| # taz.de -- Youtuber kritisiert Regierungsparteien: Rezos Real Talk | |
| > Politik statt Comedy: Im Video „Die Zerstörung der CDU“ übt Youtuber Re… | |
| > harsche Kritik an den Regierungsparteien. Ist er Demagoge oder Aufklärer? | |
| Bild: London: Schülerinnen nehmen an einem „Fridays for Future“-Klimastrei… | |
| „Rezo ja lol ey“ – der Name klingt nicht unbedingt nach politischer Bildu… | |
| und knallharter Abrechnung mit der Regierung. Und der Kopf hinter diesem | |
| [1][Youtube-Kanal] befasst sich sonst auch eher mit unterhaltsameren | |
| Themen: Bekannt geworden ist Rezo durch Musik- und Comedyvideos. | |
| Seinen Klarnamen behält der studierte Informatiker lieber für sich – sein | |
| Gesicht kennen dafür umso mehr, vor allem junge Menschen. Auf seinem | |
| Youtube-Hauptkanal hat er über 1,5 Millionen Abonnent*innen. Zum Vergleich: | |
| Deutschlands Top-Influencerin Bianca Heinicke („BibisBeautyPalace“) hat | |
| über 5 Millionen, die Junge Union ungefähr 1500. | |
| In einem seiner letzten Videos guckte der 26-jährige Rezo peinliche | |
| Kinderfotos an, in seinem neusten Werk guckt er sich peinliche | |
| Regierungsentscheidungen an. „Die Zerstörung der CDU“ heißt das fast | |
| einstündige Video, das die Co-Regierungsparteien CSU und SPD gleich mit | |
| vernichten will. Am Dienstagmittag hatten es seit seiner Veröffentlichung | |
| am Samstagabend bereits über 2.000.000 Menschen gesehen. | |
| Neben ihrem Interesse an lustigen Videos, die sich vorrangig um Fails und | |
| Challenges drehen, haben Rezos Zuschauer*innen vor allem eins gemein: | |
| Sie sind jung. Und so spricht Rezo auch bei seinem Ausflug in die Welt der | |
| Politik Themen an, für die sich Jugendliche interessieren dürften. | |
| ## Sonst Welt kaputt | |
| Darunter finden sich kurze Kommentare zu Bildungsausgaben und der | |
| Legalisierung von Cannabis. Vor allem aber: Die Klimapolitik. Dass die von | |
| jungen Menschen besondere Bedeutung zugemessen bekommt, zeigen die vielen | |
| Schüler*innen, die jeden Freitag für Klimaschutz auf die Straße gehen. | |
| Rezos Hauptaussage ist hier: Wir müssen sehr schnell einiges ändern, sonst | |
| „wahrscheinlich Welt kaputt.“ Dem Ernst der Lage stellt er verschiedene | |
| kontraproduktive Entscheidungen der Bundesregierung gegenüber. Er befindet, | |
| deren Linie sei wirtschaftlich und klimapolitisch Quatsch und nütze nur | |
| einigen reichen Leuten – aber es gehe ja auch „nur um unsere fucking | |
| Zukunft“. | |
| Der andere längere Themenblock im Video wird mit dem Titel „Krieg und | |
| zerplatzende Menschen“ eingeleitet. Darin erklärt Rezo zum Beispiel, was | |
| Drohnen eigentlich sind, nämlich „darauf ausgelegt, in nem gewissen Radius | |
| einfach jedes Menschenleben zu zerfetzen“. „Stellt euch vor, eure Oma ist | |
| im Garten […] und bum, plötzlich ist sie weg. Da explodiert einfach eure | |
| ganze Oma“. | |
| Geschmacklos? Vielleicht. Das findet auch Rezo selbst. Aber eben auch genau | |
| das Gefühl, das seiner Meinung nach zurückbleiben sollte, wenn von | |
| Kriegsverbrechen gesprochen wird. Eine Attitüde nach dem Motto „Völkerrecht | |
| ja lol ey“ macht Rezo aber nicht nur den USA zum Vorwurf. Er weist auch auf | |
| das stille Einverständnis der Bundesregierung hin, die die Rolle, die der | |
| Militärstützpunkt in Ramstein dabei spielt, geflissentlich ignoriert. | |
| ## Persönlicher Rant | |
| Die 55 Minuten sind gespickt mit Vereinfachungen und drastischen Bildern – | |
| und damit weit entfernt von dem, was Medienkonsument*innen außerhalb | |
| der Youtube-Welt an vorgeblich neutraler, faktenbasierter Analyse gewöhnt | |
| sind. Einzig eine einminütige Sequenz hebt er klar als „persönlichen Rant“ | |
| hervor. | |
| Darin echauffiert er sich über die gewohnheitsmäßige Nichteinhaltung von | |
| Klimazielen: „Wenn das meine Angestellten wären, ich würde die sofort | |
| rausschmeißen“. Das alles zusammen dürfte genau die passende Strategie | |
| sein, sein Publikum zu erreichen. | |
| Zum einen, weil das Video nicht langweilig wird, obwohl es die Dauer der | |
| Aufmerksamkeitsspanne, die Youtube-Videos normalerweise einfordern, bei | |
| weitem übersteigt. Zum anderen bleibt das Video maximal niederschwellig | |
| verständlich. Das Pariser Klimaabkommen als „so ein Vertrag“ zu bezeichnen, | |
| reicht für Rezos Zwecke, denn letztlich geht es ihm vor allem um den | |
| Vorwurf: „Wir“ – also die Bundesregierung – „halten uns halt nicht dr… | |
