| # taz.de -- Milliarden für die Wissenschaft: Champions League statt Bundesliga | |
| > Die Fraktionschefs der schwarz-roten Bundesregierung wollen mit fünf | |
| > Milliarden Euro Spitzenunis und Nachwuchswissenschaftler fördern. | |
| Bild: Für Nachwuchswissenschaftler wie diesen Hirnforscher will die Bundesregi… | |
| BERLIN taz | Für Spitzenuniversitäten und Nachwuchswissenschaftler wollen | |
| Union und SPD bis 2028 mindestens fünf Milliarden Euro ausgeben. Eine | |
| Milliarde ist dafür vorgesehen, neue Karrierwege für den wissenschaftlichen | |
| Nachwuchs zu erschließen, wie es in dem am Freitag veröffentlichten | |
| Beschluss der Fraktionsvorsitzenden heißt. Mit mindestens vier Milliarden | |
| Euro will die Bundesregierung die Exzellenzinitiative fortsetzen. | |
| Über 170.000 wissenschaftliche und künstlerische Mitarbeiter arbeiten an | |
| deutschen Hochschulen, nur jeder zehnte von ihnen hat einen festen Vertrag. | |
| Die anderen gelten als wissenschaftlicher Nachwuchs und hangeln sich von | |
| Zeitvertrag zu Zeitvertrag, selbst wenn ihre Doktorarbeit längst | |
| veröffentlicht ist oder sie sich habilitiert haben. Eine wissenschaftliche | |
| Karriere in Deutschland ist damit zumindest teilweise auch Glückssache. | |
| In dem am Freitag veröffentlichten Beschluss heißt es: „Wir wollen mit | |
| einer gemeinsamen Inititative von Bund und Ländern neue Karrierewege für | |
| den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern und planbarer ausgestalten.“ Die | |
| Förderung soll ab 2017 beginnen und insgesamt zehn Jahre dauern, der | |
| Nachwuchspakt würde also insgesamt 1 Milliarde Euro umfassen. | |
| ## Nicht die Fehler der Vergangenheit wiederholen | |
| „Er sei hocherfreut“, sagte der bildungspolitische Sprecher de SPD-Fraktion | |
| Ernst-Dieter Rossmann der taz. Seine Fraktion hatte seit einigen Monaten | |
| für einen solchen Pakt geworben, die Unionsseite war zunächst zurückhaltend | |
| gewesen. | |
| Der Hochschulexperte der Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft, Andreas | |
| Keller begrüßte die Personaloffensive ebenfalls und ermahnte die Regierung | |
| gleichzeitig, nicht die Fehler der Vergangenheit zu wiederholen, die eine | |
| Ausweitung des Befristungsunwesens zur Folge gehabt hätten. Die | |
| Gewerkschaft fordert vor allem Tenure-Track-Stellen zu fördern. Bei diesen | |
| im angelsächsischem Raum üblichen Stellen, werden Nachwuchswissenschaftler | |
| fest übernommen, wenn sie sich auf befristeten Stellen bewährt haben. | |
| Auch die stellvertretende Vorsitzende des Bildungssausschus, die | |
| SPD-Politikerin Simone Ratz, fordert dass von der Milliarde mindestens | |
| Juniorprofessuren mit Tenure-Track-Option bezahlt werden müssten. | |
| ## Länder müssen sich finanziell beteiligen | |
| Damit ein Pakt daraus wird und das Geld fließen kann, müssen allerdings | |
| noch die Länder zustimmen – und sich finanziell beteiligen. Denn sie sind | |
| hauptverantwortlich für Hochschulen zuständig. Er sei zuversichtlich, dass | |
| das gelinge, sagte SPD-Fraktionsvize Hubertus Heil der taz. | |
| Die Fortsetzung der Exzellenzinitiative hatten Bund und Länder in der | |
| Gemeinsamen Wissenschaftskonferenz bereits Ende vergangenen Jahres | |
| beschlossen. Nun haben sich die Fraktionschefs erstmals auf konkrete Zahlen | |
| verständigt: mindestens 400 Millionen Euro pro Jahr sollen in tolle | |
| Hochschulen, Forschungsverbünde und Doktorandenschulen fließen. Ziel sei, | |
| laut Beschluss, „die Profilierung von Exzellenzstandorten mit | |
| internationaler Ausstrahlung.“ | |
| „Es geht um Exzellenz, nicht um Elite“, sagte Heil. Die SPD will, dass | |
| möglichst noch mehr Hochschulen als die bisherigen elf Eliteunis gefördert | |
| werden. | |
| Sein CDU-Kollege Michael Kretschmer hatte dagegen in der Welt gesagt, es | |
| werde nicht mehr eine erkleckliche Zahl sondern nur noch eine Handvoll | |
| Eliteunis geben. „Am Ende des Wettbewerbs wird man sehen, wer nicht nur in | |
| der Bundesliga, sondern in der Champions League spielt.“ | |
| Kretschmer habe offenbar wenig Ahnung von Fußball meinte Heil süffisant: in | |
| der Champions League spielten 32 Vereine, in der Bundesliga 18. | |
| 17 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Anna Lehmann | |
| ## TAGS | |
| Wissenschaft | |
| Exzellenzinitiative | |
| Hochschule | |
| Atlético Madrid | |
| Fußball | |
| Fußball | |
| Hochschule | |
| Wissenschaft | |
| Drittmittel | |
| Exzellenzinitiative | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Atlético Madrid gegen Bayern München: „El Niño“ lehrt wieder das Fürcht… | |
| Fernando Torres hat bei seinem alten Klub Atlético zu erstaunlicher Stärke | |
| zurückgefunden. Auch jetzt dreht sich alles um die Vertragslaufzeit. | |
| Kolumne Pressschlag: Bis an die Grenzen der Lächerlichkeit | |
| Die Rätselfrage ist: Welche Rolle spielt das Geld in der Bundesliga? Gar | |
| keine so große, wie man auf den ersten Blick glauben könnte. | |
| Freitagsspiel Bundesliga: FC Schalke wieder auf Europa-Kurs | |
| Es war ein Arbeitssieg für die Königsblauen – aber drei Punkte sind drei | |
| Punkte. Das 3:1 gegen biedere Hannoveraner ist aber kein Maßstab für die | |
| Zukunft. | |
| Milliarde für junge AkademikerInnen: ProfessorInnen auf Bewährung | |
| Die Union will die Aussichten von WissenschaftlerInnen nach der Promotion | |
| verbessern. Dafür sollen neue „Bewährungsstellen“ eingerichtet werden. | |
| Pakt für wissenschaftlichen Nachwuchs: SPD will Juniorprofs verdoppeln | |
| Die Große Koalition will den wissenschaftlichen Nachwuchs fördern. Die SPD | |
| schlägt mehr Juniorprofessuren und mehr unbefristete Stellen im Mittelbau | |
| vor. | |
| Debatte Drittmittel an Unis: Das Geld des Geistes | |
| Wer die meisten Drittmittel einwirbt, der forscht und lehrt angeblich auch | |
| am besten, heißt es. Doch das Gegenteil ist richtig. | |
| Milliarden für Spitzenforschung: Eliteunis dürfen weiter hoffen | |
| Bund und Länder pumpen Milliarden in die Spitzenforschung. Wer davon | |
| profitiert, ist offen. Studierendenvertreter sind sauer. | |
| Exzellenzinitiative: Cluster und Moneten | |
| Seit seiner Einführung 2006 sorgt die Exzellenzinitiative für Kontroversen. | |
| Wer bekommt was und wieviel und wer bleibt übrig? Ein erste Bilanz: |