| # taz.de -- Personenführung #78: Aline Lüllmann: Weltreisende Zahlenjongleuri… | |
| > Während sich andere an Bezahlmodellen für Online-Inhalte die Zähne | |
| > ausbeißen, setzt taz.de auf Freiwilligkeit. | |
| „Warum sich Menschen ehrenamtlich im Social Web engagieren”, hat sich Aline | |
| Lüllmann in ihrer Diplomarbeit gefragt. Sie wollte nichts schreiben, was in | |
| Bibliotheken verstaubt, sondern etwas, das nachhaltig wirkt. Nachhaltig | |
| Eindruck hat sie als Person bei der Werbeleitung der taz hinterlassen. Die | |
| engagierte sie 2011, um den tazlerInnen zu vermitteln, warum das Internet | |
| kein Gegner, sondern ein wichtiger Kooperationspartner ist. | |
| Und so baute Aline die [1][Facebook-Seite] der taz auf und arbeitet seit | |
| 2011 als Community-Managerin und seit 2012 als [2][Sitemanagerin des | |
| Verlages] daran, dass für die tazlerInnen und ihre LeserInnenschaft Social | |
| Media und Crowdfunding selbstverständlich zum Zeitungsmachen dazugehören. | |
| Als Sitemanagerin betreute sie 2013 den aufwändigen Relaunch von taz.de, | |
| durch den die Inhalte des taz-Verlages gleichberechtigt zu redaktionellen | |
| Inhalten auf taz.de präsentiert werden. Die Verlagsbereiche werden seitdem | |
| täglich mehrmals aktuell bespielt, so dass nicht nur die wichtigsten | |
| Nachrichten aus aller Welt auf taz.de zu finden sind, sondern auch | |
| Informationen aus dem Hause taz, Angebote, Projekte und wichtige | |
| Veränderungen im taz-Kosmos. | |
| Wenn sie ein Projekt zu ihrem Baby macht, kämpft sie dafür wie eine | |
| Löwenmutter. Keine Spätschicht ist ihr zu lang, keine Diskussion zu heftig | |
| und keine Grafik zu komplex. Sie kann mit Zahlen jonglieren und Wörtern | |
| spielen, fremde Menschen vom Sinn einer paradoxen Idee überzeugen und Pixel | |
| in Liebe und irgendwann in Erlöse umwandeln. | |
| Seit der Geburt des Projektes [3][taz.zahl ich] 2011 ist sie dafür | |
| verantwortlich, dass das Social-Payment-Projekt Erlöse erzielt. Dafür | |
| entwarf sie 2013 die [4][„Paywahl”], einen Layer auf taz.de, der darauf | |
| hinweist, dass es ohne Bezahlung keine Inhalte gibt. Dass dadurch | |
| inzwischen monatlich knapp 30.000 Euro eingenommen werden, freut sie sehr. | |
| Dabei hat sich ihre Strategie bewährt: „Die Leute müssen zu dem, was ich | |
| ihnen erzähle, sagen: Warum haben wir das nicht längst schon so gemacht?”. | |
| Sobald die 1984 Geborene kann, flüchtet sie aus dem Virtuellen und fährt | |
| mit dem Fahrrad durch Nicaragua, Kuba, Papua oder die südindischen | |
| Nilgiri-Berge, engagiert sich ehrenamtlich in einem Kreuzberger | |
| Jugendprojekt und organisiert Freiwilligendienste. | |
| 1 Oct 2015 | |
| ## LINKS | |
| [1] http://www.facebook.com/taz.kommune | |
| [2] /!120636/ | |
| [3] /taz.zahl%20ich/!p4697/ | |
| [4] /Die-Paywahl-von-tazde/!120460/ | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA |