| # taz.de -- Windindustrie in der Krise: Enercon streicht 3.000 Stellen | |
| > Als einer der größten deutschen Hersteller sieht Enercon Tausende Stellen | |
| > in der Branche in Gefahr. Damit flammt auch ein politischer Streit wieder | |
| > auf. | |
| Bild: Enercon hatte schon im vergangenen Jahr angekündigt, Arbeitsplätze abba… | |
| Aurich dpa | Der Windkraftanlagen-Hersteller Enercon hat einen umfassenden | |
| Stellenabbau angekündigt und die Energiepolitik der Bundesregierung scharf | |
| kritisiert. Allein bei Enercon fallen rund 3.000 Arbeitsplätze weg, hieß es | |
| aus Branchenkreisen. In der Windindustrie insgesamt dürften mehrere Tausend | |
| Jobs von den Einschnitten bei Enercon betroffen sein, sagte der Chef der | |
| Enercon-Geschäftsleitung, Hans-Dieter Kettwig, am Freitag in Aurich. | |
| Zur Begründung verwies das Unternehmen auf die Energiepolitik der | |
| Bundesregierung, die zu einem Einbruch des Markts für Windenergie an Land | |
| geführt habe. „Die aktuelle Energie- und Klimapolitik gefährdet nicht nur | |
| über Jahre aufgebautes Know-how und Arbeitsplätze in unserer Branche, | |
| sondern auch den Klimaschutz und die Energiewende insgesamt“, sagte | |
| Kettwig. Das Marktvolumen habe sich 2019 im Vergleich zum Vorjahr um knapp | |
| 90 Prozent reduziert. „Nach Vorlage des Klimaschutzpakets der | |
| Bundesregierung wird klar, dass die Probleme für uns sogar noch größer | |
| werden.“ | |
| Enercon ist einer der größten deutschen Hersteller der Branche. Bereits im | |
| vergangenen Jahr hatte der Konzern angekündigt, sich stärker international | |
| auszurichten und in seinen deutschen Werken rund 800 Arbeitsplätze | |
| abzubauen. Im ersten Halbjahr 2019 war der Ausbau der Windkraft an Land in | |
| Deutschland fast zum Erliegen gekommen. Als Hauptgründe gelten lange | |
| Genehmigungsverfahren, zu wenig ausgewiesene Flächen und viele Klagen von | |
| Bürgerinitiativen. | |
| Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hatte nach einem | |
| [1][„Windkraftgipfel“] Anfang September zwar ein Maßnahmenprogramm | |
| angekündigt, um den Ausbau zu beschleunigen – konkrete Ergebnisse gibt es | |
| bisher aber nicht. Der Grünen-Fraktionsvize im Bundestag, Oliver Krischer, | |
| machte vor diesem Hintergrund die Energiepolitik der Bundesregierung für | |
| den Stellenabbau bei Enercon verantwortlich. | |
| „Während weltweit die Windenergie boomt, [2][bricht in Deutschland die | |
| Industrie zusammen]“, sagte Krischer. „Die Bundesregierung treibt nach der | |
| Photovoltaik gerade eine weitere Zukunftsbranche aus den Land.“ Altmaier | |
| warf er vor, mehr Arbeitsplätze bei der Erneuerbaren Energie vernichtet zu | |
| haben als es in der Kohleindustrie überhaupt gebe. | |
| „Es droht ein dramatischer Kahlschlag in der Windindustrie“, warnte auch | |
| der Bezirksleiter der IG Metall Küste, Meinhard Geiken. „Für die Region | |
| Ostfriesland ist das eine katastrophale Meldung.“ Die Industriegewerkschaft | |
| mahnte, Enercon sei gerade in schwierigen Zeiten in der Verantwortung für | |
| seine Beschäftigten. „Gefordert sind kluge Konzepte, um möglichst viele | |
| Arbeitsplätze zu erhalten und die Folgen für die Beschäftigten abzufedern“, | |
| sagte Geiken. | |
| 8 Nov 2019 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Kritik-am-Wirtschaftsminister/!5621984 | |
| [2] /Krise-der-Windenergiebranche/!5630503 | |
| ## TAGS | |
| Windkraft | |
| Energiepolitik | |
| Peter Altmaier | |
| Energiewende | |
| Energiewende | |
| Kohlekommission | |
| Schwerpunkt Fridays For Future | |
| Windkraft | |
| Energiewende | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Windkraft | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Neuer Kurs im Wirtschaftsministerium: Der Wind hat sich gedreht | |
| Radikale Gegner der Energiewende gewinnen an Einfluss – und bremsen die | |
| Windkraft aus. Selbst die Industrie protestiert. | |
| Schwerer Schlag für Ostfriesland: Kalt erwischt | |
| Dass die Krise der Windindustrie Ostfriesland treffen würde, war erwartet | |
| worden, aber nicht in diesem Ausmaß. Rettunsplan vom Energieminister. | |
| Gesetzentwurf vorgelegt: Kohleausstieg ganz zwanglos | |
| Das Wirtschaftsministerium setzt bei Kraftwerksstilllegungen auf | |
| Freiwilligkeit. Beim Wind soll eine scharfe Abstandsregel kommen. | |
| Nach Enercon-Entlassungen: Windausbau weiterhin bedroht | |
| Das Wirtschaftsministerium will, dass der 1.000-Meter-Abstand zu Windrädern | |
| schon für winzige Siedlungen gilt. Das hätte dramatische Folgen. | |
| Experte über Windkraftindustrie-Krise: „Das war ein Crash mit Ansage“ | |
| Enercon ist einer der größten deutschen Hersteller von Windrädern. Norbert | |
| Allnoch vom IWR spricht über die Stellenstreichungen bei der Firma. | |
| Krise der Windenergiebranche: 590 Stellen gestrichen | |
| Der weltgrößte Windanlagenhersteller Vestas streicht 500 Jobs in | |
| Brandenburg. Auch in Dänemark fallen weitere 90 Jobs weg. | |
| Ergebnisse aus dem Klimakabinett: Zwei Welten im Regierungsviertel | |
| Draußen fordern Hunderttausende ambitionierten Klimaschutz. Drinnen stellt | |
| die Regierung ihre Ideen dazu vor. Die Diskrepanz könnte nicht größer sein. | |
| Kritik am Wirtschaftsminister: Flaute trotz Windgipfel | |
| Einst war sie Treiberin der Energiewende, nun ist die Windkraft in einer | |
| dramatischen Krise. Minister Altmaier erfährt nun harsche Kritik. |