| # taz.de -- Jens Kerstan über Rot-Grün in Hamburg: „Regieren ist nie ein Sp… | |
| > Die Hamburger Bürgerschaft wird Olaf Scholz als Bürgermeister bestätigen. | |
| > Sein designierter Umweltsenator zur Rolle der Grünen in der Koalition. | |
| Bild: Vergangenen Sonntag stimmten die Grünen dem Koalitionsvertrag zu. | |
| Herr Kerstan, ein knappes Drittel der grünen Basis hat auf der | |
| Mitgliederversammlung am Sonntag gegen den Koalitionsvertrag gestimmt – | |
| wird die Regierung mit der SPD zum Ritt auf der Rasierklinge? | |
| Regieren ist nie ein Spaziergang, sondern hartes Alltagsgeschäft. Aber wir | |
| haben mit dem Koalitionsvertrag eine ehrliche und solide Arbeitsgrundlage, | |
| die von einer sehr großen Mehrheit der Partei getragen wird. Der Vertrag | |
| trägt eine klar erkennbare grüne Handschrift. | |
| Die SPD hat den Grünen nur zugestanden, was sie unbedingt musste. Wann | |
| hatten Sie zuletzt so wenig Spaß an Politik wie in den Verhandlungen mit | |
| Olaf Scholz? | |
| Das war klar, dass Verhandlungen mit Olaf Scholz und seiner SPD nicht | |
| vergnügungssteuerpflichtig werden. Dennoch haben wir in für uns | |
| wesentlichen Bereichen viel erreicht: Klima und Umwelt, Verkehr und | |
| Wissenschaft. Auch im Rest des Vertrages gibt es viel Grünes, damit können | |
| wir gut arbeiten. | |
| Der Hafen soll laut Koalitionsvertrag grün werden – kann das Ihre | |
| Niederlagen in der Innen- und Flüchtlingspolitik aufwiegen? | |
| Diese Niederlagen sehe ich nicht. Wir wollen eine Kennzeichnungspflicht für | |
| Polizisten bei Demos, wie sie in anderen Bundesländern längst eingeführt | |
| ist, und werden das zügig vorbereiten. Für die Lampedusa-Flüchtlinge haben | |
| wir eine politische Einzelfall-Lösung mit guter Aussicht auf ein | |
| Bleiberecht erreicht. Mehr war aktuell nicht drin, weil eine politische | |
| Gruppenlösung, die wir so auch nicht gefordert hatten, am | |
| Bundesinnenminister gescheitert wäre. | |
| Das klingt doch alles sehr vage. Sie sagen nur: „Könnte, sollte, ist zu | |
| prüfen.“ | |
| Es ist oft so, dass die politischen Spielräume für die Umsetzung umso | |
| geringer werden, je detaillierter man in der Öffentlichkeit vorher darüber | |
| redet. Ich nehme es in Kauf, öffentlich beschimpft zu werden, wenn dies die | |
| Chancen erhöht, dass ein Großteil der Gruppe am Ende tatsächlich ein | |
| Bleiberecht erhält. | |
| Sie selbst werden im neuen Senat Umwelt- und Energiesenator. Sehen Sie sich | |
| besonders unter Druck, in diesen urgrünen Kernthemen Erfolge vorzuweisen? | |
| Das ist sicher so, und das ist auch richtig so. Wir Grüne wollen mehr | |
| Umwelt-, Natur- und Artenschutz, die Energiewende, saubere Luft und Wasser. | |
| Wir wollen Maßstäbe setzen, das ist das Ziel. | |
| Ende Februar ist Vattenfalls Steinkohlekraftwerk Moorburg in Betrieb | |
| gegangen, das die grüne Umweltsenatorin Anja Hajduk vor fünf Jahren | |
| genehmigt hatte. Dadurch erhöht sich der CO2-Ausstoß Hamburgs um etwa 50 | |
| Prozent. Wie wollen Sie da für saubere Luft sorgen? | |
| Umso wichtiger ist der Ausstieg aus alten Kohlekraftwerken zur | |
| Fernwärmeerzeugung. Das ist Teil des Volksentscheids zur Rekommunalisierung | |
| der Hamburger Energienetze, und das werden wir umsetzen. Auch für saubere | |
| Luft im Hafen haben wir ein Paket vereinbart, das sich sehen lassen kann. | |
| Zum zentralen rot-grünen Projekt hat Olaf Scholz die Ausrichtung der | |
| Olympischen Spiele 2024 ernannt. Können Sie ein nachhaltiges und sozial | |
| vertragliches Olympia in dieser Stadt garantieren? | |
| Das ist unser Ziel. Und das müssen wir einhalten, wenn wir bei der | |
| Volksabstimmung im Herbst eine breite Mehrheit bekommen wollen. | |
| Und für grünes Regieren gilt wie bei Olympischen Spielen: Dabei sein ist | |
| alles? | |
| Nein. Die Akzeptanz der Bewerbung um Olympische Spiele in der Hamburger | |
| Bevölkerung wird ein Lackmustest für Rot-Grün werden. Wir werden liefern | |
| müssen, was wir versprochen haben. Sonst klappt das nicht. | |
| 14 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Sven-Michael Veit | |
| ## TAGS | |
| Bürgerschaftswahl | |
| Koalitionsvertrag | |
| Rot-Grün | |
| Hamburg | |
| Die Linke | |
| Hamburg | |
| Grüne | |
| Rot-Grün Hamburg | |
| Katharina Fegebank | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Linke Spitzen gegen Scholz: „Olympia ist pervertiert“ | |
| Die Fraktionsvorsitzenden der Linken, Sabine Boeddinghaus und Cansu | |
| Özdemir, erklären, wie sie Olaf Scholz Sozialpolitik beibringen wollen. | |
| Des Bürgermeisters Visionen: Zukunft aus dem Labor | |
| Eine Stadt der Hoffnung und Chancen zeichnet Hamburgs Bürgermeister Olaf | |
| Scholz in seiner Regierungserklärung zu Beginn der rot-grünen | |
| Legislaturperiode | |
| Koalitionsvertrag mit SPD: Hamburgs Grüne sagen Ja | |
| Trotz heftiger Kritik haben Hamburgs Grüne dem Koalitionsvertrag mit der | |
| SPD zugestimmt. Die Sozialdemokraten sind am Dienstag dran. | |
| Pro und contra Koalitionsvertrag: Sollen die Grünen zustimmen? | |
| Am Sonntag will die Mitgliederversammlung der Grünen darüber abstimmen, ob | |
| sie ein Regierungsbündnis mit der SPD eingehen oder lieber nicht. | |
| Rot-Grüner Koalitionsvertrag in Hamburg: Fünf Jahre in fünf Minuten | |
| Was ändert sich mit dem neuen Senat in spe? Die taz.nord zeigt, worauf sich | |
| die rot-grünen Unterhändler in den zwölf wichtigsten Politikfeldern | |
| geeinigt haben. |