| # taz.de -- zahl ich | |
| Freiwillig und regelmäßig: Unterstützen Sie uns! | |
| Sie lesen die taz ständig aktuell und jederzeit verfügbar auf taz.de? Dann | |
| ist ein regelmäßiger taz zahl ich-Beitrag das Richtige für Sie. | |
| Unser taz zahl ich-Newsletter: Neues aus der taz | |
| Artikel, Recherchen und Herzensprojekte der taz. | |
| taz zahl ich durchbricht Schallmauer: Wir sind 20.000 | |
| Unabhängiger und faktentreuer Journalismus ist heute wichtiger denn je. | |
| 20.000 Menschen haben dies verstanden und zahlen für die taz. | |
| Damit die taz frei bleibt: Beiträge, die wirken | |
| Immer mehr Menschen ermöglichen den unabhängigen taz-Journalismus. Warum | |
| sich die Unterstützung lohnt, erklärt der ehemalige Chefredakteur Georg | |
| Löwisch. | |
| Freier Journalismus im Netz: Die Erfindung der Paywahl | |
| Als immer mehr Zeitungen online Bezahlschranken hochzogen, erfand die taz | |
| eine Alternative. | |
| Zusammenarbeit mit „Veronica Shiitake”: Auf links gedreht | |
| Die taz kann mehr als Nachrichten auf Altpapier und ultrafairen | |
| Öko-Espresso. Um das zu beweisen, hat die taz mit „Veronica Shiitake” | |
| kooperiert. | |
| Einnahmen im Juli 2018: In höchsten Höhen | |
| Ökonomische Vernunft darf niemals siegen – aber ganz ohne geht es auch | |
| nicht: Die neuesten Zahlen und Einnahmen von taz zahl ich. | |
| Freiwilliges taz-Bezahlmodell: Rückblick auf 2018 | |
| Eine erfreuliche Bilanz: taz zahl ich und unsere Community haben ein | |
| weiteres Rekordjahr hinter sich. | |
| taz zahl ich: Deutsche Delikatessen | |
| Im Internet gibt es schon genug Falschmeldungen, Hassbotschaften und braune | |
| Soße. Umso wichtiger sind wirksame Gegenstimmen. Helfen Sie mit, dass | |
| taz.de frei zugänglich bleibt. | |
| Brief von Martin Kaul: Ihr seid korrekt | |
| Was zählt und bleibt, ist die Geste der Solidarität. | |
| taz zahl ich wächst weiter: 10.000 mal DANKE! | |
| „Es tut gut, dass es euch gibt, besonders in Zeiten wie diesen“. Das gilt | |
| für beide Seiten: Leser*innen und die taz. | |
| Einnahmen im September 2018: 700 neue Mitkämpfer*innen | |
| Im September melden sich so viele Menschen in einem Monat an wie noch nie. | |
| Woran liegt das? Die neuesten Entwicklungen von taz zahl ich. | |
| taz im Netz, Katze im Sack: Kleiner Beutel, große Wirkung | |
| Unterstützen Sie jetzt taz.de und tragen Sie dazu bei, dass Informationen | |
| für alle frei zugänglich bleiben. | |
| Ihre AnsprechpartnerInnen bei taz.zahl ich: Ilija, Nicolai und Aline | |
| Sie erreichen uns Montag bis Freitag unter 030 - 25902 -369 / -365 / -951 | |
| oder [email protected]. | |
| Jetzt mitmachen: taz.de muss unabhängig bleiben | |
| Beteiligen Sie sich an unserem freiwilligen Bezahlmodell und sichern Sie | |
| die Unabhängigkeit von taz.de | |
| : Mitmachen! | |
| Sichern Sie unsere Unabhängigkeit und den Zugang für alle. | |
| Gedanken zur digitalen Zukunft: Entspannt nach Neuland | |
| Warum es wichtiger ist, eigene Wege zu gehen, anstatt einfach nur | |
| Entwicklungen aus den USA zu kopieren. | |
| Jochen Wegner gegen Monster: Kleintierzoo der Erlösmodelle | |
| Ein Leserbrief vom Chefredakteur von ZEIT Online zur Zukunft des | |
| Journalismus. | |
| taz.de unterstützen: Das Lesen der Anderen | |
| Unser freiwilliges solidarisches Finanzierungsmodell verlangt ständig nach | |
| neuen Ideen, um UserInnen zu überzeugen. | |
| Unabhängig dank Freiwilligkeit: Vom Underdog zum Spitzenreiter | |
| Wir haben den taz-Grundgedanken der Solidarität erfolgreich in die digitale | |
| Ära übertragen. Im „grünen Salon“ wird weiter am Modell getüftelt. | |
| Ihre Ansprechpartnerin bei taz.zahl ich: Aline Lüllmann | |
| Aline erreichen Sie von Montag bis Freitag unter 030 - 25902 -369 oder | |
| [email protected]. | |
| Ihr Ansprechpartner bei taz.zahl ich: Nicolai Kühling | |
| Nico erreichen Sie von Mittwoch bis Freitag unter 030 - 25902 -951 | |
| [email protected]. | |
| Die solidarische Methode: Anknüpfen im Netz | |
| <br/> Wer auf taz.de klickt, findet unseren taz-Journalismus im Netz. Und | |
| natürlich kostet auch dieser Geld. Aber nicht jedeR kann gleich viel dafür | |
| bezahlen. <br/> Darum gibt es LeserInnen, die freiwillig bezahlen. Für sich | |
| und für andere, für einen Artikel oder mit einem regelmäßigen Beitrag. | |
| <br/><br/> Das ist die solidarische Methode und der rote Faden der taz. | |
| Knüpfen Sie an. | |
| Konferenz in Kopenhagen: Ob sie uns lieben? | |
| Keine Tageszeitung hat so eine besondere Beziehung zu ihren LeserInnen wie | |
| die taz, aber es geht um viel mehr. | |
| Jubiläum bei taz.zahl ich: Wir sagen Danke! | |
| Obwohl hier niemand für Inhalte bezahlen muss, machen das schon 5.000 | |
| Menschen regelmäßig. | |
| taz zahl ich FAQs: Antworten auf dringende Fragen | |
| Manche Probleme bei unserem Online-Bezahlmodell tauchen immer wieder auf. | |
| Hier sind die Lösungen! | |
| Ergebnisse im Juni 2015: Micropayment trotzt Sommerloch | |
| Sommerloch bei taz.zahl ich. Dafür blühen die Mauerblümchen flattr und | |
| Handyzahlungen auf. | |
| Ihre Ansprechpartnerin bei taz.zahl ich: Stefanie Baumeister | |
| Steffi erreichen Sie von Montag bis Freitag unter 030 - 25902 -369 oder | |
| [email protected]. | |
| Jubiläum bei taz.zahl ich: 4.000 freiwillige UnterstützerInnen | |
| Wir feiern den 4.000sten Abonnenten für taz.zahl ich. Um es mit seinen | |
| Worten zu sagen: „Ihr seid klasse, der Journalismus braucht euch.” | |
| taz zahl ich!: Einmalig | |
| Mit wenigen Klicks einen Beitrag für taz.de leisten. So geht's. | |
| Ergebnisse im Mai: „taz.zahl ich ist wie ein Fan-Club” | |
| Kurz dachten wir, in den Genuss einer Erbschaft zu kommen. War dann doch | |
| anders, aber es geht trotzdem aufwärts. |