| # taz.de -- Schuldspruch gegen Josef S. in Wien: Ein Zeuge reicht | |
| > Trotz dürftiger Beweislage spricht ein Wiener Gericht den Jenaer Student | |
| > Josef S. schuldig. Er soll Rädelsführer bei antifaschistischen Protesten | |
| > gewesen sein. | |
| Bild: Darf trotz Schuldspruch nach sechs Monaten U-Haft nach Hause: Josef S. am… | |
| WIEN taz | Schuldig des Landfriedensbruchs, der schweren Sachbeschädigung | |
| und der versuchten schweren Körperverletzung. So lautet das Urteil des | |
| Wiener Schöffensenats nach einem umstrittenen Indizienprozess am | |
| Dienstagnachmittag. Der Jenaer Student Josef S. darf trotzdem nach Hause | |
| fahren. Denn von den zwölf Monaten Freiheitsstrafe hat er sechs bereits in | |
| Untersuchungshaft abgesessen. Acht Monate wurden wegen der Unbescholtenheit | |
| des Angeklagten zur Bewährung ausgesetzt. Der 23-Jährige hatte am 24. | |
| Januar an der traditionellen Demos gegen den rechten Burschenschafterball | |
| in der Wiener Hofburg teilgenommen. | |
| Die Verurteilung basiert auf einer einzigen Zeugenaussage eines Polizisten | |
| in Zivil, der sich unter die Demonstranten gemischt hatte. Mehreren Dutzend | |
| weiterer Zeugen, darunter Polizisten, Müllmänner und Journalisten, war der | |
| Angeklagte nicht aufgefallen „Natürlich ist eine Aussage ein schwaches | |
| Beweismittel, aber man muss auch auf Zeugen bauen können“, rechtfertigte | |
| sich der Richter. „Wir leben Gottseidank in keinem Überwachungsstaat, wo | |
| jeder Beamte eine Kamera hat, wo Drohnen herumfliegen.“ | |
| Für den Richter ist das gesamte Verhalten des Angeklagten belastend. Er sei | |
| in vorderster Linie dabei gewesen, als Schaufenster zertrümmert und | |
| Polizisten attackiert wurden. „Warum reist jemand an, der nichts Böses im | |
| Schild führt, der ein deutsches Handy hat, und besorgt sich hier eine | |
| österreichische Sim-Karte?“, fragt der Richter. | |
| Vor dem Landesgericht in Wien standen schon vor Beginn der Verhandlung | |
| SympathisantInnen und Freunde aus Wien und Jena. Wolfhart Pröhl, 59, hielt | |
| ein Transparent des Aktionsnetzwerks gegen Rechts aus Jena: „Antifaschismus | |
| ist notwendig.“ Der Mathematiker wurde von den Eltern des Angeklagten | |
| angesprochen, eine Unterstützergruppe aus dem bürgerlichen Lager zu | |
| organisieren. Er kennt Josef S. als „besonnenen, netten und harmlosen | |
| Menschen“. | |
| ## Tummelplatz für Europas Rechte | |
| Josef S. war im Januar mit einer Gruppe Antifaschisten aus Leipzig und Jena | |
| angereist, um gegen die Veranstaltung zu demonstrieren. In vergangenen | |
| Jahren war der sogenannte Akademikerball, der von der rechtspopulistischen | |
| FPÖ veranstaltet wird, ein Tummelplatz für europäische Rechtsextremisten. | |
| Jedes Jahr wird dagegen protestiert. Immer wieder gipfelten die | |
| Demonstrationen in heftigen Zusammenstößen mit der Polizei. Dieses Jahr | |
| ließen vermummte Randalierer ihre Wut an Schaufenstern von Boutiquen aus, | |
| attackierten Polizisten, die ihnen den Weg versperren wollten und | |
| demolierten die Scheiben einer Polizeiinspektion in der Innenstadt mit | |
| Steinen, Latten und Verkehrsschildern. | |
| Dass Josef S. mit Feuerwerkskörpern und Pflastersteinen auf Polizisten | |
| losgegangen sei, wie die Staatsanwaltschaft behauptete, ist für Pröhl | |
| unvorstellbar. Und dass er als Rädelsführer des Schwarzen Blocks | |
| aufgetreten sei, kostet den Aktivisten nur einen Lacher. Jeder, der sich | |
| mit der autonomen Szene nur ein bisschen auskenne, wisse, dass da keine | |
| Anführer geduldet würden. | |
| Von mehreren hundert Festgenommen während der Krawallnacht wurde einzig | |
| Josef S. in Gewahrsam behalten. Dass sämtliche Enthaftungsanträge abgelehnt | |
| und der bisher unbescholtene Student wegen „Verdunkelungsgefahr“ und | |
| „Tatbegehungsgefahr“ ein halbes Jahr in Untersuchungshaft sitzen musste, | |
| ist ungewöhnlich. Auch konservative Juristen kritisieren die | |
| Unverhältnismäßigkeit. | |
| Die Anklage stützte sich auf die Aussage eines einzigen Polizisten, der | |
| sich in wesentlichen Punkten selbst widersprach. Er hatte sich in Zivil und | |
| mit Vermummung unter die Demonstranten gemischt und wurde selbst | |
| festgenommen. Seine Beobachtung, dass Josef S. Mülleimer aus der | |
