| # taz.de -- Wegen regierungskritischer Proteste: Ausnahmezustand in Thailand | |
| > Thailands Regime ruft einen verschärften Notstand aus. Führende Köpfe der | |
| > Protestbewegung, die eine Reform der Monarchie fordern, werden verhaftet. | |
| Bild: Konfrontation zwischen prodemokratischen DemonstrantInnen und der Polizei… | |
| BERLIN taz | Es war schon befürchtet worden, dass Thailands Regime unter | |
| dem heutigen Premierminister und früheren Juntachef und Putschführer Prayut | |
| Chan-ocha mit verschärften Repressionen gegen die protestierende Jugend | |
| vorgehen würde: Am Donnerstag um 4.00 Uhr morgens Ortszeit trat ein | |
| unmittelbar zuvor verhängter Ausnahmezustand in Kraft. | |
| Demnach sind jetzt Versammlungen von mehr als vier Personen verboten. | |
| Zensiert werden auch Nachrichten, „welche die nationale Sicherheit | |
| beeinträchtigen können“. Auch wurden bereits führende Köpfe der | |
| Protestbewegung verhaftet, darunter der Menschenrechtsanwalt Anon Nampa, | |
| die Studentin Panusaya Sithijirawattanakul sowie der Aktivist Parit | |
| Chiwarak. Die Organisation „Thai Lawyers for Human Rights“ spricht von | |
| mindestens 27 Festgenommenen. Ein kleines Protestcamp vor dem | |
| Regierungssitz wurde aufgelöst. | |
| Trotzdem versammelten sich am Donnerstagnachmittag einige tausend | |
| Regimekritiker an der bekannten Straßenkreuzung Ratchaprasong. Mit dem | |
| Begriff „ungekochter Zorn“ beschrieb das kritische Nachrichtenportal | |
| Khaosod English den zunächst friedlichen Protest. | |
| An der Kreuzung Ratchaprasong waren vor mehr als zehn Jahren die | |
| Kundgebungen der „Rothemden“ niedergeschlagen worden, die weitgehend | |
| Anhänger des 2006 vom Militär gestürzten Premierministers Thaksin | |
| Shinawatra sind. Damals war der heutige Regierungschef Prayut Vize-Chef der | |
| Armee. | |
| ## Vorfall mit der Kolonne der Königin als Vorwand | |
| Sein Regime nutzte jetzt ein Ereignis vom Vortag als Legitimation für die | |
| Verschärfung jenes Notstands, der seit März wegen der Coronapandemie gilt: | |
| Ein Wagen der königlichen Autokolonne, in dem Berichten zufolge Königin | |
| Suthida und ihr Stiefsohn, Prinz Dipangkorn, saßen, sei am Mittwoch von | |
| Protestierenden blockiert worden, lautete der Vorwurf. | |
| Augenzeugen wie der prominente Journalist Pravit Rojanaphruk von Khaosod | |
| English widersprechen: Der Wagen sei weder blockiert noch attackiert | |
| worden. Die Protestierenden hätten lediglich den „Drei-Finger-Gruß“ | |
| gezeigt, der entlehnt aus der Blockbuster-Reihe „Die Tribute von Panem“ in | |
| Thailand als Zeichen des Widerstands gegen die Willkürherrschaft gilt. Auch | |
| sollen Schimpfwörter gefallen sein. | |
| Pravit und andere stellen die Frage, warum die Polizei die royale Kolonne | |
| überhaupt auf dieser Route entlang der Demonstration passieren und nicht | |
| umleiten ließ. Der unpopuläre [1][König Maha Vajiralongkorn], der | |
| bekanntlich lieber luxuriös in Bayern residiert statt sich in Bangkok um | |
| sein Volk zu kümmern, hält sich derzeit ebenfalls in seiner Heimat auf. | |
| ## Militär eskaliert, um sich als Friedensstifter zu inszenieren | |
| Gegen die [2][Proteste der Jugend] hatten zuvor schon Ultra-Royalisten | |
| mobilgemacht. Zu Wort meldete sich auch der als skrupellos berüchtigte | |
