| # taz.de -- Weltweite Aktion Earth Hour: Licht aus für das Klima | |
| > Die „Stunde der Erde“ mahnt rund um den Globus Jahr zum sparsamen Umgang | |
| > mit Ressourcen. Der Initiator WWF fordert den Ausbau von erneuerbaren | |
| > Energien. | |
| Bild: Earth Hour: Das Brandenburger Tor liegt im Dunkeln | |
| Berlin/Wellington/Moskau/New York dpa | Trotz Einschränkungen durch die | |
| Corona-Pandemie haben Menschen in vielen Teilen der Welt mit der [1][“Earth | |
| Hour“ (Stunde der Erde)] ein Zeichen für den Umweltschutz gesetzt. Am | |
| Samstagabend um jeweils 20.30 Uhr Ortszeit wurden an bekannten Gebäuden die | |
| Lichter ausgeschaltet. | |
| In Neuseeland, einem der zeitlich ersten Länder, waren der Aussichts- und | |
| Fernmeldeturm Sky Tower in Auckland und das Parlamentsgebäude in der | |
| Hauptstadt Wellington in Dunkelheit gehüllt. In Berlin lag das | |
| Brandenburger Tor, seit 1990 Symbol für das Ende des geteilten Deutschlands | |
| und Europas, im Dunkeln. Den Schluss machte Nordamerika, wo die Bürger | |
| ebenfalls zum Licht ausknipsen aufgefordert wurden. Ein wirklicher | |
| Unterschied zu normalen Tagen war bei der New Yorker Skyline aber nicht zu | |
| sehen. | |
| An der von der Umweltstiftung [2][World Wide Fund For Nature (WWF)] | |
| initiierten Aktion beteiligten sich auch viele Bürger und löschten in ihren | |
| Wohnungen das Licht. Mit der „Earth Hour“ soll ein Zeichen für Klima- und | |
| Umweltschutz gesetzt werden. Die Dunkelheit soll auf | |
| Ressourcenverschwendung hinweisen und die Menschen zum Nachdenken bringen. | |
| Weltweit beteiligten sich etliche Städte, darunter Singapur, Tokio, Moskau | |
| mit dem Kreml und Sydney mit dem weltberühmten Opernhaus. In Paris | |
| verschwand der Eiffelturm in der Dunkelheit, in Brüssel erloschen die | |
| Lichter am Sitz der EU-Kommission. [3][Kleine Handlungen könnten Großes | |
| bewirken, twitterte Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen.] „Vor | |
| allem wenn die Welt gemeinsam handelt.“ | |
| ## Im Dunkeln: Rathäusern, Kirchen, Denkmälern, | |
| In Deutschland erwartete der WWF eine Rekordbeteiligung: Er kündigte an, | |
| dass 575 Städte und Gemeinden und 448 Unternehmen an 716 Standorten | |
| mitmachen wollten. Bundesweit erloschen die Lichter an vielen Rathäusern, | |
| Kirchen, Denkmälern, Unternehmenszentralen und Stadien. Im Dunkeln blieben | |
| beispielsweise Schloss Neuschwanstein, der Kölner Dom und die Frankfurter | |
| Paulskirche, aber auch Industriedenkmäler wie der Landschaftspark Duisburg | |
| und Fußballstadien wie die Arenen in Mönchengladbach und auf Schalke. | |
| „Mit der Earth Hour zeigen Millionen Menschen auf der Welt, dass wir uns | |
| stärker gegen die Klimakrise und für einen lebendigen Planeten einsetzen | |
| müssen“, sagt Marco Vollmar, Geschäftsleiter Kommunikation und Kampagne | |
| beim WWF Deutschland. „Wir sind alle aufgerufen, über die Stunde der Erde | |
| hinaus, unseren Teil beizutragen und den Druck auf Regierungen | |
| hochzuhalten.“ | |
| ## Erneuerbare Energien ausbauen | |
| Mit Blick auf die Bundestagswahl und die künftige Bundesregierung forderte | |
| der WWF, den Ausbau der erneuerbaren Energien massiv zu beschleunigen. Der | |
| Anteil sauberer Energie aus Wind und Sonne müsse bis 2030 auf 80 Prozent am | |
| Bruttostromverbrauch steigen. Außerdem müssten alle klimaschädlichen | |
| Subventionen abgebaut werden. | |
| Die „Earth Hour“ wurde zum 15. Mal vom WWF ausgerufen. Der Startschuss war | |
| einst in der australischen Metropole Sydney gefallen, als am 31. März 2007 | |
| rund 2,2 Millionen Menschen das Licht ausknipsten – und so Geschichte | |
| schrieben. Wegen der Corona-Pandemie verzichtet die Umweltorganisation das | |
| zweite Jahr in Folge aber auf öffentliche Veranstaltungen mit viel | |
| Publikum. | |
| 28 Mar 2021 | |
| ## LINKS | |
| [1] https://www.wwf.de/earth-hour | |
| [2] https://www.wwf.de/?gclid=Cj0KCQjw0oCDBhCPARIsAII3C_FshqhgjPf8aXCsqmWUC19jn… | |
| [3] https://twitter.com/vonderleyen/status/1375896566117101575 | |
| ## TAGS | |
| Ressourcenverbrauch | |
| Umweltschutz | |
| Umweltbewusstsein | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Schwerpunkt Landtagswahlen | |
| Schwerpunkt Klimawandel | |
| Energiewende | |
| Heizkosten | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Aus Potsdam in den Bundestag: Ihr Ziel sind 50.000 Stimmen | |
| Die Parteilose Lu Yen Roloff will das Potsdamer Direktmandat erobern. Für | |
| sie macht es Sinn, jetzt Wahlkampf zu machen. | |
| Werbung für den Klimaschutz: Licht ist Leben | |
| Im Dunklen aber spart man Energie. Ein Zeichen für Klimaschutz. Ein paar | |
| erhellende Berliner Beobachtungen zur Earth Hour am Samstag. | |
| Winter-Desaster in Texas: Die Rechnung für den Stromausfall | |
| Flexible Stromtarife könnten bei der Energiewende helfen. Es sei denn, man | |
| reguliert den Strommarkt so schlecht wie der US-Bundesstaat Texas. | |
| Steigende Energiekosten für Klimaschutz: Wer bezahlt die Wärme? | |
| Energie wird im neuen Jahr teurer. Mieter:innen und Vermieter:innen sollen | |
| sich die Zusatzausgaben teilen, schlägt Svenja Schulze vor. |