| Verankerung gerissen und auf Polizisten geschleudert habe, konnte von | |
| keinem weiteren Zeugen bestätigt werden. | |
| ## Indizien reichten aus | |
| Der fast zwei Meter große Josef S. unterschied sich von den Mitgliedern des | |
| Schwarzen Blocks dadurch, dass er nicht rein schwarz gekleidet war, sondern | |
| auf dem Rücken seines Sweatshirts die gelbe Aufschrift „Boykott“ trug. Er | |
| war also eine auffällige Erscheinung. Dennoch konnte sich keiner der | |
| zahlreichen Polizisten, die in den Zeugenstand gerufen wurden, an ihn | |
| erinnern. Ein Fotograf, der über 700 Bilder von der Demo schoss, fand ihn | |
| auf keinem einzigen Foto. | |
| Eine Expertin für Pyrotechnik fand auf dem rechten Handschuh des | |
| Angeklagten Schmauchspuren, die von einer Feuerwerksrakete oder | |
| bengalischem Feuer stammen könnten. Sie könnten aber auch von einem | |
| Mülleimer stammen, den Josef S. aufgerichtet hat. Dass er einen am Boden | |
| liegenden Kübel aufgestellt hat, ist durch ein Video des ORF belegt. Dass | |
| er den dann als Wurfgeschoß missbrauchte, wie der einzige Belastungszeuge | |
| behauptet, nicht. Dem Staatsanwalt reichten die spärlichen Indizien | |
| trotzdem. Allerdings reduzierte er den Strafantrag von fünf auf drei Jahre. | |
| Josef S. zog es vor, zu den Vorwürfen zu schweigen und bekannte sich nicht | |
| schuldig. Seine Verteidiger Clemens Lahner aus Wien und Kristin Pietrczyk | |
| aus Jena plädierten auf Freispruch. Die Staatsanwaltschaft verzichtet auf | |
| Rechtsmittel. Die Verteidigung macht von der Bedenkzeit Gebrauch. Das | |
| Urteil ist daher noch nicht rechtskräftig. | |
| 22 Jul 2014 | |
| ## AUTOREN | |
| Ralf Leonhard | |
| ## TAGS | |
| Wien | |
| Akademikerball | |
| Josef S | |
| Urteil | |
| Prozess | |
| Akademikerball | |
| Terrorismus | |
| FPÖ | |
| Akademikerball | |
| FPÖ | |
| Josef S | |
| Wien | |
| Wien | |
| Akademikerball | |
| Wien | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Urteil im Akademikerball-Prozess: Gegen Rechts? Ist nicht rechtens | |
| Wegen seines Protests beim Akademikerball hatte das Landgericht Wien einen | |
| Studenten aus Jena zu einer Haftstrafe verurteilt. Der Richterspruch hat | |
| Bestand. | |
| Terrorvorwurf nach Akademikerball: Auf einer Stufe mit al-Qaida | |
| Die Wiener Staatsanwaltschaft ermittelt gegen Gegner des Akademikerballs im | |
| Januar. Der Vorwurf: Bildung einer terroristischen Vereinigung. | |
| Akademikerball in Wien: Friedliche Proteste | |
| Gegen den Ball rechter Burschenschaften demonstrieren in Wien Tausende. Die | |
| Situation bleibt weitestgehend friedlich. | |
| Proteste in Österreich: Demo-Verbot für Antifaschisten | |
| Ein Gruppe Autonomer darf am Freitag in Wien nicht gegen den | |
| Burschenschaftlerball demonstrieren. Sie habe, so die Polizei, zur Gewalt | |
| aufgerufen. | |
| Josef S. über den Wiener Akademikerball: „Ein Hort reaktionärer Ideologien�… | |
| Weil er gegen das Burschenschaftstreffen protestierte, saß Josef S. ein | |
| halbes Jahr in Haft. Er kritisiert das Verfahren gegen sich und die | |
| Stimmungsmache der FPÖ. | |
| Verurteilung in Österreich: Solidaritätsliteratur für Josef S. | |
| Der wegen Landfriedensbruchs verurteilte Demonstrant ist als Gasthörer an | |
| der Wiener Kunstuni anerkannt. So konnte er in Haft mit Büchern versorgt | |
| werden. | |
| Strittiger Schuldspruch gegen Antifaschisten: Josef S. geht in Berufung | |
| Der Student wurde wegen Landfriedensbruch bei einem Burschenschaftlerball | |
| in Wien verurteilt. Die Verteidigung will das Urteil nicht hinnehmen. | |
| Deutscher Aktivist in Wien vor Gericht: Josef S. fiel Zeugen nicht auf | |
| Seit sechs Monaten sitzt ein Jenaer Student in U-Haft, weil er die Proteste | |
| beim Wiener Akademikerball angeführt haben soll. Zeugen scheinen ihn nun zu | |
| entlasten. | |
| Nach Protest gegen rechten Ball in Wien: Prozess ohne echte Beweise | |
| Josef S. hat gegen den Akademikerball demonstriert. Für die Polizei ist er | |
| der Rädelsführer, trotz dürftiger Beweise. Jetzt steht er vor Gericht. | |
| Akademikerball-Gegner bleibt in Haft: In dubio contra reum | |
| Josef S. protestierte in Wien gegen ein rechtes Treffen. Er ist seit sieben | |
| Wochen inhaftiert, obwohl die Polizei keine Beweise für ihre | |
| Anschuldigungen vorlegt. |