| # taz.de -- Ergenekon-Prozess in der Türkei: Tiefer Staat, hart bestraft | |
| > Die Urteile gegen mehr als 250 Angeklagte im umstrittenen | |
| > Ergenekon-Prozess sind gefallen. Viele der vermeintlichen „Verschwörer“ | |
| > müssen lebenslänglich hinter Gitter. | |
| Bild: Viele sehen das Urteil kritisch: Demonstrant mit selbstgebauter Gasmaske … | |
| ISTANBUL taz | Strahlend blauer Himmel, grüne Felder sowie Paramilitärs und | |
| Bereitschaftspolisten in Gasmasken: So sah es am Montag vor dem | |
| Hochsicherheitsgefängnis Silivri westlich von Istanbul aus. | |
| Auf dem Gefängnisgelände befindet sich das eigens errichtete Gericht, in | |
| dem in den letzten Jahren der umstrittene Prozess gegen die Mitglieder des | |
| angeblichen Geheimbundes Ergenekon stattfand. Am Montag fällte das Gericht | |
| die Urteile gegen die mehr als 250 Angeklagten. | |
| Das Gericht sah es als erwiesen an, dass es sich bei Ergenekon um eine | |
| Terrororganisation handelt, die die Regierung von Ministerpräsident Recep | |
| Tayyip Erdogan stürzen wollte. Nur 21 Angeklagte sprach der Richter von dem | |
| Vorwurf frei. Alle anderen wurden zu langen Haftstrafen verurteilt. | |
| Zu den prominentesten Angeklagten zählte General Ilker Basbug, von 2008 bis | |
| 2010 türkischer Generalstabschef. Der 70-jährige Basbug, der im Zuge seiner | |
| Karriere auch in Brüssel bei den Aufklärungsdiensten der Nato gearbeitet | |
| hat, erhielt eine lebenslängliche Gefängnisstrafe als mutmaßlicher | |
| Drahtzieher der Verschwörung. Mindestens vier weitere Generäle und zwei | |
| Oberste müssen ebenfalls lebenslänglich hinter Gitter. Andere Ex-Offiziere | |
| erhielten Haftstrafen bis zu 49 Jahren. | |
| ## Drakonische Urteile gegen Journalisten | |
| Das Verfahren war höchst umstritten. Im Zuge der Ermittlungen, die vor 2007 | |
| begannen, wurden Hunderte von Personen festgenommen. Vor Gericht standen | |
| schließlich nicht nur Militärs, sondern auch Abgeordnete, Parteichefs, | |
| Anwälte, Wissenschaftler und Journalisten. | |
| Der ehemalige Chef der türkischen Bildungsbehörde, zwei Rektoren und zwei | |
| Universitätspofessoren wurden zu Haftstrafen zwischen sechs und 22 Jahren | |
| verurteilt. Gegen mehrere Journalisten ergingen ebenfalls drakonische | |
| Urteile. | |
| Der Chef der Arbeiterpartei erhielt 117 Jahre Haft, die höchste | |
| Gefängnisstrafe unter den Journalisten erhielt mit 34 Jahren und neun | |
| Monaten Mustafa Balbay, der auch Abgeordneter der oppositionellen | |
| Republikanischen Volkspartei (CHP) war. Ein anderer CHP-Abgeordneter muss | |
| 13 Jahre ins Gefängnis, ein weiterer kommt frei, weil er mit der | |
| Untersuchungshaft die Strafe von 12 Jahren und 9 Monaten bereits abgesessen | |
| hat. | |
| ## Tränengas gegen Demonstranten | |
| Bis Redaktionsschluss waren noch nicht alle Urteile verlesen. Hunderte | |
| hatten sich trotz des Verbots versammelt, um gegen den Prozess zu | |
| demonstrieren. Als sie sich einem Feld nahe des Gerichts näherten, ging die | |
| Polizei mit Tränengas vor. Ein Wasserwerfer löschte dann das Feuer, das die | |
| Schüsse auslösten. Derweil kreisten über dem Gelände Helikopter. | |
| Regierungsnahe Medien und Unterstützer der regierenden Partei für | |
| Gerechtigkeit und Entwicklung jubelten über das Urteil. Sie sehen darin | |
| einen wichtigen Sieg über den sogenannten tiefen Staat. | |
| Kritiker sehen es freilich als Beweis für Erdogans autoritäre Politik. 600 | |
| Verhandlungstage dauerte der Prozess, mehr als 4 Millionen Seiten und 1,5 | |
| Terabyte an Beweismitteln mussten die Richter sichten. Die digitalen | |
| Dokumente seien ohne Signatur und ließen sich niemandem zuordnen, sagten | |
| Verteidiger. Draußen vor dem Gericht war man sich einig: Das ganze | |
| Verfahren sei eine Farce. | |
| 5 Aug 2013 | |
| ## AUTOREN | |
| Inga Rogg | |
| ## TAGS | |
| Ergenekon | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Muslimbrüder | |
| Schwerpunkt Türkei | |
| Schauprozess | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Erdogan und seine Muslimbrüder: Ein politisches Debakel | |
| Der türkische Regierungschef steht vor den Trümmern seiner Außenpolitik. | |
| Bei einer Intervention in Syrien könnten die USA auf ihn angewiesen sein. | |
| Ergenekon-Prozess und Protest: Der Staat bleibt tief und wird fromm | |
| 200 Personen wurden beim Ergenekon-Prozess in der Türkei verurteilt. Gut | |
| möglich, dass die Proteste deswegen bald neuen Auftrieb erhalten. | |
| Kommentar Ergenekon-Prozess: Ein riesiger Rachefeldzug | |
| Erdogan zeigt mit dem Prozess, dass nicht nur die Kemalisten eine gefällige | |
| Justiz hatten. Auch die heutige Justiz hat mit Rechtsstaatlichkeit nichts | |
| zu tun. | |
| Prozess gegen türkische Militärs: Offiziere müssen hinter Gitter | |
| Im ersten Prozess gegen türkische Militärs werden 326 von ihnen wegen | |
| Putschversuch verurteilt. Das Urteil löst sehr unterschiedliche Reaktionen | |
| aus. | |
| Ergenekon-Verfahren in der Türkei: Ex-Offizier in Untersuchungshaft | |
| Der frühere Generalstabschef Ilker Basbug sitzt seit Donnerstag im | |
| Gefängnis. Seit Beginn des Ergenekon-Verfahrens sitzen mittlerweile 300 | |
| Beschuldigte in U-Haft. | |
| Türkische Gruppierung "Ergenekon": Mutmaßliche Putschisten vor Gericht | |
| Am Montag beginnt in Istanbul der Prozess gegen 86 Angeklagte der | |
| "Ergenekon"-Gruppe. Sie sollen den Sturz der türkischen Regierung geplant | |
| und Anschläge verübt haben. | |
| Türkei vor Mammutprozess: Mutmaßliche Putschisten vor Gericht | |
| Die türkische Staatsanwaltschaft erhebt Anklage gegen 86 Personen. Sie | |
| sollen einen Sturz der Regierung unter Tayyip Erdogan geplant haben. |