Introduction
Introduction Statistics Contact Development Disclaimer Help
# taz.de -- Kolumne Press-Schlag: Absteigen mit Anstand
> Das Saisonende naht. Grund genug, sowohl trauernde als auch hämische Fans
> schonend darauf vorzubereiten. Ein Schnellkurs.
Bild: Womöglich werden eine ganze Menge VfB-Fanschals am Ende auf dem Müll la…
Es dauert nicht mehr lange, dann wird es sie wieder geben, die Bilder von
Fans, deren Lieblingsklub soeben abgestiegen ist: weinende Kinder,
schockstarre Männer mit noch vor Stunden so hoffnungsvoll bemalten
Gesichtern, offenkundig einander Unbekannte, die sich vom Schmerz
überwältigt gegenseitig im hilflosen Versuch, Trost gleichzeitig zu spenden
und zu empfangen, in den Armen liegen.
Unter diesen Bildern werden hämische Kommentare anderer Fans stehen, denn
im Fußball werden Verhaltensweisen ausgelebt und akzeptiert, die ansonsten
als verpönt gelten: Schwächere, also Unterlegene, dürfen verhöhnt, Traurige
ausgelacht, Verzweifelte verspottet werden.
Womit wir zum Hamburger SV kommen, der in dieser Saison wieder die
Möglichkeit hat, zum ersten Mal in seiner Geschichte aus der Bundesliga
abzusteigen. Und weil in den 51 Jahren Erstklassigkeit etwa zwei
Generationen Bundesligaabsteigerfans auch von HSV-Anhängern mies behandelt
wurden, gibt es entsprechend viele Menschen, die es gar nicht abwarten
können, sich nach dem Abpfiff des letzten Saisonspiels einen Fan dieses
Vereins zu suchen und dem triumphierend das ganze erlittene Elend verbal
heimzuzahlen.
Aber gegen wen auch immer sich die Gehässigkeiten der In-der-Liga-Bleiber
am Ende richten werden – der folgende „Schnellkurs Absteigen mit Stil“
richtet sich bewusst sowohl an Abstiegsanfänger wie auch an
-fortgeschrittene. Ziel ist es, den dann Betroffenen nicht nur dabei zu
helfen, die positiven Aspekte des Scheiterns zu erkennen, sondern sondern
sie auch in die Lage zu versetzen, den Nichtklassenerhalt und die Häme
darüber mit Fassung zu tragen.
1. So schlimm ist es in der Zweiten Liga gar nicht, es gibt dort alles, was
es in der Ersten auch gibt: Stadien, Ordner, scheußliche Halbzeitmusik,
Würstchenbuden und Schlangen vor den Toiletten – nur halt nicht so viele
Erfolgsfans oder gar VIPs.
2. Und so schön war es doch nun wirklich nicht, zweimal pro Saison gegen
die Bayern zu verlieren.
3. Auch Klopperfußball kann glamourös sein. Es bedarf nur einer positiven
Einstellung.
4. Zweite Liga verspricht Entspannung: Statt freitagsabends oder
samstagsnachmittags ewig im Stau zu stehen, um ins Stadion zu kommen, ist
es sehr erholsam am frühen Sonntagmorgen auf leeren Autobahnen in
irgendeine landschaftlich hübsche Provinz zu fahren.
5. Außerdem: Nach Berlin fahren kann wirklich jeder, aber wer kann schon
von sich sagen, dass er schon mal in Sandhausen war?
6. Auch Weltstars und Trainerlegenden haben mal klein angefangen. Mit etwas
Glück kannst du in zehn Jahren damit angeben, dass du den Dingens schon
damals in der Zweiten Liga gesehen hast, „als wir ihn 7:0 geschlagen haben.
Boah, war der sauer.“
7. Nur wer absteigt, kann auch wieder aufsteigen. Und was ist schon eine
Klassenerhaltsparty gegen eine rauschende Aufstiegsfeier?
20 Apr 2015
## AUTOREN
Elke Wittich
## TAGS
Fußball
Fußball-Bundesliga
Abstiegskampf
VfB Stuttgart
HSV
Abstieg
Fußball
Fußball
Kolumne Press-Schlag
Emanzipation
Sepp Blatter
Fußball
Krawalle
## ARTIKEL ZUM THEMA
Kolumne Press-Schlag: Geht heulen, ihr Bayern!
Der FC Bayern gewinnt zum 25. Mal die Schale und versetzt München in –
Agonie. Hallo? Freut sich da vielleicht mal jemand?
102. Nordderby in der Fußballbundesliga: Trister Sieg für Bremen
Nach dem glücklichen 1:0 von Werder Bemen könnte das Spiel am Sonntag das
vorerst letzte Nordderby gewesen sein: Der HSV ist dem Abstieg näher
gerückt.
Kolumne Pressschlag: Den Bayern in die Lederhose kneifen
Pep Guardiolas Team siegt sich einfach so zum Titel. Früher, da hätte es so
was nicht gegeben. Da gab es noch einen ordentlichen Griff in die Eier.
Kolumne Press-Schlag: Frauenmangel im Frauenfußball
Die Fifa stellt fest, dass bei den Kickerinnen zu viele Männer abseits des
Platzes unterwegs sind – und reagiert. Her mit der Quote!
Kolumne Press-Schlag: Der Fußball ist unmoralisch
Die Fifa hat sich bei der WM-Vergabe an Katar das Schweigen der
Spitzenklubs nicht erkauft. Die Vereine vertreten nur ihre ökonomischen
Interessen.
Kolumne Pressschlag: Fußball-Doping bringt was. Punkt!
„Doping im Fußball bringt nichts“, behaupten Fußballer und Trainer gern.
Das ist nicht nur Unsinn, sondern grenzt an Volksverdummung.
Kolumne Pressschlag: Skandale und Spektakel
Die Elfenbeinküste feiert nach einem epischen Elfmeterschießen gegen Ghana
den Sieg im Afrika-Cup. Ein Anlass zum Aufatmen für das geplagte Land.
You are viewing proxied material from taz.de. The copyright of proxied material belongs to its original authors. Any comments or complaints in relation to proxied material should be directed to the original authors of the content concerned. Please see the disclaimer for more details.