| # taz.de -- Women's March in den USA: Hunderttausende auf der Straße | |
| > Die Protestierenden kritisieren Trumps Politik als frauenfeindlich. Viele | |
| > Rednerinnen fordern, bei den Kongresswahlen gegen Trump zu stimmen. | |
| Bild: In Chicago demonstrierten 300.000 Menschen | |
| Washington rtr | Zum ersten Jahrestag des Amtsantritts von Donald Trump | |
| sind in den USA Hunderttausende Menschen auf die Straße gegangen, um gegen | |
| den den Präsidenten zu protestieren. Zum „Women's March“ strömten am | |
| Samstag Demonstranten in Washington, New York, Los Angeles, Chicago und | |
| rund 250 weiteren Städten. Sie demonstrierten für Frauenrechte und gegen | |
| die nach ihrer Auffassung frauenfeindlichen Tendenzen in Trumps Politik. | |
| Viele der Frauen und ihrer männlichen Begleiter trugen pinkfarbene | |
| Wollmützen, sogenannte „Pussy Hats“, in Anspielung an herabwürdigende | |
| Äußerungen Trumps über Frauen. Rednerinnen wie die Schauspielerin Eva | |
| Longoria riefen dazu auf, bei den Kongresswahlen im November gegen Trump zu | |
| stimmen. | |
| Die größte Demonstration fand in Los Angeles statt. Dort kamen nach den | |
| Behörden zufolge rund 600.000 Menschen zusammen. In Chicago waren es | |
| demnach bis zu 300.000 Menschen. Auch in anderen Ländern versammelten sich | |
| vor allem Frauen zu Solidaritätskundgebungen. Bereits im vergangenen Jahr | |
| hatten einen Tag nach Trumps Amtseinführung in einer der größten | |
| Demonstrationen in der der US-Geschichte etwa fünf Millionen Menschen gegen | |
| den Präsidenten protestiert. | |
| Trump selber reagierte über Twitter auf die Proteste: „Wunderbares Wetter | |
| im ganzen Land, ein perfekter Tag für alle Frauen zu demonstrieren“, | |
| schrieb er. | |
| 21 Jan 2018 | |
| ## TAGS | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| Women's March | |
| Gleichberechtigung | |
| USA | |
| Schwerpunkt USA unter Donald Trump | |
| US-Demokraten | |
| Golden Globes | |
| Harvey Weinstein | |
| Alabama | |
| Schwerpunkt #metoo | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dritter Women's March in den USA: In New York marschieren sie getrennt | |
| Tausende Menschen – vor allem Frauen – demonstrieren in mehreren | |
| US-Städten. Doch Antisemitismus-Vorwürfe spalten die Bewegung gegen Trump. | |
| Trump und sexuelle Belästigung: Der Catch-and-Kill-Trick | |
| Drei Frauen wollen mit Vorwürfen an die Öffentlichkeit, Trump will das | |
| verhindern. Zwei Frauen haben jetzt vor Gericht Fortschritte erzielt. | |
| Streit um Schuldenobergrenze: USA stehen weiter still | |
| Die Auswirkungen des „Shutdowns“ dürften am Montag stärker zu spüren sein | |
| als am Wochenende. Im Laufe des Tages wird erneut abgestimmt. | |
| Protest bei den Golden Globes: Frauen in Schwarz | |
| Bei den Golden Globes feierte sich die Filmbranche als Spiegel einer | |
| Aufbruchsstimmung in der Ära Trump, Post-Weinstein und #Metoo. | |
| Kommentar zur Anti-Sexismus-Initiative: Gemeinsam gegen Grapscher | |
| Damit die Erfahrungen benachteiligter Frauen und Trans wichtig werden, | |
| musste erst die Betroffenheit privilegierter Frauen Thema werden. | |
| Kommentar Senatswahl in Alabama: Das Wunder von Alabama | |
| Ein breites linkes Bündnis hat Trumps Kandidaten Roy Moore in Alabama | |
| gestoppt. Das ist ein Schlag für die radikale Rechte. | |
| „Time“-Magazin ehrt #MeToo-Frauen: Aktivistinnen statt Trump | |
| Die Zeitschrift hat die Frauen und Männer hinter #MeToo zur „Person of the | |
| Year“ gewählt. Letztes Jahr sah die noch anders aus. |