| # taz.de -- Wiederaufnahme der Bundesliga: Covid-19 ist keine Muskelzerrung | |
| > Die gesamte Mannschaft von Dynamo Dresden wird in Quarantäne geschickt. | |
| > Es wird deutlich, wie wackelig das Konzept für den Fußball-Neustart ist. | |
| Bild: Vollkontaktsportler: Dynamo Dresden ist zu zwei Wochen Quarantäne verdon… | |
| Bereits vor der Autofahrt aus seinem Frankfurter Wohnort in die | |
| Sendezentrale des Zweiten Deutschen Fernsehens (ZDF) auf dem Mainzer | |
| Lerchenberg hatte Christian Seifert von der schlechten Nachricht erfahren: | |
| Die gesamte Mannschaft, Trainer- und Betreuerstab des Zweitligisten Dynamo | |
| Dresden müssen sich nach zwei positiven Coronatests auf Anweisung des | |
| örtlichen Gesundheitsamtes für 14 Tage in häusliche Quarantäne begeben. | |
| Der vorgesehene Fußball-Spielbetrieb in den beiden Bundesligen ab dem 16. | |
| Mai ist nun in bisheriger Form nicht mehr zu halten. „Wir haben von Anfang | |
| an gesagt, dass das etwas ist, worauf wir uns einstellen müssen. Wir ändern | |
| nicht das Ziel; wir ändern, wenn überhaupt, die Pläne“, stellte der | |
| Geschäftsführer der Deutschen Fußball-Liga (DFL) zwar als Gast im | |
| „ZDF-Sportstudio“ klar, doch einen Tag nach seinem 51. Geburtstag hätte | |
| sich Seifert schönere Botschaften für den hiesigen Lizenzfußball gewünscht. | |
| Wenn andere Gesundheitsämter dem Beispiel Dresden folgen – weil dort erste | |
| Trainingseinheiten unter Vollkontakt stattgefunden haben –, dann könnten | |
| die Konzepte für den Re-Start [1][schnell hinfällig sein]. Der Liga-Chef | |
| sieht „für den Moment noch keinen Grund, die Fortführung der zweiten Liga | |
| infragezustellen“. Nur klar sei: „Es gibt sicher eine Größe, da ist das | |
| dann irgendwann nicht mehr machbar.“ Auch wenn Seifert den Fall nicht als | |
| Rückschlag bezeichnet, hat die Bundesliga einen Schuss vor den Bug | |
| erhalten. Gerade noch hatte Uefa-Präsident Aleksander Ceferin das | |
| „leuchtende Beispiel“ aus Deutschland gelobt. | |
| Jetzt fällt das Scheinwerferlicht auf die Bruchstelle des DFL-Modells: Wenn | |
| lokale Behörden vorsichtshalber ganze Teams isolieren, sind die | |
| Notfallpläne bald Makulatur. Bei einer Covid-19-Erkrankung kann eben doch | |
| nicht der betroffene Akteur einfach nur durch einen anderen ersetzt werden | |
| wie bei einer Muskelzerrung. Die Denke des deutschen Profifußballs wird | |
| sich wohl wandeln müssen. Die von der DFL eingesetzte Task Force sah ihr | |
| Hygiene- und Sicherheitskonzept als so sicher an, dass es „den Verzicht auf | |
| eine Gruppenquarantäne rechtfertigt“, wie es dort heißt. | |
| ## „Staatliche Stellen geben den Takt vor“ | |
| Doch wer einem anderen in die Beine grätscht, ihn am Trikot zerrt oder zu | |
| Boden reißt und eigentlich bei vielen Zweikämpfen den Atem ins Gesicht | |
| bläst, hat mit dem Gegenüber einen innigen Kontakt. Im Training oder Spiel. | |
| Die für den „Face to face“-Kontakt festgelegte 15-Minuten-Regeln hier | |
| anzuwenden, scheint wenig sinnvoll. „Auch die Sportministerkonferenz hat | |
| bereits in der jüngeren Vergangenheit empfohlen, dass bei Auftreten eines | |
| Falles eine 14-tägige Quarantäne folgen soll“, räumte Seifert kleinlaut | |
| ein. | |
| Der Dissens war deutlich hörbar: „Es ist relativ egal, was wir uns mal | |
| gedacht haben. Die staatlichen Stellen geben den Takt vor. Momentan hätte | |
| ich es mir anders gewünscht.“ Ihm missfällt, dass der Ball wieder bei der | |
| Politik liegt. Der Profifußball würde Reduzierungen im Personalstand durch | |
| das Coronavirus gerne wie bei einem Magen-Darm-Virus handhaben. Erst wenn | |
| nur noch 13 oder weniger Vertragsspieler zur Verfügung stehen, kann ein | |
| Klub nach der Spielordnung eine „Absetzung aus Krankheitsgründen“ | |
