| # taz.de -- Antwort auf Youtube-Video: CDU verteidigt Klima-Versagen | |
| > In ihrer Antwort auf Rezo zeigt die Partei beim Thema Klima wenig | |
| > Problembewusstsein – und eine äußerst selektive Darstellung der Fakten. | |
| Bild: Statt 40 nur 32 Prozent CO2 eingespart? Ist doch „nicht weit davon entf… | |
| Es ist ein zentrales Thema des millionenfach gesehenen [1][Videos] des | |
| YouTubers Rezo: Über 20 Minuten lang beschäftigt er sich detailliert mit | |
| der Klimakrise – und den unzureichenden Antworten, die die Bundesregierung | |
| darauf gibt. Vor allem den Kohleausstieg im Jahr 2038, der nicht mit dem | |
| 1,5-Grad-Ziel vereinbar ist, und die CDU-Absage an eine CO2-Abgabe | |
| kritisiert er [2][mit scharfen Worten und vielen Quellen.] | |
| Die Reaktion der Union fällt deutlich knapper aus: Auf gut zwei Seiten | |
| ihres [3][Antwortschreibens] an den YouTuber äußert sie sich zu einem Teil | |
| seiner Vorwürfe – zeigt dabei aber kein besonders ausgeprägtes | |
| Problembewusstsein: Dass Deutschland sein Klimaziel für 2020, die | |
| Emissionen im Vergleich zu 1990 um 40 Prozent zu reduzieren, dramatisch | |
| verfehlen wird, kommentiert die Partei ernsthaft mit den Worten, mit einem | |
| Rückgang um 32 Prozent sei man „nicht weit davon entfernt“. | |
| Positiv hervorgehoben wird im Papier die Entwicklung der Solarenergie – | |
| allerdings unter Ausblendung einiger Fakten: So lag der starke Anstieg der | |
| Solarstromerzeugung im Jahr 2018 weniger an der Politik als am guten | |
| Wetter. Und die Aussage, der Zubau von Solarkraftwerken steige „seit | |
| einigen Jahren wieder kontinuierlich an“, ist eine recht euphemistische | |
| Umschreibung für die Tatsache, dass das Ausbauziel vier Jahre lang verfehlt | |
| wurde, bevor es 2018 erstmals wieder erreicht wurde. | |
| Fragwürdig ist auch die CDU-Aussage, die im Vergleich zu Deutschland gute | |
| CO2-Bilanz von Großbritannien liege an der gesteigerten Nutzung der | |
| Atomkraft, die dort „seit 2008 von 13 auf 21 Prozent“ zugenommen habe. | |
| Tatsächlich zeigt ein Blick auf offizielle [4][Zahlen], dass die | |
| Stromproduktion aus Atomkraft in Großbritannien in den letzten 20 Jahren | |
| deutlich rückläufig und in den letzten 10 Jahren weitgehend stabil war. | |
| Lediglich im Jahr 2008 lag der Wert deutlich niedriger. Der angebliche | |
| Anstieg beruht also nicht, wie die CDU suggeriert, auf einem Ausbau der | |
| Atomkraft, sondern auf einem kurzzeitigen Rückgang der Stromproduktion in | |
| den AKWs. | |
| Zum Vorwurf, dass der deutsche Kohleausstieg zu spät kommt, um das | |
| 1,5-Grad-Ziel zu erreichen, steht im Papier nichts. Zur Forderung nach | |
| einer CO2-Steuer wiederholt die Partei ihre Aussage, dass sie diese „nicht | |
| im nationalen Alleingang“ einführen wolle – und ignoriert dabei, dass | |
| zahlreiche europäische Länder das bereits getan haben. | |
| Ob diese zurückhaltende Position der Partei im Wahlkampf-Endspurt nützt, | |
| ist fraglich. In einer repräsentativen Yougov-Umfrage im Auftrag von | |
| Campact erklärten 69 Prozent der Befragten, die Bundesregierung solle sich | |
