiken assyrischen Stadt | |
| Nimrud zerstört. | |
| Auch das antike seleukidische Hatra und das ebenfalls assyrische Dur | |
| Scharrukin (Khorsabad) sollen dem Vernichtungswahn zum Opfer gefallen sein. | |
| Vor zehn Tagen sprengten die Extremisten nahe Mossul ein christliches | |
| Kloster aus dem 4. Jahrhundert in die Luft. Mindestens 28 Klöster, Tempel, | |
| schiitische Moscheen und antike Kulturdenkmäler hat der IS laut dem | |
| Ministerium für Altertümer zerstört. | |
| Wie groß die Schäden sind, weiß niemand. Mehr als 4.000 archäologische | |
| Stätten befänden sich in den Gebieten, die sich in den letzten Monaten in | |
| der Gewalt des IS befanden, sagte der stellvertretende Minister Kais | |
| Hussein Rashid im Gespräch. Allein 1.700 liegen in der Region um Mossul; | |
| die meisten davon noch unter der Erde. Das ist vielleicht ihre Rettung. | |
| Für das Ministerium ist es schwierig, an Informationen zu kommen. Das | |
| Museum in Mossul, wo der IS laut Rashid 173 Originale zerstörte, | |
| missbrauchten die Extremisten als Steuerbehörde. Die Museumsmitarbeiter | |
| hatten keinen Zugang zu den Ausgrabungsstätten, genauso wenig die | |
| Archäologen. | |
| ## Neue Gefahr durch Befreier | |
| Schon bevor das Video aufgetaucht sei, habe das Ministerium erfahren, dass | |
| die Extremisten Artefakte wegschafften und auf dem Schwarzmarkt verkauften. | |
| Rashid ist sich sicher, dass das Video auch nur einen der vier Säle zeigt. | |
| „Wenn wir Gebiete befreien, befreien wir auch die archäologischen Stätten�… | |
| sagt Rashid. Mit den Befreiern kommt eine neue Gefahr. Südlich von Dawr, in | |
| der Nähe von Tikrit, haben schiitische Milizionäre einen Militärstützpunkt | |
| auf einer frühislamischen Stätte errichtet. Zwischen den Ziegelmauern haben | |
| sie Sandsäcke aufgetürmt und Waffen positioniert, auf dem Spiralminarett | |
| weht die Fahne der Kataib Hizbollah. | |
| Im Museumseingang stellen sich Khaled und ihre Freunde zum Selfie auf. | |
| „Selbst wenn Daash (IS) unser Kulturerbe zerstört, uns Iraker zerstören sie | |
| nicht“, sagt er. Dazu strahlt die 21-Jährige so, dass es selbst die größten | |
| Zweifler glauben. | |
| 12 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Mossul | |
| Bagdad | |
| Irak | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Jesiden | |
| „Islamischer Staat“ (IS) | |
| Australien | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| Unesco-Kulturerbe | |
| Irak | |
| Schwerpunkt Syrien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Krieg im Irak: Mord an hunderten Jesiden | |
| Der IS soll mehr als 300 jesidische Geiseln umgebracht haben. Am Wochenende | |
| starben außerdem mehrere Menschen bei Bombenanschlägen in Bagdad. | |
| Konflikt im Irak: Abadi kämpft an vielen Fronten | |
| Der Ministerpräsident will von den USA mehr Hilfe im Kampf gegen den IS. | |
| Doch dagegen gibt es im Irak erhebliche Widerstände. | |
| IS im Irak zurückgedrängt: Terrormiliz verliert Gebiete | |
| Der „Islamische Staat“ verliert nach monatelangen aliierten Luftangriffen | |
| zunehmend an Territorium im Irak. Doch besiegt ist die Miliz längst noch | |
| nicht. | |
| Bilder des Islamischen Staates: Schadet die Verteufelung des IS? | |
| Wenn über den IS geschrieben wird, ist von Monstern und Barbaren die Rede. | |
| Hilft uns das die Erfolge der Dschihadisten zu verstehen? | |
| Weitere Verwüstung im Irak: IS zerstört Weltkulturerbe | |
| Bagdad geht Berichten über weitere Kulturschändungen nach. Dschihadisten | |
| zerstören auch die antike Stadt Hatra. Sie steht als Weltkulturerbe auf der | |
| Unesco-Liste. | |
| Islamischer Staat im Irak: Mit Planierraupen gegen Götterbilder | |
| Der IS hat begonnen, die historische Ruinenstadt Nimrud südöstlich von | |
| Mossul platt zu walzen. Sie gehört zum wertvollsten Erbe der assyrischen | |
| Ära. | |
| Zerstörung von Kulturgütern in Syrien: Unesco-Chefin dringt auf Treffen | |
| Der IS kann auch Vandalismus. Die Extremisten zerstörten Jahrtausende alte | |
| Statuen in Syrien. Nun reagiert die Uno. |