| # taz.de -- Tarifkonflikt Sozial- und Erziehungsberufe: Kindertagesstätten ble… | |
| > Mit Warnstreiks will Verdi eine bessere Bezahlung von ErzieherInnen | |
| > durchsetzen. Die Arbeitgeber sprechen von Mitgliedergewinnung. | |
| Bild: Erzieherinnen und Erzieher streiken für mehr Anerkennung und Geld. | |
| BERLIN taz | Im Tarifkonflikt um eine Besserstellung der Sozial- und | |
| Erziehungsberufe erhöht Verdi den Druck auf die kommunalen Arbeitgeber. Vor | |
| der nächsten Verhandlungsrunde am Donnerstag rief die | |
| Dienstleistungsgewerkschaft zu Warnstreiks in mehreren Bundesländern auf. | |
| So bleiben heute zahlreiche Sozialeinrichtungen und Kindertagesstätten in | |
| Hessen, Bayern, Baden-Württemberg und Sachsen geschlossen. Bereits am | |
| Dienstag streikten mehrere tausend ErzieherInnen in Hamburg und | |
| Niedersachsen. | |
| Gemeinsam mit dem Beamtenbund und der Gewerkschaft Erziehung und | |
| Wissenschaft fordert Verdi, die bundesweit rund 240.000 Beschäftigten im | |
| kommunalen Sozial- und Erziehungsdienst in höhere Entgeltgruppen | |
| einzuordnen. Das würde zu Einkommensverbesserungen von durchschnittlich 10 | |
| Prozent führen. | |
| „Es ist längst überfällig, dass die qualifizierte Arbeit der Beschäftigten | |
| in den Sozial- und Erziehungsberufen auch finanziell aufgewertet wird“, | |
| begründete Verdi-Verhandlungsführer Onno Dannenberg die | |
| Gewerkschaftsforderung. Schließlich seien die Anforderungen in Kitas, in | |
| der Jugendhilfe, der Behindertenhilfe oder im allgemeinen Sozialdienst | |
| deutlich gestiegen. | |
| ## Scharfe Konfrontation | |
| Die Verhandlungen mit der Vereinigung der kommunalen Arbeitgeberverbände | |
| (VKA) laufen seit Ende Februar. Eine Verständigung ist bislang nicht in | |
| Sicht. Laut Arbeitgeberseite würde die geforderte Höhergruppierung vielen | |
| ErzieherInnen sogar ein Gehaltsplus von 21 Prozent bringen – was die Städte | |
| und Gemeinden angesichts der klammen kommunalen Kassen für völlig überzogen | |
| halten. | |
| „Für pauschale Erhöhungen gibt es keinen Raum“, sagte | |
| VKA-Hauptgeschäftsführer Manfred Hoffmann. Zwar sei man grundsätzlich | |
| gesprächsbereit. Allerdings seien die Gehaltssteigerungen im Sozial- und | |
| Erziehungsdienst ohnehin in den vergangenen Jahren höher als bei den | |
| anderen Beschäftigten im öffentlichen Dienst ausgefallen. | |
| „Wenn die Arbeitgeberseite diese Haltung weiter verfolgt, steuern wir auf | |
| eine scharfe Konfrontation zu“, konterte Verdi-Chef Frank Bsirske. Derzeit | |
| seien beide Seiten weiter auseinander als 2009, als zuletzt um die | |
| Entgelttabellen gerungen wurde. Damals sei zwölf Wochen lang gestreikt | |
| worden. | |
| Von einer „gewerkschaftlichen Inszenierung“ spricht VKA-Mann Hoffmann. Die | |
| Arbeitgeber unterstellen, Verdi nutze die Warnstreiks vor allem zur | |
| Mitgliedergewinnung. | |
| 7 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Pascal Beucker | |
| ## TAGS | |
| Gewerkschaft | |
| Verdi | |
| Erzieher | |
| Erzieherinnen | |
| Kita | |
| Warnstreik | |
| Tarifkonflikt | |
| Streik | |
| Streik | |
| Grundschule | |
| Streik | |
| Erzieherinnen und Erzieher | |
| Warnstreik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Tarifkonflikt in der Kinderbetreuung: Unbefristeter Kitastreik möglich | |
| Nach dem Scheitern der Tarifverhandlungen beginnen die Gewerkschaften mit | |
| der Urabstimmung. Ab Ende kommender Woche könnten Kitas bestreikt werden. | |
| Streik der Kita-Beschäftigten: Kita-Essen geht noch billiger | |
| Die Stadt sieht 40 Millionen Euro Luft im Kita-Etat. Die Beschäftigten sind | |
| empört. Kommende Woche ist eine Urabstimmung über einen unbefristeten | |
| Streik angesetzt. | |
| Lohnverhandlungen in Hannover: Kita-ErzieherInnen streiken | |
| In mehreren Bundesländern gehen ErzieherInnen in Warnstreiks. In Hannover | |
| startet die vierte Verhandlungsrunde. | |
| Interview mit Eltern-Initiative: „Einfach mal in die Schule gehen“ | |
| Seit vier Jahren versucht das Bündnis „Kiezschule für alle“ | |
| bildungsbewusste Eltern im Neuköllner Schillerkiez zu halten. Mit Erfolg, | |
| erzählt Petra Lafrenz. | |
| Arbeitskampf bei Amazon: Verdi gibt nicht auf | |
| Vor Ostern wird bei Amazon mal wieder gestreikt – bis Gründonnerstagabend. | |
| Aber der Onlineversandhändler lehnt Tarifverhandlungen weiter ab. | |
| Kommentar ErzieherInnenstreik: Gute Kitas kosten Geld | |
| Ohne eine Aufwertung der Kinderbetreuung dürfte es wohl auch nichts werden | |
| mit der dringend notwendigen Qualitätsoffensive in den Kitas. | |
| Warnstreiks in Kitas: „Wickeln schreckt ab“ | |
| Windeln wechseln, Gespräche führen und auf die Kinder aufpassen: Eine | |
| Erzieherin, ein Erzieher und eine Leiterin haben ihren Kita-Alltag | |
| protokolliert. |