| # taz.de -- Ergenekon-Prozess und Protest: Der Staat bleibt tief und wird fromm | |
| > 200 Personen wurden beim Ergenekon-Prozess in der Türkei verurteilt. Gut | |
| > möglich, dass die Proteste deswegen bald neuen Auftrieb erhalten. | |
| Bild: Dabei soll es nicht bleiben: Protest gegen das Ergenekon-Urteil | |
| Schon beim Klang der Namen schlug man innerlich die Hacken zusammen. Es | |
| waren angsteinflößende Namen. Und sie waren Programm: Ilker Başbuğ zum | |
| Beispiel, bis 2010 Chef des türkischen Generalstabes, der „Erster Soldat“ | |
| mit Vornamen und „Führer“ mit Nachnamen hieß – „Başbuğ“ nannten a… | |
| Grauen Wölfe ihren Gründer Alparslan Türkeş. | |
| Sein Vorgänger war Yaşar Büyükanıt (“Er lebt“ „Großes Denkmal“). … | |
| ranghohe Militärs der vergangenen 15 Jahre hießen Çevik Bir (“Mobil Eins�… | |
| fast so wie die Sonderkommandos der Polizei, Çevik Kuvvet, also „Mobile | |
| Kräfte“) oder Şener Eruygur (“Fröhlicher Soldat“ mit Vor- und „Gesit… | |
| Soldat“ mit Nachnamen). | |
| Damals fragte man sich: Wurden diese Typen aufgrund ihrer Namen in die | |
| Armeeführung berufen oder hießen sie so, weil sie für diese Karrieren | |
| geboren waren? Normale Menschen hießen so nicht, nicht einmal in der | |
| Türkei. | |
| (Hier ein Exkurs für alle Stefans und Michaels und Claudias, die keine | |
| Ahnung haben, was ihre aus dem Griechischen, Hebräischen oder Lateinischen | |
| stammenden Namen im Wortsinne bedeuten und es darum „total lustig“ finden, | |
| dass „die türkischen Vornamen immer eine Bedeutung haben“: Im Zuge der | |
| türkischen Nationenbildung wurden aus der Gegenwartssprache neue Vornamen | |
| kreiert, weil man sich auch darin von der osmanischen, also | |
| arabisch-persisch-islamischen Tradition abgrenzen wollte. Deshalb ist Deniz | |
| identisch mit dem neutürkischen Wort für „das Meer“, während sich Jörg … | |
| dem altgriechischen Wort für „der Landwirt“ ableitet, was der eine weiß u… | |
| der andere vielleicht nicht.) | |
| ## „Tiefer Staat“ im neuen Gewand | |
| Vor diesen Führern, Denkmälern und Mobilen Einsen jedenfalls muss sich | |
| niemand mehr fürchten. Başbuğ und Eruygur wurden am Montag [1][im | |
| Ergenekon-Prozess] wegen putschistischer Verschwörung zu lebenslanger Haft | |
| verurteilt. Gegen Bir ist ein anderes Verfahren anhängig, nur Büyükanıt hat | |
| sich, obwohl für die Putschdrohung vom [2][April 2007 verantwortlich,] mit | |
| der Erdoğan-Regierung arrangiert. | |
| Unter den verurteilten über 200 Personen finden sich ehemalige | |
| Armeeoffiziere, Politiker, Journalisten und Professoren. Manche von ihnen, | |
| der pensionierte Brigadegeneral Veli Küçük etwa, waren zweifelsohne | |
| wichtige Figuren des „tiefen Staates“. Aber ob eine Verschwörerorganisation | |
| namens Ergenekon existiert hat, konnte der Prozess nicht beweisen – | |
| geschweige denn, dass er die Mitwirkung eines Mustafa Balbay, des | |
| Chefkommentators der Cumhuriyet, hätte belegen können. | |
| Was als Abrechnung mit dem „tiefen Staat“ begann, hat sich zu einer | |
| Abrechnung mit dem alten Establishment und der nationalistischen Opposition | |
| entwickelt. (Die Kurden müssen nicht neidisch sein, gegen sie läuft [3][ein | |
| eigener Massenprozess]). Es geht nicht darum, die Umtriebe einer | |
| selbstherrlichen Mörderbande juristisch aufzuarbeiten, sondern einen neuen, | |
| religiösen „tiefen Staat“ zu etablieren. Schon [4][die Art und Weise,] wie | |
| dieser Schauprozess lief, deutet auf die Fortexistenz des „tiefen Staates“ | |
| im neuen Gewand. An entscheidender Stelle dabei: Anhänger der | |