| beantragen. | |
| Wäre es eine Lösung, den Spielern nicht nur ein klinisch reines Leben zu | |
| empfehlen, sondern sie an einem klinisch reinen Ort einzusperren – in einer | |
| Art Dauerquarantäne? Der bei der DFL für Fußballangelegenheiten zuständige | |
| Direktor Ansgar Schwenken wird das sicher intern erörtern. Seine Direktion | |
| muss nun einen neuen Spielplan fürs Unterhaus entwerfen: Dresdens | |
| Auswärtsspiel zum Re-Start bei Hannover 96 am kommenden Sonntag wird ebenso | |
| wenig stattfinden können wie eine Woche später das Heimspiel gegen Greuther | |
| Fürth. | |
| Nach der Frühjahrspause erscheint fraglicher denn je, dass am 27./28. Juni | |
| die erste und zweite Liga zu Ende gespielt haben, wobei Seifert Spielräume | |
| nach hinten andeutete. Dass sich im neuesten ZDF-Politikbarometer bereits | |
| eine Mehrheit von 54 Prozent der Befragten [2][für einen Saisonabbruch] | |
| ausspricht, überraschte den Liga-Chef übrigens nicht. Er selbst wird weiter | |
| dafür kämpfen, einen „absoluten Notbetrieb“ ins Laufen zu bringen. | |
| Wenn das nicht gelingt, könnte der aufwändige Feldversuch mit Tausenden von | |
| Tests an Profis und ihren engen Begleitern auch etwas Gutes gehabt haben. | |
| Diese Massentests könnten zeigen, dass viel mehr Personen als angenommen | |
| das Virus in sich tragen, ohne es zu wissen. | |
| 10 May 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Wiederaufnahme-der-Fussball-Bundesliga/!5678588 | |
| [2] /Kritik-am-Bundesliga-Start/!5681516 | |
| ## AUTOREN | |
| Frank Hellmann | |
| ## TAGS | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Dynamo Dresden | |
| Fußball | |
| Kolumne Press-Schlag | |
| Fußball | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Schwerpunkt Sport trotz Corona | |
| Fußball-Bundesliga | |
| DFL | |
| Fußball-Bundesliga | |
| Schwerpunkt Coronavirus | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Dynamo-Dresden-Trainer zu Pandemie: „Das ist frustrierend ohne Ende“ | |
| Mit Quarantäne kennt sich Markus Kauczinski aus. Der Trainer des | |
| Fußball-Drittligisten Dynamo Dresden über Trainingsdefizite und seine | |
| eigene Corona-Infektion. | |
| Freiheit für die Deutsche Fußball Liga: Lindner für Hertha! | |
| Die Deutsche Fußball Liga hat sich sehr detaillierte Hygieneregeln | |
| verpasst, über deren Einhaltung niemand wacht. Wie praktisch! | |
| Rückkehr der Bundesliga: Heilige Rituale | |
| Endlich wieder Fußball! Ja, es geht um Brot und Spiele – den Modus des | |
| modernen Menschen, der Zerstreuung sucht. | |
| Bunte Ligen: Fußball ohne DFB | |
| In den alternativen Ligen geht man anders mit der Krise um. Auf | |
| SpielerInnen und Gesundheit wird geachtet. Bringt Corona dem bunten Fußball | |
| Zulauf? | |
| Fußballrepublik Deutschland: Leichtes Spiel | |
| Politik und Fußball sind über die Jahre untrennbar miteinander | |
| verschmolzen. Die Wiederaufnahme der Saison ist ein Beweis dafür. | |
| Finanzen im Profi-Fußball: Druck zur Veränderung | |
| Hannover-96-Boss Martin Kind will mit einer Gehaltsobergrenze zu | |
| vernünftigerem Wirtschaften kommen. | |
| Neustart der Fußball-Bundesliga: Danke, danke, danke! | |
| Die Einigkeit der Profiklubs ist größer denn je. Selbst beim gern | |
| rebellischen 1. FC Union Berlin preist man die Deutsche Fußball-Liga. | |
| Prioritäten bei Corona-Lockerungen: Fußball vor Bildung | |
| Die Fußball-Bundesliga darf wieder starten, für viele SchülerInnen ist die | |
| Perspektive weiter unklar – ein Lehrstück über Prioritäten in der Politik. | |
| Corona-Video von Salomon Kalou: Der Bundesliga-Zerstörer | |
| Ein Fußballprofi filmt in der Kabine und wird daraufhin suspendiert. Die | |
| Reaktion auf seine unbedarfte Aktion zeigt, wie autoritär die DFL ist. |