| ehrgeizigere Klimaziele setzen; nur 18 Prozent lehnen das ab. An diesem | |
| Freitag gehen zudem wieder weltweit SchülerInnen für mehr Klimaschutz auf | |
| die Straße. Allein in Deutschland sind in 279 Orten Proteste geplant. Sie | |
| sollen zeigen, „dass die EU-Wahl eine Klimawahl ist“, heißt es von den | |
| OrganisatorInnen. | |
| 23 May 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.youtube.com/watch?v=4Y1lZQsyuSQ | |
| [2] /Youtuber-kritisiert-Regierungsparteien/!5597282 | |
| [3] https://www.cdu.de/sites/default/files/media/dokumente/wie-wir-die-sache-se… | |
| [4] https://www.gov.uk/government/statistics/electricity-section-5-energy-trends | |
| ## AUTOREN | |
| Malte Kreutzfeldt | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| CDU | |
| Youtube | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Konsum | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Annegret Kramp-Karrenbauer | |
| CDU | |
| Youtube | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Ska Keller | |
| Klima | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| CDU-Rechte will längere AKW-Laufzeiten: Zweifelhafte Pläne | |
| Nach einzelnen Wirtschaftsvertretern fordert jetzt die CDU-„Werteunion“ | |
| längere AKW-Laufzeiten, um das Klima zu schützen. Das stößt auf breite | |
| Kritik. | |
| Studie zu Umweltbewusstsein: Deutsche wollen öko sein | |
| Immer mehr Menschen finden Klimaschutz wichtig, wie eine neue Studie zeigt. | |
| Sie sehen Politiker in der Verantwortung, aber auch sich selbst. | |
| Fridays for Future: Klimastreik in 126 Ländern | |
| Auch in 300 deutschen Städten fordern Hunderttausende, die EU-Wahl zur | |
| Klimawahl zu machen. Immer mehr Erwachsene schließen sich den SchülerInnen | |
| an. | |
| Wahlempfehlung von Youtubern: Rezo und Co. legen nach | |
| In einem Statement wiederholen 70 Youtuber die Kritik an Union und SPD | |
| wegen ihrer Klimapolitik. Die AfD dürfe erst recht nicht gewählt werden. | |
| Kommentar YouTuber kritisiert Union: Danke, Rezo! | |
| Eigentlich ist es nicht neu, dass YouTuber viele junge User erreichen. So | |
| ganz daran gewöhnt hat sich die Politik aber noch nicht. Auch die taz | |
| nicht. | |
| CDU-Clip gegen Rezos „Zerstörung“: Amthor mit blauen Haaren | |
| Die Netzgemeinde wartet ungeduldig auf ein Video des jungen CDU-Politikers | |
| Philipp Amthor – und betreibt Lookism. | |
| Reaktion auf Video: CDU lädt Rezo ein | |
| Paul Ziemiak hat den Youtuber zu einem Gespräch eingeladen. In einem Video | |
| kritisierte Rezo die Regierungsparteien stark. | |
| Youtuber kritisiert Regierungsparteien: Rezos Real Talk | |
| Politik statt Comedy: Im Video „Die Zerstörung der CDU“ übt Youtuber Rezo | |
| harsche Kritik an den Regierungsparteien. Ist er Demagoge oder Aufklärer? | |
| Ska Keller über die Europawahl 2019: „Dies ist eine Klimawahl“ | |
| Den Menschen ist bewusst geworden, dass die Klimakrise real ist, sagt Ska | |
| Keller, Spitzenkandidatin der Grünen für die Europawahl. | |
| Europaweite Studie zu Klimazielen: Deutschland beim Ranking hinten | |
| Bei einer EU-weiten Untersuchung landet die Bundesrepublik bei der | |
| Erfüllung der Energie- und Klimaziele auf dem vorletzten Platz. |