| # taz.de -- Versicherungen wollen nicht zahlen: Risiko Flüchtlingsunterkunft | |
| > Wer Flüchtlinge aufnimmt, muss wegen „Gefahrenerhöhung“ um | |
| > Versicherungsschutz bangen. Ein fatales Signal, findet Justizminister | |
| > Maas. | |
| Bild: Nach einem Brand in einer Flüchtlingsunterkunft in Fehndorf bei Haren an… | |
| BERLIN taz | Hausbesitzern und Herbergsbetreibern, die Flüchtlinge | |
| aufnehmen möchten, droht offenbar eine Anhebung des Versicherungsbeitrages | |
| wegen Gefahrenerhöhung oder sogar der Verlust des Wohngebäudeschutzes. | |
| Was nach Einzelfällen aussah, scheint System zu haben: In den letzten | |
| Monaten berichteten verschiedene Medien aus Marburg, Augsburg, Kassel und | |
| Berlin, dass Betreibern von Flüchtlingsunterkünften die Versicherung | |
| gekündigt wurde. Zuletzt sorgte der Fall eines Feriendorfs im Odenwald für | |
| Schlagzeilen. Dort soll die Basler Versicherung laut Medienberichten den | |
| Inventarschutz gekündigt haben, nachdem 98 Asylbewerber in die Anlage | |
| eingezogen waren. Verärgert schaltete sich daraufhin Bundesjustizminister | |
| Heiko Maas in die Debatte ein: „Wenn Versicherungen ausgerechnet Verträge | |
| für Flüchtlingsunterkünfte kündigen, ist das ein fatales Signal.“ | |
| Einige Versicherer weigerten sich offenbar grundsätzlich, die Gebäude zu | |
| versichern. In allen Fällen aber sollen sie eine vielfach höhere | |
| Versicherungsprämie gefordert haben. Nach Recherchen der Zeit erhöhten sich | |
| die Kosten um das Drei- bis Fünffache. Die Gesellschaften stuften | |
| Flüchtlingsunterkünfte ähnlich ein wie Spielhallen oder Jugendherbergen. | |
| Worin aber genau das erhöhte Risiko besteht, blieb in den genannten Fällen | |
| unklar. Möglicher Grund könnte die Sorge vor Anschlägen sein: Das | |
| Bundeskriminalamt meldete für 2014 die Rekordzahl von 162 Angriffen auf | |
| Asylbewerberheime. | |
| Der Gesamtverband der Deutschen Versicherungswirtschaft (GDV) verteidigte | |
| die Praxis seiner Mitglieder. Hauptgeschäftsführer Jörg von Fürstenwerth | |
| erklärte auf der GDV-Website, dass es nur verantwortungsvoll sei, wenn die | |
| Versicherer auf eventuelle Gefahrenlagen hinwiesen und erst den | |
| Versicherungsschutz vereinbarten, wenn die Mängel beseitigt seien. | |
| Der stellvertretende Geschäftsführer von Pro Asyl, Bernd Mesovic, hält | |
| diese Risikoüberprüfung zwar generell für richtig. Das Problem bestehe aber | |
| darin, dass rechtlich ungeklärt sei, nach welchen Kriterien das Risiko | |
| höher eingestuft werden dürfe. Die Brandschutzregeln für Hotels seien | |
| bereits ausreichend. Flüchtlinge bedeuteten kein erhöhtes Risiko. Uwe | |
| Lübking vom Deutschen Städte- und Gemeindebund ergänzt: „Brandanschläge | |
| können nicht der sachliche Grund sein, warum Versicherungsprämien steigen.“ | |
| Auf eine Anfrage der taz reagierten der GDV und der Verband der | |
| öffentlichen Versicherer ausweichend: Die Prämienkalkulation variiere von | |
| Versicherer zu Versicherer. Es lasse sich keine generelle Aussage treffen. | |
| 22 Apr 2015 | |
| ## AUTOREN | |
| Alena Polth | |
| ## TAGS | |
| Gefahr | |
| Beiträge | |
| Versicherung | |
| Unterbringung von Geflüchteten | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlinge | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Schwerpunkt Rassismus | |
| Flüchtlingspolitik | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Zunahme von Asylbewerbern in Berlin: Ausländer überfordern Behörde | |
| Wegen Überlastung schickt die Ausländerbehörde Flüchtlinge weg. Der | |
| Innensenator sei untätig, kritisieren Polizeigewerkschaft und Grüne. | |
| Die Flüchtlingskatastrophe in den Medien: Die „Kakerlaken“ und wir | |
| Eine Kolumnistin der größten britischen Zeitung erzeugt mit der | |
| Gleichsetzung von Flüchtlingen und Ungeziefer eine Welle von Empörung. | |
| Reedereimitarbeiter über Flüchtlinge: „Das ist jetzt nur die erste Welle“ | |
| Reeder fordern staatliche Hilfe zur Flüchtlingsrettung, weil ihre Crews | |
| überfordert sind. Der Hamburger Svante Domizlaff hat dazu eine klare | |
| Meinung. | |
| Xenophobie in Südafrika: Soldaten gegen Fremdenfeindlichkeit | |
| In Südafrika werden Einwanderer immer wieder zum Ziel brutaler Übergriffe. | |
| Nun kämpft die Armee in Johannesburg und Teilen Kwa-Zulu Natals gegen die | |
| Täter. | |
| Die Streitfrage: Flüchtlinge in die Großstadt? | |
| Nach dem Brandanschlag von Tröglitz stellt sich die Frage, ob Flüchtlinge | |
| und Asylbewerber auf dem Land noch sicher sind. | |
| Kommentar Flüchtlingspolitik: Stellt endlich Visa aus! | |
| Die Betroffenheit über die Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer ist groß. | |
| Trotzdem beharrt die große Politik auf der „Festung Europa“. Das ist brutal | |
| und zynisch. |