| # taz.de -- Kolumne Pressschlag: Skandale und Spektakel | |
| > Die Elfenbeinküste feiert nach einem epischen Elfmeterschießen gegen | |
| > Ghana den Sieg im Afrika-Cup. Ein Anlass zum Aufatmen für das geplagte | |
| > Land. | |
| Bild: Torhüter Boubacar Barry gibt sich cool und lässt sich feiern | |
| Was für ein kurioses Ende für einen kuriosen Afrika-Cup. Die Elfenbeinküste | |
| besiegt Ghana im Elfmeterschießen – und den Siegtreffer schießt der | |
| ivorische Torwart, nachdem er vorher den Schuss des ghanaischen Torwarts | |
| hält. Die beiden Torhüter waren nach dem Stand von 8:8, bei jeweils zwei | |
| versemmelten Versuchen, als letzte Schützen ihrer Teams übrig geblieben. Am | |
| Schluss stand es 9:8 für die ivorischen „Elefanten“ gegen die ghanischen | |
| „Black Stars“. | |
| Für die Elfenbeinküste ist es der erste Titelgewinn seit dem Afrika-Cup von | |
| 1992, der ebenfalls im Elfmeterschießen gegen Ghana geholt wurde, damals | |
| mit 11:10. 120 Minuten lang hatten sich die geduldig-methodischen Ghanaer | |
| und die flamboyant-schillernden Ivorer, zwei Extreme des afrikanischen | |
| Spitzenfußballs, aneinander torlos die Zähne ausgebissen. | |
| Unbestrittener Star dieses Endspiels ist Boubacar Barry Copa. Der ivorische | |
| Torwart traf nicht nur zum Siegtreffer, sondern unterhielt das Publikum | |
| auch während des Elfmeterschießens mit gespielten Krampfeinlagen, während | |
| sein ghanaischer Gegenpart Gebete mit Rasenküssen bevorzugte. Der | |
| 35-jährige Abidjaner, der sonst in Belgien spielt, war eigentlich nur | |
| Ersatztorwart und wurde zum entscheidenden Protagonisten. | |
| Die Elfenbeinküste kann diesen Titelgewinn dringend brauchen. Das Land | |
| steckt in einer Sinnkrise seit dem zehnjährigen Bürgerkrieg mit seiner | |
| mörderischen Zuspitzung, die 2011 den Präsidentschaftswahlsieger Alassane | |
| Ouattara im Schatten französischer Truppen an die Macht brachte. Beim | |
| Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag beginnt im Juli der Prozess | |
| gegen Ouattaras damaligen Widersacher Laurent Gbagbo; bei den nächsten | |
| Wahlen im Oktober könnten die alten Wunden brutal neu aufbrechen. | |
| ## Bezahlter Feiertag | |
| Vor diesem Hintergrund sind die Bilder von Tausenden einträchtig jubelnder | |
| Fans in orangefarbenen T-Shirts in den Straßen von Abidjan ein Anlass zum | |
| Aufatmen. Präsident Ouattara hat den Montag zum bezahlten Feiertag erklärt, | |
| ganz Abidjan war auf den Beinen, um die „Elefanten“ vom Flughafen abzuholen | |
| und ihnen eine gigantische Siegesfeier zu bieten. Vor allem, weil die | |
| „goldene Generation“ des ivorischen Fußballs international meistens Pech | |
| hat. „Der Fluch ist endlich von uns gewichen!“, rufen die Fans, und man | |
| spürt, dass es dabei um mehr als nur um Fußball gehen könnte. | |
| Ghana hingegen kommt die Rolle des tragischen Helden zu. Eigentlich waren | |
| die „Black Stars“ auf dem Feld das stärkere Team, wenn auch nicht mit den | |
| stärkeren Individualisten. Sie hatten ein Halbfinale gegen den Gastgeber | |
| Äquatorial-Guinea hinter sich, das in bürgerkriegsartigen Szenen endete: | |
| Die Partie wurde abgebrochen, als ghanaische Fans sich vor den wütenden | |
| Heimfans auf den Rasen retten wollten. | |
| Tränengas waberte durch die Ränge, ein Polizeihubschrauber im Tiefflug | |
| ratterte über dem Spielfeld und draußen flogen die Gummiknüppel. Nach einer | |
| halben Stunde wurden dann noch ein paar lustlose Minuten nachgespielt. Für | |
| dieses Spektakel hat der afrikanische Fußballverband Äquatorial-Guinea mit | |
| einer Geldstrafe von 100.000 Dollar belegt. | |
| Äquatorial-Guinea war überhaupt nur dank skandalöser Fehlentscheidungen des | |
| Schiedsrichters im Viertelfinale gegen Tunesien bis ins Halbfinale | |
| vorgedrungen. Massive Proteste der Tunesier führten zu einer sechsmonatigen | |
| Suspendierung des tunesischen Fußballpräsidenten vom afrikanischen | |
| Fußballverband – er hatte sich geweigert, sich für den Vorwurf des Betrugs | |
| zu entschuldigen. Marokko, wo der Cup ursprünglich hätte stattfinden | |
| sollen, ist sogar von den nächsten zwei Wettbewerbe komplett | |
| ausgeschlossen. | |
| Die Strafe für den Gastgeber ist im Vergleich lächerlich: 100.000 Dollar | |
| entspricht acht Minuten der äquatorialguineischen Ölförderung. So sehr | |
| jetzt die Elfenbeinküste jubelt, so offensichtlich ist der afrikanische | |
| Fußball insgesamt überfordert. | |
| Beim nächsten Afrika-Cup 2017 geht das wohl weiter. Er sollte ursprünglich | |
| in Libyen stattfinden, aber da ist Krieg. Der neue Gastgeber steht noch | |
| nicht fest. In der Endauswahl stehen Algerien, Ägypten, Gabun – und Ghana. | |
| 9 Feb 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Dominic Johnson | |
| ## TAGS | |
| Krawalle | |
| Ghana | |
| Elfenbeinküste | |
| Afrika-Cup | |
| Fußball | |
| Äquatorial-Guinea | |
| Alassane Dramane Ouattara | |
| Huub Stevens | |
| Fußball | |
| Menschenrechtsverletzungen | |
| Ebola | |
| Marokko | |
| Marokko | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Meuterei in der Elfenbeinküste: Ivorische Soldaten im Aufstand | |
| Eine blitzartige Meuterei bringt den gewählten Präsidenten Ouattara in die | |
| Defensive gegenüber den Exrebellen in seiner eigenen Armee. | |
| Kolumne Press-Schlag: Vergebe unseren Schuldigern! | |
| Trainer Huub Stevens hat nachgerechnet: Ohne Fehler stünde der VfB | |
| Stuttgart im Abstiegskampf viel besser da. Ärgerliche Geschichte. | |
| Kolumne Press-Schlag: Absteigen mit Anstand | |
| Das Saisonende naht. Grund genug, sowohl trauernde als auch hämische Fans | |
| schonend darauf vorzubereiten. Ein Schnellkurs. | |
| Gerichtsurteil in der Elfenbeinküste: Frühere First Lady muss in Haft | |
| Ein Gericht in Abidjan kam dem Internationalen Strafgerichtshof in Den Haag | |
| zuvor. Es verurteilte Simone Gbagbo zu 20 Jahren Gefängnis. | |
| Afrika-Cup in Äquatorialguinea: Ein Triumph für die korrupte Diktatur | |
| Das eigentlich disqualifizierte Äquatorialguinea darf als Aushilfsgastgeber | |
| nun doch beim Afrika-Cup mitmischen. Ein Sieg für Obiangs Willkürregime. | |
| Äquatorialguinea richtet Afrika-Cup aus: Fußball flüchtet vor Ebola | |
| Marokko hat aus Furcht vor Ebola abgesagt, nun soll der Afrika-Cup 2015 vom | |
| 17. Januar bis 8. Februar in Äquatorialguinea stattfinden. | |
| Africa Cup und Ebola-Angst: Argument sofort gelöscht | |
| Aus Angst vor dem Virus verzichtet Marokko auf die Ausrichtung des Africa | |
| Cups. Der Fußballverband CAF sucht nun einen anderen Gastgeber. |