| pantürkisch-islamischen Bewegung des Predigers Fethullah [5][Gülen]. | |
| ## Alter Zwist zwischen Kemalisten und Islamisten | |
| Diese Gier der AKP-Regierung, alles ihrer Kontrolle zu unterwerfen – nicht | |
| nur das Militär, sondern auch die Justiz, die Medien, die Universitäten bis | |
| hin zum [6][Lebensstil des Einzelnen] –, hat im Juni Millionen von Menschen | |
| [7][auf die Straße getrieben.] Ein guter Teil von ihnen begehrt auf, ohne | |
| die Herrschaft der Militärs zurückzusehnen. | |
| Es gibt aber auch Teile, die die alte Ordnung wünschen; Mitglieder der | |
| linkskemalistischen Arbeiterpartei IP etwa, aus deren Reihen ein Dutzend | |
| Führungsfiguren nun verurteilt wurden. Oder Aktivisten des ihr nahe | |
| stehenden Türkischen Jugendverbands TGB, [8][die gerade in der Provinz] | |
| eine wichtige Rolle bei den Protesten spielten. | |
| Es kann gut sein, dass die Proteste im Herbst durch die Urteile neuen | |
| Auftrieb erhalten. Doch darin steckt auch eine Gefahr: Dass nämlich die | |
| Gezi-Bewegung im alten Zwist zwischen Kemalisten und Islamisten zerrieben | |
| wird. Es wäre ein größerer Jammer als die womöglich unbegründete Haftstrafe | |
| für Ilker Başbuğ. | |
| Dessen gegenwärtiger Nachfolger heißt übrigens Necdet Özel (“Heldenhaft | |
| Besonders“). Fürchten muss man ihn nicht. Die heutige Bedrohung hört auf | |
| verhältnismäßig freundliche und nicht unbedingt türkische Namen. „Stattli… | |
| Gut Soldatgeboren“ etwa – Recep Tayyip Erdoğan. | |
| 7 Aug 2013 | |
| ## LINKS | |
| [1] /!121274 | |
| [2] /1/archiv/archiv/ | |
| [3] /!101342 | |
| [4] /!101342 | |
| [5] /!19887/ | |
| [6] /!117917 | |
| [7] /!118162 | |
| [8] /!119055 | |
| ## AUTOREN | |
| Deniz Yücel | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Ergenekon | |
| Ergenekon | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Recep Tayyip Erdoğan | |
| Schauprozess | |
| Ergenekon | |
| Besser | |
| Gezi-Park | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| „Ergenekon“-Prozess in der Türkei: Berufungsgericht kippt Urteil | |
| Der „Ergenekon“-Geheimbund soll einen Putsch gegen die AKP-Regierung | |
| geplant haben, so der Vorwurf. Die Entscheidungen im Verfahren wurden | |
| revidiert. | |
| Machtkampf in der Türkei: Schwere Schlappe für Erdogan | |
| Ein Gericht hat ein Gesetz zum Kampf gegen die Gülen-Bewegung gekippt. Der | |
| Präsident wollte seinen Gegnern darüber den Geldhahn zudrehen. | |
| Erdogan und die Medien: Präsident mit Putsch-Paranoia | |
| Staatschef Tayyip Erdogan hat Angst vor einem Machtverlust. Kurz vor der | |
| Wahl versucht er, kritische Medien zum Schweigen zu bringen. | |
| Kommentar Ergenekon-Prozess: Ein riesiger Rachefeldzug | |
| Erdogan zeigt mit dem Prozess, dass nicht nur die Kemalisten eine gefällige | |
| Justiz hatten. Auch die heutige Justiz hat mit Rechtsstaatlichkeit nichts | |
| zu tun. | |
| Ergenekon-Prozess in der Türkei: Tiefer Staat, hart bestraft | |
| Die Urteile gegen mehr als 250 Angeklagte im umstrittenen Ergenekon-Prozess | |
| sind gefallen. Viele der vermeintlichen „Verschwörer“ müssen lebenslängl… | |
| hinter Gitter. | |
| Kolumne Besser: Eliten und Hornochsen | |
| Ägypten, Tunesien, Türkei. Jeweils zwei unversöhnliche Blöcke stehen sich | |
| gegenüber. Eine freiheitliche, säkulare Gesellschaft ist nur jenseits | |
| beider Blöcke zu haben. | |
| Kommentar Proteste in der Türkei: Originell, fröhlich, emanzipiert | |
| Mit ihren Aktionsformen fordert die Gezi-Bewegung die Staatsmacht heraus, | |
| schafft schöne Bilder und zeigt, welchen gesellschaftlichen Wandel sie | |
| ausgelöst hat. |