| # taz.de -- Zentralbank will Inflation eindämmen: EZB legt Zinsturbo ein | |
| > Die Zentralbank reagiert mit einer historischen Erhöhung auf die hohe | |
| > Inflation – und nimmt auch eine Rezession in Kauf. Ob es hilft, ist | |
| > fraglich. | |
| Bild: EZB erhöht den Leitzins auf 1,25 Prozent. Weitere Zinserhöhungen dürft… | |
| Berlin taz | Auch wenn das die Konjunktur weiter abwürgt: Die Europäische | |
| Zentralbank ([1][EZB]) stemmt sich mit der größten Zinserhöhung ihrer | |
| Geschichte gegen die Inflation. Der EZB-Rat beschloss am Donnerstag eine | |
| Anhebung um 0,75 Prozentpunkte. Damit steigt der Leitzins, zu dem sich | |
| Geschäftsbanken Geld bei der EZB leihen können, auf 1,25 Prozent. Weitere | |
| Zinserhöhungen dürften in den nächsten Monaten folgen, kündigte die EZB an. | |
| Die Konjunkturaussichten für die Euro-Zone seien düster, das | |
| [2][Wirtschaftswachstum werde sich wohl deutlich verlangsamen], sagte | |
| EZB-Präsidentin Christine Lagarde. Die EZB rechnet mit einer Stagnation des | |
| Wirtschaftswachstums zum Jahresende und im ersten Quartal 2023. | |
| Im laufenden Jahr wird noch ein Plus von 3,1 Prozent erwartet. Für das | |
| kommende Jahr sollen es laut EZB nun nicht mehr 2,1, sondern nur noch 0,9 | |
| Prozent sein. Das ist noch relativ optimistisch: Viele Volkswirte halten es | |
| inzwischen für möglich, dass die Wirtschaft im Euro-Raum aufgrund der | |
| Energiekrise in Folge des Ukraine-Kriegs und der noch nicht ausgestandenen | |
| Lieferkettenprobleme im Herbst in eine Rezession rutschen könnte. | |
| Steigende Zinsen hemmen die Investitionsfreude von Unternehmen – und sind | |
| deshalb weiter Gift fürs Wachstum. Das ist den Zentralbankern aber | |
| inzwischen angesichts der rasant zunehmenden Inflation egal: Die | |
| EZB-Volkswirte gehen nun für das laufende Jahr von einer Teuerungsrate in | |
| der Euro-Zone von 8,1 Prozent aus. | |
| ## Andere Notenbanken haben vorgelegt | |
| Noch im Juni hatten sie 6,8 Prozent prognostiziert. 2023 soll die Inflation | |
| voraussichtlich bei 5,5 liegen und erst 2024 auf 2,3 Prozent sinken. Das | |
| ist etwa der Wert, den die EZB anstrebt. „Der Preisdruck hat in der | |
| gesamten Wirtschaft an Stärke und Breite gewonnen“, räumte die EZB ein. | |
| Während andere Notenbanken wie die Fed in den USA längst die Zinsen | |
| angehoben hatten, hatte sich der [3][EZB-Rat erst im Juli] für die erste | |
| Zinserhöhung seit 11 Jahren entschieden. Geschäftsbanken müssen seither | |
| auch nicht mehr 0,5 Prozent Zinsen zahlen, wenn sie Geld bei der Notenbank | |
| parken. | |
| Die Leitzinsen haben konkrete Auswirkungen: Wer ein Haus oder eine Wohnung | |
| finanzieren will, zahlt bereits jetzt schon dreimal so hohe Zinsen wie noch | |
| zu Jahresbeginn – die Zinsen dürften nun noch stärker zulegen. Schlecht für | |
| Häuslebauer. | |
| Allerdings ist die sich derzeit vollziehende Zinswende gut für SparerInnen. | |
| Da die Wende hin zu höheren Zinsen offenbar voll im Gange ist, sollten | |
| AnlegerInnen gezielt auf kurze Laufzeiten setzen. ExpertInnen erwarten | |
| nämlich bald weiter ansteigende Zinsen als Folge der Entscheidung der EZB. | |
| ## EZB kann wenig ausrichten | |
| Höhere Zinsen können, so die Lehrmeinung, steigenden Teuerungsraten | |
| entgegenwirken. Ob die abrupte Abkehr von der Ära der Nullzinspolitik | |
| allerdings in der derzeitigen Situation hilft, ist zumindest umstritten: | |
| Die Lieferkettenprobleme sind durch die Coronapandemie entstanden, die | |