| Statt mit erhobenem Zeigefinger und belehrendem Ton daher zukommen, gibt er | |
| seinen Zuschauer*innen zu verstehen: Mir geht es wie euch. Ich wusste | |
| das gar nicht so richtig, aber jetzt finde ich es ziemlich krass und will | |
| nicht, dass es so weitergeht. | |
| ## Aufruf zum (Nicht)Wählen | |
| Weitere Informationen finden sich über eine zwölf-seitige Liste mit Belegen | |
| und Quellen. Die reichen von wissenschaftlichen Publikationen über Links zu | |
| Artikel etablierter Medien wie Spiegel oder Süddeutsche bis hin zu | |
| Wikipedia Einträgen. Auf jeden Fall sind sie zahlreich, ebenso wie Rezos | |
| häufige Einschübe à la „was sagt denn die Wissenschaft dazu?“ Und er zie… | |
| eine eindeutige Schlussfolgerung: Hier geht es nicht um unterschiedlichen | |
| Meinungen, „hier geht es darum, dass diese Parteien extrem gut belegte | |
| wissenschaftliche Erkenntnisse nicht ernst nehmen“. | |
| Das macht für Rezo CDU, CSU und SPD unwählbar, und das macht er auch sehr | |
| deutlich. Der AfD widmet er nur einen kleinen Exkurs – „es soll ja keiner | |
| die falschen Schlüsse ziehen und irgendwie denken, die AfD wäre ne legitime | |
| Option“. Nicht nur, „weil da halt Nazis drin sind“, auch, weil die AfD | |
| regelmäßig Beispiele dafür liefert, wie ignorant sie den wissenschaftlichen | |
| Konsens zum Klimawandel leugnet. | |
| Er erwähnt am Rande, dass die Linke und die Grünen, sowie einige | |
| Kleinparteien, bessere klimapolitische Ansätze vertreten. Ansonsten betont | |
| Rezo, die Frage, welche Partei denn nun die richtige sei, nicht beantworten | |
| zu können und zu wollen. Stattdessen ruft er dazu auf, sich die Standpunkte | |
| der Parteien selbst anzugucken. | |
| Trotzdem stürzten sich einige Politiker von Junger Union und CDU in den | |
| sozialen Netzwerken bereits auf diesen Punkt. Rezo betreibe | |
| [2][Meinungsdiktatur], und so illegitim könnten CDU, CSU und SPD gar nicht | |
| sein, dafür spreche ja immerhin deren große Wählerschaft. | |
| ## Nur Demagogie? | |
| Mal wird Rezo der Verbreitung von Fake News bezichtigt, ohne selbst Angaben | |
| dazu zu machen, worauf genau sich diese [3][Anschuldigung] stützen soll. | |
| Mal wird er als links-grüner Aktivist abgestempelt, der demagogische | |
| Botschaften produziere und ihm seine Profession als Youtuber zum Vorwurf | |
| gemacht. | |
| Die Antwort auf solche Reaktionen liefert Rezo im Video aber eigentlich | |
| bereits selbst: „Ihr sagt doch immer, dass die jungen Leute mehr Politik | |
| machen sollen. Ja, dann kommt auch damit klar, dass die jungen Leute eure | |
| Politik scheiße finden.“ | |
| 21 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ | |
| [2] https://twitter.com/MarianBracht/status/1130742405043560449 | |
| [3] https://twitter.com/PhilippGraefe/status/1130761221068808192 | |
| ## AUTOREN | |
| Lilly Schlagnitweit | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Youtube | |
| Jugend | |
| IG | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Youtube | |
| Hassrede | |
| Computerspiel | |
| Youtube | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Youtuber Rezo wütend über Coronapolitik: „Krass keine Skills im Leben“ | |
| Rezo frustriert das deutsche Coronamanagement. In einem vielgeklickten | |
| Video attestiert der Youtuber der Politik Wissenschaftsfeindlichkeit. | |
| AKK und #annegate: Hauptsache, aufregen | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer hat nie gesagt, dass sie in Wahlkämpfen | |
| politische Meinungen „regulieren“ will. Aber für die Empörung reicht's. | |
| Antwort auf Youtube-Video: CDU verteidigt Klima-Versagen | |
| In ihrer Antwort auf Rezo zeigt die Partei beim Thema Klima wenig | |
| Problembewusstsein – und eine äußerst selektive Darstellung der Fakten. | |
| Reaktion auf Video: CDU lädt Rezo ein | |
| Paul Ziemiak hat den Youtuber zu einem Gespräch eingeladen. In einem Video | |
| kritisierte Rezo die Regierungsparteien stark. | |
| Sibel Schick über Hass im Netz: Autorin erhält Morddrohungen | |
| Als feministische Autorin äußerte Sibel Schick auf der Plattform Twitter | |
| Beobachtungen über Deutschland. Es folgt: ein Shitstorm. | |
| Sexismus bei Computerspielern: Rache des Gamer-Stars | |
| Frauen zu diskriminieren ist in der Computerspielszene Alltag. Wer darauf | |
| hinweist, wird schnell zum Ziel von Hasskampagnen. | |
| Die Wahrheit: Gehatet. Geshamt. Geshitstormt. | |
| Was sind eigentlich YouTuber? Ein Erklärungsversuch nur für Erwachsene mit | |
| einigen herausragenden Beispielen. |