| Suthep Thaugsuban. Als Kopf der Bewegung People's Democratic Reform | |
| Committee (PDRC) hatte Suthep 2013 und 2014 Proteste gegen die Regierung | |
| von Thaksins Schwester Yingluck Shinawatra angeführt. | |
| Das bewusste Schüren von Chaos und Gewalt auf Bangkoks Straßen mündete in | |
| den Putsch vom Mai 2014. Das Militär, das sich dann nach außen als | |
| Friedensstifter inszeniert hatte, war zuvor zentraler Akteur der | |
| Eskalation. | |
| Seit diesem 1. Oktober hat Thailand mit General Narongphan Jitkaewtae einen | |
| neuen Armeechef. Einem Mantra gleich wiederholte er die Beteuerungen seiner | |
| Vorgänger: Er „verspreche, den Frieden in der thailändischen Gesellschaft | |
| wiederherzustellen, die Entwicklung des Landes zu unterstützen und der | |
| Monarchie treu zu bleiben und sie zu schützen“, zitierte ihn die Bangkok | |
| Post kurz vor Amtsantritt. | |
| Seit August hatten die Rufe nach einer Reform der Monarchie an Fahrt | |
| aufgenommen. Sie gelten in dieser Form bis dato als beispiellos: Am 10. | |
| August hatte die Soziologiestudentin Panusaya das „Thammasat-Manifest“ | |
| verlesen, in dem die junge Generation unter anderem fordert, dass es | |
| möglich sein müsse, ein Fehlverhalten des Monarchen zu untersuchen. Auch | |
| dürfe ein Staatsoberhaupt künftig keine Militärputsche mehr absegnen. | |
| 15 Oct 2020 | |
| ## LINKS | |
| [1] /Organisator-der-Proteste-in-Thailand/!5702626 | |
| [2] /Grosses-Protestwochenende-in-Bangkok/!5711405 | |
| ## AUTOREN | |
| Nicola Glaß | |
| ## TAGS | |
| Thailand | |
| Notstand | |
| Prayuth Chan-ocha | |
| Militärjunta | |
| Maha Vajiralongkorn | |
| Demokratiebewegung | |
| Hungerstreik | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Thailand | |
| Maha Vajiralongkorn | |
| Thailand | |
| ## ARTIKEL ZUM THEMA | |
| Majestätsbeleidigung in Thailand: Im Hungerstreik gestorben | |
| Die Gefangene Netiporn Sanesangkhom ist während ihres zweiten Hungerstreiks | |
| gestorben. Sie hatte die Regierung mit Meinungsumfragen verärgert. | |
| Demokratiebewegung in Thailand: Nicht einschüchtern lassen | |
| Thailands junge Generation demonstriert weiter gegen das Regime. Nach | |
| Ablauf eines Ultimatums an das Regime werden weitere Spannungen befürchtet. | |
| Proteste in Thailand: Wasserwerfer in Bangkok | |
| Thailands junge Generation geht weiter auf die Straßen. Damit trotzen die | |
| Protestierenden dem Ausnahmezustand, der Gewalt und der Verhaftungswellen. | |
| Ausnahmezustand in Thailand: Im Land der Putsche | |
| Thailands Machthaber sind nervös und verbieten Versammlungen. Für Ruhe im | |
| Land wären Reformen sinnvoller. Auch die Monarchie betreffend. | |
| Aufbegehren der Jugend in Thailand: Mutiger Einsatz | |
| Bemerkenswert: Der Einsatz der Jugend in ihrem Verlangen nach Demokratie | |
| und einer konstitutionellen Monarchie, die den Namen auch verdient. | |
| Illegale Monarchie-Kritik in Thailand: Facebookgruppe gesperrt | |
| In Thailand setzt Facebook die vom Regime geforderte Zensur einer | |
| monarchiekritischen Gruppe durch, will das aber juristisch bekämpfen. | |
| Demokratie-Proteste in Thailand: Widerstand mit Pizzanummer | |
| In Thailand fordern kreative DemonstrantInnen den Rücktritt der | |
| militärnahen Regierung. Die Polizei lässt sie gewähren. |