| extrem angestiegenen Energiepreise durch den Ukraine-Krieg. | |
| Da kann die EZB wenig ausrichten. So twitterte der Politökonom Patrick | |
| Kaczmarczyk bereits vor der Entscheidung am Donnerstag: „Die EZB wird wohl | |
| signifikant die Zinsen erhöhen – wohl wissend, dass es gegen ‚diese‘ | |
| Inflation nicht helfen wird.“ | |
| Der große Zinsschritt sei positiv, sagte hingegen Commerzbank-Chefvolkswirt | |
| Jörg Krämer. Jetzt komme es darauf an, dass die EZB ihre Leitzinsen in den | |
| kommenden Monaten trotz steigender Rezessionsrisiken auch tatsächlich | |
| weiter kräftig anhebe. | |
| „Es ist für die Wirtschaft besser, wenn die EZB die Zinsen schnell anhebt, | |
| anstatt das Bremsmanöver und die Unsicherheit über lange Zeit zu strecken“, | |
| sagte auch Michael Heise, Chefökonom vom Anlageunternehmen HQ Trust. | |
| Auch der sinkende Wert des Euro bereitet den Notenbankern Sorge: Sie nehme | |
| die Abwertung vor allem im Verhältnis zum Dollar zur Kenntnis, sagte | |
| Lagarde. Der Euro hat seit Jahresbeginn zum Dollar gut 12 Prozent an Wert | |
| eingebüßt. Damit werden zwar Waren aus der Euro-Zone auf dem Weltmarkt | |
| günstiger. Aber der schwache Euro-Kurs sorgt andererseits dafür, dass sich | |
| viele Importe wie etwa Öl verteuern, was die Inflation weiter anheizt. | |
| 8 Sep 2022 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.ecb.europa.eu/home/html/index.de.html | |
| [2] /Kurs-der-EZB/!5874873 | |
| [3] /Zinserhoehung-der-EZB/!5866875 | |
| ## AUTOREN | |
| Kai Schöneberg | |
| ## TAGS | |
| Energiekrise | |
| EZB | |
| Zinsen | |
| Fed | |
| EZB | |
| EZB | |
| Energiekrise | |
| Zinsen | |
| Energiekrise | |
| EZB | |
| EZB | |
| Inflation | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Auswirkung der Zinserhöhung auf Italien: Meloni will nicht Truss sein | |
| Der Zinssprung durch die EZB engt die Spielräume von Italiens | |
| Regierungschefin weiter ein. Ihre Europakritik ist vor allem eines: simple | |
| Rhetorik. | |
| Währungshüter gegen hohe Inflation: EZB setzt Zinsen mammutmäßig hoch | |
| Wegen der hohen Inflation erhöht die Europäische Zentralbank den Leitzins | |
| um weitere 0,75 Prozentpunkte. Die Konjunkturprognose fällt düster aus. | |
| Inflation hoch, Wirtschaft kriselt: Ganz düstere Aussichten | |
| Große Wirtschaftsforschungsinstitute sehen Deutschland 2023 in der | |
| Rezession. Gleichzeitig ist die Inflation erstmals seit gut 70 Jahren | |
| zweistellig. | |
| US-Notenbank erhöht Zinsen drastisch: Fed löst neue Krisen aus | |
| Die US-Notenbank geht mit drastischen Zinsschritten gegen die Inflation | |
| vor. Für die eigene Volkswirtschaft macht's Sinn, Leidtragende sind andere. | |
| Hohe Energiekosten: Die aufhaltsame Pleitewelle | |
| Die Insolvenzzahlen liegen noch auf niedrigem Niveau. Das werde sich bald | |
| ändern, warnen Industrie- und Verbraucherverbände. | |
| Kurs der EZB: Eine Rezession ist absehbar | |
| Die Europäische Zentralbank will die Zinsen erhöhen. Das ist unklug, denn | |
| damit würde sie die nicht mehr aufzuhaltende Wirtschaftskrise verschärfen. | |
| Zinserhöhung der EZB: Richtiger Schritt, aber mit Risiko | |
| Die Zinserhöhung war nötig, um den Euro stabil zu halten. Zugleich besteht | |
| aber die Gefahr, dass sie die sowieso schon gebeutelte Wirtschaft bremst. | |
| Leitzinserhöhung um 0,5 Prozentpunkte: Die heikle Mission der EZB | |
| Die außergewöhnlich hohe Inflation sorgt die Währungshüter. Sie heben die | |
| Zinsen im Euroraum um 0,5 Prozentpunkte an. |