# taz.de -- Kolumne Die Kriegsreporterin: Strumpf in die Büx | |
> Während Kai Diekmann seine Klöten künstlich aufbläst, leidet die | |
> Südwestdeutsche Medienholding. „Auch emotional“, genau wie die | |
> Kolumnistin. | |
Bild: Kai, bist du's? | |
Hallo taz-Medienredaktion! Hol mal schnell den großen Lappen raus! Ja, das, | |
sagen wir mal, 8 mal 15 Meter große Ding, das wir vors Haus hängen. So, wie | |
die Zeit es gemacht hat, weil sie sich über „100.000 Follower“ bei Twitter | |
freut. Also, ich glaube, bei Twitter. Das steht auf dem Lappen nicht drauf, | |
aber ich nehme es an, denn wer freut sich schon über 100.000 Stalker? Oder | |
wie sollte man sonst „folgen“, eine Zeitung bewegt sich ja nicht vom Fleck? | |
Also her mit dem Fetzen! | |
Aber nimm lieber das 2,5 mal so große, schließlich hast Du, Du süße | |
Underdog-Zeitung, 259.000 Follower. Wobei ich, das möchte ich auch mal | |
sagen, knapp 11.000 habe, wodurch, wie ich finde, die Zeit mit ihren | |
100.000 etwas piefig dasteht. Mit ihrem Lappen an der Wand. Was sind schon | |
100.000 Follower für eine Zeitung, die einen Jahresumsatz von 120 Millionen | |
erwirtschaftet gegen ein Klein-Erna-Unternehmen, das gerade mal wieder kein | |
Geld für die Steuervorauszahlung hat? | |
Ach, irgendwie verlottern die Zeiten. Früher hat sich ein Kerl, der nur | |
einen Pimpfpenis hat, ne Socke in die Büx gestopft. Heute zeigt er sein | |
kleines Gerät und hält sich für toll. Der Einzige, der sich noch traut, | |
seine Klöten künstlich aufzublasen, einer, der quasi nicht mehr ohne | |
Schwedische Penispumpe die Bühne der Öffentlichkeit betritt, ist Kai | |
Diekmann. Da ist noch echt Lametta. | |
Ununterbrochen postet er auf Twitter sein Bullengedöns, dass ich mich | |
wundere, ob das Teil seiner Arbeitsplatzbeschreibung ist. Und trotz seines | |
unermüdlichen Einsatzes fehlt sein Name, wenn in der Bams steht, Twitter | |
sei ein „Tummelplatz für Trolle“. Das ist traurig, so wenig Anerkennung. | |
## Wer soll jetzt mit Friede tanzen? | |
Traurig finde ich auch, dass das mögliche außereheliche Treiben des | |
Springer-Vorstandsvorsitzenden, Mathias Döpfner, Gegenstand der | |
Berichterstattung ist. Sind wir nicht langsam weiter, als an der Auffassung | |
festzuhalten, eine Ehe müsse von Dauer sein und erfolgreiche Männer seien | |
generell treu? Viel schlimmer ist doch, dass ich lesen musste, Jan Bayer | |
sei für die Ablösung Döpfners als Springer-Vorstand im Gespräch. Döpfner | |
macht das sicherlich nichts aus, er sitzt ja bald bei der Telekom an der | |
11833. | |
Aber wer tanzt denn dann mit Friede?! Die arme Frau hat schon einmal ihren | |
Axel verloren. Soll das jetzt ein zweites Mal geschehen? Ja, kann denn der | |
Bayer überhaupt tanzen? Foxtrott?!? | |
Mann soll ja nicht denken, dass Verlagsbesitzer nicht auch leiden. Selbst | |
wenn alle Axel noch da sind. Etwa die Südwestdeutsche Medienholding, wie | |
turi2 schreibt. Weil die Süddeutsche Zeitung (SZ) nicht profitabel läuft. | |
Und nicht nur, dass die Medienholding Druckstellen an den Zehen hat, | |
Schummrigkeit vor den Augen und Magenziehen, sie leidet, so turi2, „auch | |
emotional“. Seit ich das gelesen habe, versuche ich mir vorzustellen, wie | |
es wohl aussieht, wenn eine Medienholding emotional leidet. Leider bekomme | |
ich kein Bild. | |
Viel einfacher ist es, das Leid am eigenen Körper zu erleben. Dann nämlich, | |
wenn von der Beerdigung Helmut Dietls in der SZ berichtet wird. Dass wieder | |
so Dialektsätze gedruckt werden wie: „… gemeinsam seien sie vor dem Spiegel | |
gestanden“, soll auf der „München-Seite“ geschenkt sein. Dass aber versu… | |
wird, den Patricia-Riekel-Dämlichkeits-Schreibwettbewerb zu gewinnen, | |
enttäuscht mich doch sehr. Dafür will ich kein Geld ausgeben. Hab ich auch | |
nicht! Ich habe das Blatt in der Bahn gegen den Tagesspiegel eingetauscht. | |
Und während ich mich zunächst diebisch freute, ein Schnäppchen gemacht zu | |
haben, habe ich doch bald sehr gelitten. Vor allem emotional. Mit Tränen im | |
Knopfloch zurück nach Berlin! | |
15 Apr 2015 | |
## AUTOREN | |
Silke Burmester | |
## TAGS | |
Helmut Dietl | |
Süddeutsche Zeitung | |
Kai Diekmann | |
Silke Burmester | |
Israel | |
WDR | |
Anne Will | |
Brigitte | |
Die Welt | |
Mathias Döpfner | |
Outdoor | |
Wladimir Putin | |
Veronica Ferres | |
## ARTIKEL ZUM THEMA | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: „Ich bin für die taz hier“ klingt traurig | |
Die Kollegen auf Journalistenreise im heiligen Land sind meschugge. Und ein | |
Imagefilm aus dem „Spiegel“-Haus ist sehr eigenartig. | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Die Wünschelrute für das liebe Geld | |
Krankenhäuser betätigen sich als Geldrausschneider, der WDR bringt ein | |
Lichtkuddelmuddel und „Bild Drama“ bald hausgemachte Katastrophen. | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: So viel kann ich gar nicht trinken | |
„Metal Hammer“ kredenzt ein Likörchen für die Öhrchen. Muss es immer um | |
Eitelkeiten und Proporz gehen? Und – ein überraschendes Ende. | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Spitz ist das neue Breit | |
Gruner + Jahr erfindet „Stern Crime“ – als Folge eines | |
Generationenwechsels. Und wo bleiben „Stern Bachelor“ und „Brigitte | |
Vagina“? | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Kleines Mäuschen, großes Unbehagen | |
Eine „Accessoire-Chefin“ steigt auf. „Schneebesen-Chef“ in Frankfurt | |
gesucht. Und warum wechseln so viele taz-MitarbeiterInnen zur „Welt“? | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Ich plädiere für halbverehrungswürdig | |
Tante „Zeit“ will sich bessern, jedenfalls ein bisschen. Und seltsam ist, | |
dass die ARD den Geburtstag von Dalli-Dalli-Moderator Hans Rosenthal | |
feiert. | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Es riecht in Hamburg. Nach Mann | |
Bei Gruner & Jahr gibt es „Walden“ und Wurstanleitungen, beim | |
„Karpfenmagazin“ nackte Frauen und bei den Freischreibern einen tollen | |
Preis. | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Überall fachfremde Leiharbeiter | |
Neues aus Putins Wahrheitsabteilung, das Dilemma der Gestaltung beim | |
„Spiegel“ und wie ein „goldener Hirsch“ zur „Frankfurter Rundschau“… | |
Kolumne Die Kriegsreporterin: Mehr Dankbarkeit für das Superweib | |
Wo ist Ede Zimmermann, wenn man ihn mal braucht? Die Kriegsreporterin ist | |
von Neppern, Schleppern, Bauernfängern bedroht. |